13
Basel. Berlin. Budapest. Cambridge. Coburg. Darm-
stadt. Dresden, K. K. und F. A. II. Hamburg. London.
München. Nürnberg. Paris E. v. Rothschild. Stuttgart, K.
Bibi. (Stammbuch des Paul Jenisch). Wien, Albert, und
Hofb. Wolfegg, Fürst von Waidburg.
B. 7. R. 7. A. 7. S. 7.
8a Gegenseitige Kopie von H. S.Beham, Pauli 21.
8b Die gleichseitige Kopie, die Weigel im K. L. Kat.
15590 erwähnt, ist vielleicht identisch mit der bei Pauli, H.
S. Beham 21a angeführten.
9 Hl. Jungfrau am Fenster.
Die Jungfrau sitzt nach links gewendet in der Nische
eines aus zwei Rundbogen bestehenden Fensters. Auf ihrem
Schoße hält sie das nackte Christkind, das an ihrer Brust
liegt. In dem linken Fensterbogen sind Burgbauten südlichen
Charakters sichtbar.
106 : 85 PI.
105 : 84 Einf.
Amsterdam. Berlin Bremen Cambridge Coburg (alt
koloriert). Dresden, K. K. und F. A. II. Frankfurt a. M.
Hamburg. Karlsruhe, Kl. Oels, Graf York. London. München.
Oxford. Paris, E. v. Rothschild. Wien, Albert, und Hofb.
Wolfegg, Fürst von Waldburg. Zürich.
B. 8. R. 8. A. 8. S. 8.
Reproduktionen: Lipp mann, K. und H. alter
Meister III, Fischer und Franke, Kupferstichka-
binett III.
Eine Umrißstudie zu dem Stiche mit einigen Varian-
ten (128 : 1 10 Bl.) im Kupferstichkabinett zu Berlin.
Eine angebliche Studie, lavierte Federzeichnung, in
der Hamburger Kunsthalle ist eine gegenseitige Kopie
nach einem Abdruck.
Für die Darstellung ist der Stich Marc Antons
P. 460 frei benutzt worden.
9a Gegenseitige Kopie mit dem Monogramm FF auf
der Fensterbank rechts.
104 : 84 PI.
Basel. Berlin. Budapest. Cambridge. Coburg. Darm-
stadt. Dresden, K. K. und F. A. II. Hamburg. London.
München. Nürnberg. Paris E. v. Rothschild. Stuttgart, K.
Bibi. (Stammbuch des Paul Jenisch). Wien, Albert, und
Hofb. Wolfegg, Fürst von Waidburg.
B. 7. R. 7. A. 7. S. 7.
8a Gegenseitige Kopie von H. S.Beham, Pauli 21.
8b Die gleichseitige Kopie, die Weigel im K. L. Kat.
15590 erwähnt, ist vielleicht identisch mit der bei Pauli, H.
S. Beham 21a angeführten.
9 Hl. Jungfrau am Fenster.
Die Jungfrau sitzt nach links gewendet in der Nische
eines aus zwei Rundbogen bestehenden Fensters. Auf ihrem
Schoße hält sie das nackte Christkind, das an ihrer Brust
liegt. In dem linken Fensterbogen sind Burgbauten südlichen
Charakters sichtbar.
106 : 85 PI.
105 : 84 Einf.
Amsterdam. Berlin Bremen Cambridge Coburg (alt
koloriert). Dresden, K. K. und F. A. II. Frankfurt a. M.
Hamburg. Karlsruhe, Kl. Oels, Graf York. London. München.
Oxford. Paris, E. v. Rothschild. Wien, Albert, und Hofb.
Wolfegg, Fürst von Waldburg. Zürich.
B. 8. R. 8. A. 8. S. 8.
Reproduktionen: Lipp mann, K. und H. alter
Meister III, Fischer und Franke, Kupferstichka-
binett III.
Eine Umrißstudie zu dem Stiche mit einigen Varian-
ten (128 : 1 10 Bl.) im Kupferstichkabinett zu Berlin.
Eine angebliche Studie, lavierte Federzeichnung, in
der Hamburger Kunsthalle ist eine gegenseitige Kopie
nach einem Abdruck.
Für die Darstellung ist der Stich Marc Antons
P. 460 frei benutzt worden.
9a Gegenseitige Kopie mit dem Monogramm FF auf
der Fensterbank rechts.
104 : 84 PI.