34
eine Ente wegläuft, enteilt mit dem der Justitia geraubten
Schwert im Maul nach rechts. Hinten rechts Mauern und
Türme einer Stadt.
40 : 64 PI.
Vielleicht eine Satire auf die Nürnberger Justiz, die den
Brüdern Beham in eben jenem Jahre übel mitgespielt hatte.
Zu d er Figur ist der Stich von Agostino Veneziano
P. 85 gegenseitig benützt.
I. Mit der Jahreszahl 15z5 oben, vor der Inschrift.
Berlin. Coburg. Kl. Oels, Graf York. London. München.
II. Die Jahreszahl ausgeschliffen. An ihrer Stelle die
Inschrift: DER WELT LAVF.
Abdrücke kommen häufig vor z. B. in Basel. Berlin.
Bremen. Coburg. London. Paris. Wien, Albert, und Hofb.
B. 39. R. 42. A. 49. S. 45.
42a Originalseitige Kopie. Ohne Inschrift und Jahreszahl,
ohne Monogramm.
45 : 64 PI.
Dresden, K. K. London. München. Nürnberg. Paris,
E. v. Rothschild. Wien, Albert, und Hofb. Wolfegg, Fürst
von Waldburg.
42b Originalseitige Kopie. Im Katalog Heberle, Köln
4. April 1864, Nr. 1269 und danach bei Nagler, Mon. IV,
Nr. 1315 wird ein Blatt des Monogrammisten L R angeführt,
das nach der Beschreibung originalseitig mit unserem Stiche
übereinstimmt, also vermutlich eine Kopie danach ist.
42 c Gegenseitige Kopie. Ohne Inschrift und Jahreszahl,
ohne Monogramm.
38 : 61 Bl. (des einzigen mir bekannten beschnittenen
Abdrucks).
Wien, Hofb.
43 Mutter mit zwei Kindern.
«
Vor einer dunklen Felswand sitzt, nach links gewendet,
eine Frau am Boden und reicht einem Knaben auf ihrem
Schoße die Brust. Links enteilt ein nackter Knabe einem
bellenden Hündchen.
44 : 66 PI.
eine Ente wegläuft, enteilt mit dem der Justitia geraubten
Schwert im Maul nach rechts. Hinten rechts Mauern und
Türme einer Stadt.
40 : 64 PI.
Vielleicht eine Satire auf die Nürnberger Justiz, die den
Brüdern Beham in eben jenem Jahre übel mitgespielt hatte.
Zu d er Figur ist der Stich von Agostino Veneziano
P. 85 gegenseitig benützt.
I. Mit der Jahreszahl 15z5 oben, vor der Inschrift.
Berlin. Coburg. Kl. Oels, Graf York. London. München.
II. Die Jahreszahl ausgeschliffen. An ihrer Stelle die
Inschrift: DER WELT LAVF.
Abdrücke kommen häufig vor z. B. in Basel. Berlin.
Bremen. Coburg. London. Paris. Wien, Albert, und Hofb.
B. 39. R. 42. A. 49. S. 45.
42a Originalseitige Kopie. Ohne Inschrift und Jahreszahl,
ohne Monogramm.
45 : 64 PI.
Dresden, K. K. London. München. Nürnberg. Paris,
E. v. Rothschild. Wien, Albert, und Hofb. Wolfegg, Fürst
von Waldburg.
42b Originalseitige Kopie. Im Katalog Heberle, Köln
4. April 1864, Nr. 1269 und danach bei Nagler, Mon. IV,
Nr. 1315 wird ein Blatt des Monogrammisten L R angeführt,
das nach der Beschreibung originalseitig mit unserem Stiche
übereinstimmt, also vermutlich eine Kopie danach ist.
42 c Gegenseitige Kopie. Ohne Inschrift und Jahreszahl,
ohne Monogramm.
38 : 61 Bl. (des einzigen mir bekannten beschnittenen
Abdrucks).
Wien, Hofb.
43 Mutter mit zwei Kindern.
«
Vor einer dunklen Felswand sitzt, nach links gewendet,
eine Frau am Boden und reicht einem Knaben auf ihrem
Schoße die Brust. Links enteilt ein nackter Knabe einem
bellenden Hündchen.
44 : 66 PI.