Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]
Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62105#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

59 Vom Rücken gesehenes Kind vor einem
Gefäß sitzend.
Das Kind steckt die Hände in das zwischen seinen
Beinen stehende Gefäß. Im Hintergründe eine große Blatt-
ranke.
49 : 36 PL
Amsterdam. Berlin. Bremen. Coburg. Dresden, F.
A. II. London. München. Paris, B. N. Wien, Hofb. Zürich.
B. 5i. R. 63. A. 65. S. 61.
60 Das Knäblein mit dem Hunde 1525.
Ein am Boden liegendes Knäblein spielt mit einem
Hunde, den es mit der Rechten an sich drückt. Hinten eine
mit Blattranken geschmückte Vase.
Rund 46 Dm. der PI.
Das Vorbild des Stiches ist ein Bronzeputto am Se>
baldusgrabe zu Nürnberg (vgl. unter 55).
Passavant nennt einen ersten Zustand mit der Jahres-
zahl 1524, von dem sich ein Abdruck in der Bibliotheque
nationale in Paris befände. Ich habe daselbst keinen solchen
gefunden und bezweifle dessen Existenz, da die bekannten
Abdrücke keine Spuren einer Veränderung der Platte auf-
weisen.
Amsterdam. Berlin. Bremen. Coburg. Dresden, K. K.
und F. A. II. London. München. Paris. Wien, Albert, und
Hofb. Zürich.
B. 3o. P. 3o. R. 57. A. 43. S. 35.
60a Gegenseitige Kopie von J. Binck, P. 120.
London. Nürnberg. Oxford.
61 Zwei Knäblein mit einem Hunde spielend 1521.
Die beiden Knäblein stehen links. Das hintere Knäb-
lein schlägt den Hund. Oben links: 1521.
36 : 30 PL
Berlin. Bremen. Coburg. Karlsruhe. London. Paris,
E. v. Rothschild. Wien, Albert.
B. X, p. 141. Nr. 4. R. 58. A. 68. S. 64 und 102. —
Pauli, H. S. Beham. i38o. Nagler III, p. 622, Nr. 3g.
 
Annotationen