Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]
Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62105#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verlag von J. HaEd. Heitz (Heitz & Mündel) in Strassburg.


119. Killermann, S®to., A. Dürers Pflanzen- und Tierzeichnungen und ihre Be-
deutung für die Naturgeschichte Mit -22 Tafeln. 10.
120. Huraann, Georg, Zur Geschichte der karolingischen Baukunst. Mit 34 Fi-
guren. 4. 50
121. Grill, Erich, Der Ulmer Bildschnitzer Jörg Syrlin d. Aelt. und seine Schule.
Mit 13 Tafeln. 4, 50
122. Fortlage, Arnold, Anton .de Peters Ein kölnischer Künstler des 18. Jahr-
hunderts. Mit 33 Tafeln. 6. —
123. Müller, Franz L., Die Aesthetik Albrecht Dürers. 2. 50
124. May, Ernst von, Hans Blum von Lohr am Main. Ein Bautheoretiker der
deutschen Renaissance Mit,2 Abbildungen. 3.
125. Marlgnsn, A., Etüde Sur le manuscrit ,de l’Hortus deliciarum. 3. 50
126. Naumann, Hans. Die Holzschnitte des Meisters vom Amsterdamer Kabinett
zum Spiegel menschlicher Behältnis (gedruckt zu Speier bei Peter Drach). Mit einer Ein-
leitung über ihre Vorgeschichte. Mit 2/4 Zinkätzungen. 20. —
127. Eckardt, Anton, Die Baukunst in Salzburg während des XVII, Jahr-
hunderts. Mit 10 Abbildungen im Text und 20 Tafeln. 8. —
128. Seheuber, Jos.. Die mittelalterlichen Chorstühle in der Schweiz. Mit 11
Tafeln. 6. —
129. Demmler, Theodor, Die Grabdenkmäler des württembergischen Fürsten-
hauses und ihre Meister im XVI. Jahrhundert. Mit 30 Lichtdrucktafeln. 14. —
130. Beth, Ignaz, Die Baumzeichnung in der deutschen Graphik des XV. und
XVI. Jahrhunderts Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Landschaftsdarstellung.
Mit 112 Abb. von Baumtypen. 12. —
131. Maier, August Richard, Niclaus Gerhaert von Leiden. Ein nieder-
länder Plastiker des 15. Jahrhunderts. Seine Werke am Oberrhein und in Oesterreich.
Mit 20 Lichtdrucktafeln. 6. —
132. Geisberg, Max. Das Kartenspiel der Kgl. Staats- und Altertümer-Sammlung
in Stuttgart. Mit 49 Tafeln in Lichtdruck und 1 Abbildung im Text. 16. —
133. Lübbecke, Fried, Die gotische Kölner Plastik. Mit 44 Lichtdrucktafeln 12. —
134. Pauli, Gustav, Hans Sebald Beham, Nachträge zu dem kritischen Verzeich-
nis seiner Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte. Mit 6 Lichtdrucktafeln. 0. —
135 Pauli, Gustav, Barthel Beham. Ein kritisches Verzeichnis seiner Kupfer-
stiche. Mit 4 Lichtdrucktafeln. g. —
Unter der Presse:

Albert, P., Der Meister E. S. Sein Name, seine Heimat und sein Ende. Mit 13
Tafeln.
Molsdorf, W., Gruppierungsversuche im Bereiche des ältesten Holzschnittes.
Oeher.kov/ski, Henryk, Die Selbstbildnisse von. Albrecht Dürer.
Frankl, Paul, Die-Glasmalerei des 15. Jahrhunderts in Bayern und Schwaben
Mit zahlreichen Abbildungen.
Weitere Hefte in Vorbereitung. — Jedes Heft ist einzeln käuflich.


Sehweinfurth, Ph., Ueber den Begriff des Malerischen in der Plastik. 3 50


GIORGIO VASARI
DIE LEBENSBESCHREIBUNGEN DER BERÜHMTESTEN
ARCHITEKTEN, BILDHAUER UND MALER.
Bd. I. Die Künstler des Trecento.
Bd. II. Die florentiner Maler des i5. Jahrhunderts. Von Dr. E.
Jaeschke. '. M. 5.— gebd. M. 6.—
Bd. III. Die italienischen Architekten und Bildhauer des 15. Jahr-
hunderts. Von Adolf G o 11 s c h e w s k i. M. io.5o gebd. M. 12.—
Bd. IV. Die mittelitalienischen Maler. Von Dr. G. Gronau M. 1 5.5o
gebd. M. 17.—
Bd. V. Die oberitalienischen Maler. Von Dr. G. Gronau M. 10.5o
gebd. M. 12.—
Bd. VI. Die florentiner Maler des 16. Jahrhunderts. Von Dr. G.
Gronau. M. 10.5o gebd. M. 12.—
Bd. VII. Die italienischen Architekten und Bildhauer des 16. Jahr-
hunderts. 1. Halbband,. Von Dr. A d o 1 f G o t t s c h e w s k i. M. io.5o
gebd. M. 4 2.—
(Die Bände I und VII (2. Halbband) werden baldigst erscheinen.)

 
Annotationen