Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Despoten zeigen, dessen buschige Augenbrauen und starke Kinnbacken derbe Sinn--
lichkeit verraten, wührend der Blick wenig Wohlwollen hosfen läßt.

Die Zeit Carl Theodors wird indes doch durch eine für München sehr
wichtige Unternehmung bezeichnet: die Anlage des jetzigen englischen Gartens durch
den damals als Polizeipräsident, Errichter vieler Suppennnstalten und anderer wohl-

Porträt des Alois Senefeldrr
Nach einer Lithograxchie von Franz tganfstängl

thütigen Einrichtungen bekannten Grasen Rumford, einen etwas despotischen, aber
wohlmeinenden Ausklärer ganz im Sinne der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhun-
derts. Daß er auch ein Mann von seinem künstlerischem Geschmack war, hat er
durch die Anlage dieses herrlichen Parkes jedenfalls bewiesen, der ein sumpfiges mit
Wald untermischtes Flußufer in eine der schönsten Landschafts-Szenerien verwandelte.
Damit ward denn auch zuerst die Reihe jener Anlagen eröffnet, welche seither die so
sehr verrusene Münchener Gegend, wenigstens slußauf- und abwärts, in eine der
schönsten Deutschlands verwandelt haben. Nach Rumsord trugen allerdings noch

21
 
Annotationen