Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 73): Bücher für Bibliophilen: Auswahl seltener und wertvoller Werke aus Literatur und Kunst — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69830#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6 1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 73. jtf,,
50 Boutet, Henri. Les Modes feminines du XIX e siede 1801—1900 inter-
pretees en eent polntes seehes aquarellöes au plnceau. Preface de
Jules Claretie. Gr. in-4. Paris, Societe franQaise d’editions d’art 1902,
superbe couvert. illustree, non rogne. Neuf. (100.—) 45 —
Ouvrage tire ä 600 exemplaires, orne de 100 gravures superbes en Cou-
leurs de ce maitre gräcieux, representant un document precieux sur les modes
du siede dernier. Epuise et rare.
51 Brandes, Georg. Gesammelte Schriften. Deutsche Original-Ausgabe.
8 Bde. München 1902/4. Gr. 8°. Orig.-Hfrzbde. Wie neu! (86.—) 52 —
Deutsche Persönlichkeiten. — Skandinavische Persönlichkeiten. 2 Bde. —
Französische Persönlichkeiten. — Lord Beaconsfield. — Will. Shakespeare. 3 Bde.
52 Brasslngton, W. S. A History of the Art of Bookbinding, with some
Account of the Books of the Ancients, Illustrated with numerous engravings
and photographic reproductions of Ancient Bindings in colour and mono-
tints. Impr. 8vo. Orig.-Cloth, gilt tops. Fine copy. As new. London
1894. (42 sh.) Most valuable book. 22 —
53 Breitkopf, J. G. I. Versuch, den Ursprung der Spielkarten, die Einführung
des Leinenpapiers und den Anfang der Holzschneidekunst in Europa zu
erforschen. 2 Tie. in 1 Bde. 4°. Mit 11 Tafeln. Leipzig 1784—1801.
Eleg. II.-Klbldr. Herrliches Expl. 25 -
Der II Teil erschien nach dem Tode des Verfassers unter dem Titel:
Beyträge zu e. Geschichte der Schreibekunst, so wie der Schönschreibekunst
und der Kinder der Zeichenkunst, Malerey u. Mosaik usw., herausg. v. J. Ohr.
Fr. Roch. — Obgleich durch neuere Forschungen längst überholt, enthält
Breitkopfs verdienstvolle Arbeit viel Material, das auch für den modernen
Bibliographen und Kunstforscher von Wert ist.
54 Brennglas, Ad. (Glasbrenner). Berliner Volksleben. Ausgewähltes und
Neues. 3 Bde. Mit 9 coloriert. Illustrationen von Th. Hosemann u
23 Holzschnitten. 8°. Leipzig, Wilh. Engelmann. 1847—51. Schönes,
unbeschnittenes Ex. in illustrierten Orig.-Umschlägen. Vergriffen und
äusserst selten! 25 —
55 Brentano, Clemens. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Christian
Brentano. 9 Bde. Mit Br.’s Portrait in Stahlstich. Frankfurt am Main.
J. D. Sauerländer’s Verlag. 1852—55. 8°. Hblnbde. 180 —
Goedeke VI, 62, 50. Schönes Expl, der überaus seltenen einzigen Ge-
samtausgabe. Band 8 u. 9 enthalten Br.’s gesammelte Briefe mit voran
gehender Lebensbeschreibung.
56 — Förster, Fr. Die Sängerfahrt. Eine Neujahrsgabe für Freunde der
Dichtkunst und Malerey, mit Beyträgen von Ludwig Tlek (I) Max von
Sehenkendorf, Clemenz (Ij Brentano, Aehim von Arnim, Wilhelm
Müller u. and. Mit (16) Kupfern aus dem Danziger Gemälde: Das jüngste
Gericht (u. e. reizenden Titelkpfr. von Kalbe, gest. von Meyer). Berlin
1818, in der Maurerschen Buchhandlung. XX u. 275 S. in 4°. Breit-
randiges, schönes Expl, auf Kupferdruck-Papier. Illustr. Org.-Cart. 50 —
Goedeke vni, 848, 5. Enthält u. a. den ersten Druck von
Brentano’s Chronlka eines fahrenden Schülers. Beiträge lieferten
äusser den auf dem Titelblatt genannten Mitarbeitern auch Graf VOn Loeben,
Chamisso, die Brüder Grimm.
57 — Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schrift-
lich verlangte. Erster (einziger) Band. Charlottenburg, bei Egbert Bauer.
1844. Eleg. Hfzbd. d. Zeit. Schönes Ex. 18 —
Goedeke VI, 85, 8. Erste Ausgabe. Herausgeberin war Clemen’s Schwester
Bettina.
58 — Gockel, Hinkel, Gackeleia. Märchen wiedererzählt von Clemens Brentano
Im Insel-Verlag Leipzig 1905. Gr. 8°. Grüner Kalblederband mit Medaillon
in Gold u. Farben und reicher Bückenvergoldung. 25 —
Neudruck der äusserst seltenen Org.-Ausgabe, die 1838 bei Schmerber in
Frankfurt a. M. erschien. Äusser dem Titelblatt und den 14 Steindrucktfln. der
Original-Asg., die Kaspar Braun nach Entwürfen Brentano’s ausführte, enthält
dieser Neudruck noch zwei Titelblätter von F. W. Kleukens. Die Ausstattung
ist in jeder Hinsicht eine vornehme und gediegene. Da nur 300 nummerierte
Ex. gedruckt wurden und eine weitere Auflage nicht stattfindet, so dürfte dieser
schon fast vergriffene Neudruck bald zu den Seltenheiten gehören!

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
 
Annotationen