1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 73. 7
M. 3}
59 Brentano, Clemens. Die Gründung Prags. Ein historisch-romantisches
Drama. Pesth 1815. 450 S. in 8°. M. Titelkpfr. von Stöber. Unbeschn.
Expl. Sehr selten. Stockfleckig, sonst sauber. Goedeke VI, 60, 27. 18 —
60 — Der Philister vor in und nach der Geschichte. Scherzhafte Abhandlung.
Wundern kann es mich nicht, dass Menschen die Hunde so lieben, Denn
ein erbärmlicher Schuft ist, wie der Mensch, so der Hund. Göthe, das
Epigramm 73. Berlin 1811. (Umschlag-Titel). Zweiter (Haupt-)Titel: Der
Philister vor, in und nach der Geschichte. Aufgestellt, begleitet und be-
spiegelt aus göttlichen und weltlichen Schriften und eignen Beobachtungen
Scherzhafte Abhandlung auf Subsciption einer fröhlichen Tischgesellschaft,
für die Mitglieder derselben, zum Besten einer armen Familie abgedruckt.
30 S. in 4°. Mit Titelkupfer. Blauer Originalumschlag. Ppbd. Von aller-
grösster Seltenheit. 300 —
Goedeke VI, 60, 22. Dies bochbedeutsame Werk wurde in nur 200 Exem-
plaren auf Subscription gedruckt und confisciert. Es sind nur wenige Exempl.
bekannt, seit Jahren gelangte kein Expl, mehr in den Handel.
Das grosse gefaltete Kupier stammt auch von Brentano's Hand und ent-
hält eine Fülle von grotesken Phantasiegebilden; die ausführliche satyrische
Erklärung dazu findet sich auf S. 25—30 des Werkes. Die Rückseite des Um-
schlages enthält eine „Stammtafel der Philister“.
61 — Spee, Fr. Trutz Nachtigal ein geistlich poetisches Lustwäldlein, des-
gleichen noch nie zuvor in deutscher Sprache gesehen worden. Durch
den ehrwürdigen Pater Friedrich Spee Priester der Gesellschaft Jesu.
Wörtlich treue Ausgabe vermehrt mit den Liedern aus dem güldenen
Tugendbuch desselben Dichters. Berlin 1817. Bey Ferdinand Dümmler.
XXXIV u. 458 S. in 12°. M. Titelkpfr. Hübscher Ppbd. d. Zeit m. d. auf-
geklebten iil. Org.-Umschl. u. grünem Schildchen. Einige Blätter am An-
fang etwas stockfleckig, sonst sehr gutes Ex. Goedeke VI, 61. 32. 16 —
62 — Viktoria und ihre Geschwister mit fliegenden Fahnen und brennender
Lunte. Ein klingendes Spiel. M. e. Titelkupfer u. mehren Musikbeilagen.
Berlin 1817. In der Maurerschen Buchhandlung. XVI. 223 S. in 8°.
Hlnbd. Sehr seltene erste Asg. Schönes Ex. 12 —
63 — Der unglückliche Franzose oder der Deutschen Freiheit Himmelfahrt, ein
Schattenspiel mit Bildern. Manuskript von 1816. Aschaffenburg. Gedruckt
bei Wailandt’s Wittib. 1850. Unbeschnitten, in Org.-Umschl. Gutes Ex.
Goedeke VI, 65. 4, 1. 22 50
Christian Br., der Bruder Clemens', schrieb diese Satyre 1616. Den An-
lass dazu gaben die Verfassungsnöte der Republik Frankfurt u. d. übertriebene
Franzosenhass des Autors. Das Werk enthält äusser den originellen Zeichnungen
auf beiden Seiten des Umschlags 8 blattgrosse Schattenbilder auf unpaginierten
Blättern (Karikaturen auf Napoleon, Europa, Russland, England, den deutschen
Reichsadler etc.) Alle Bilder sind vom Autor selbst gezeichnet.
64 — Mereau, Sophie (Gattin Clemens Brentano’s). Gedichte. 2 Bde. in 1.
Berlin 18C0- 2. Eleg. Ppbd. Tadelloses Ex. Von grösster Seltenheit.
Goedeke V, 429, 4, 2. 40 —
Eines der wichtigsten u. seltensten Bücher der romantischen Schule.
65 Bucher, Bruno. Geschichte der technischen Künste. Hrsg, in Verbindung
mit Julius Lessing, Fr. Lippmann, Alois Rigi, Hermann Rollet u. A. 3 Bde.
Mit fast 500 Tfln u. Textabb. Stuttg. 1875-93. Lex. 8°. Orgbd. Wie
neu! (64 M.) 22 —
Email ■— Glasmalerei -- Mosaik — Lackmalerei — Miniatur — Glyptik
— Formschneidekunst — Kupferstich — Goldschmiedekunst — Kunstgewerbl.
Eisenarbeiten — Bronze, Kupfer, Zinn — D. Bucheinband — Lederwerk —
Die Möbel — Glas — Textilkunst — Keramik.
Bücher mit Dedikationen und Autogrammen.
66 — Andersen, H. C In Schweden. Vom Verfasser selbst besorgte deutsche
Ausgabe. Leipzig 1851. 198 S. in kl. 8°. Hlnbd. M. eigenhänd. Widm,
des Verfassers. Sehr selten. 20 —
Die Widmung des grossen dänischen Dichters lautet in etwas unbeholfenem
— oder flüchtigem? — Deutsch: „Die liebe, geistvolle Frau von Serre an Ihre
Hr. Gemahls Geburtstag 1851. Dresden. H. C. Andersen.“
67 — Grimm, W. C. Ueber deutsche Runen. M. 11 Kupfertafeln. Goetting.
1821. Mit eigenhändiger Widmung Grimms an Herrn Bibliothekar Pro-
fessor Nyrrup. 12 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
M. 3}
59 Brentano, Clemens. Die Gründung Prags. Ein historisch-romantisches
Drama. Pesth 1815. 450 S. in 8°. M. Titelkpfr. von Stöber. Unbeschn.
Expl. Sehr selten. Stockfleckig, sonst sauber. Goedeke VI, 60, 27. 18 —
60 — Der Philister vor in und nach der Geschichte. Scherzhafte Abhandlung.
Wundern kann es mich nicht, dass Menschen die Hunde so lieben, Denn
ein erbärmlicher Schuft ist, wie der Mensch, so der Hund. Göthe, das
Epigramm 73. Berlin 1811. (Umschlag-Titel). Zweiter (Haupt-)Titel: Der
Philister vor, in und nach der Geschichte. Aufgestellt, begleitet und be-
spiegelt aus göttlichen und weltlichen Schriften und eignen Beobachtungen
Scherzhafte Abhandlung auf Subsciption einer fröhlichen Tischgesellschaft,
für die Mitglieder derselben, zum Besten einer armen Familie abgedruckt.
30 S. in 4°. Mit Titelkupfer. Blauer Originalumschlag. Ppbd. Von aller-
grösster Seltenheit. 300 —
Goedeke VI, 60, 22. Dies bochbedeutsame Werk wurde in nur 200 Exem-
plaren auf Subscription gedruckt und confisciert. Es sind nur wenige Exempl.
bekannt, seit Jahren gelangte kein Expl, mehr in den Handel.
Das grosse gefaltete Kupier stammt auch von Brentano's Hand und ent-
hält eine Fülle von grotesken Phantasiegebilden; die ausführliche satyrische
Erklärung dazu findet sich auf S. 25—30 des Werkes. Die Rückseite des Um-
schlages enthält eine „Stammtafel der Philister“.
61 — Spee, Fr. Trutz Nachtigal ein geistlich poetisches Lustwäldlein, des-
gleichen noch nie zuvor in deutscher Sprache gesehen worden. Durch
den ehrwürdigen Pater Friedrich Spee Priester der Gesellschaft Jesu.
Wörtlich treue Ausgabe vermehrt mit den Liedern aus dem güldenen
Tugendbuch desselben Dichters. Berlin 1817. Bey Ferdinand Dümmler.
XXXIV u. 458 S. in 12°. M. Titelkpfr. Hübscher Ppbd. d. Zeit m. d. auf-
geklebten iil. Org.-Umschl. u. grünem Schildchen. Einige Blätter am An-
fang etwas stockfleckig, sonst sehr gutes Ex. Goedeke VI, 61. 32. 16 —
62 — Viktoria und ihre Geschwister mit fliegenden Fahnen und brennender
Lunte. Ein klingendes Spiel. M. e. Titelkupfer u. mehren Musikbeilagen.
Berlin 1817. In der Maurerschen Buchhandlung. XVI. 223 S. in 8°.
Hlnbd. Sehr seltene erste Asg. Schönes Ex. 12 —
63 — Der unglückliche Franzose oder der Deutschen Freiheit Himmelfahrt, ein
Schattenspiel mit Bildern. Manuskript von 1816. Aschaffenburg. Gedruckt
bei Wailandt’s Wittib. 1850. Unbeschnitten, in Org.-Umschl. Gutes Ex.
Goedeke VI, 65. 4, 1. 22 50
Christian Br., der Bruder Clemens', schrieb diese Satyre 1616. Den An-
lass dazu gaben die Verfassungsnöte der Republik Frankfurt u. d. übertriebene
Franzosenhass des Autors. Das Werk enthält äusser den originellen Zeichnungen
auf beiden Seiten des Umschlags 8 blattgrosse Schattenbilder auf unpaginierten
Blättern (Karikaturen auf Napoleon, Europa, Russland, England, den deutschen
Reichsadler etc.) Alle Bilder sind vom Autor selbst gezeichnet.
64 — Mereau, Sophie (Gattin Clemens Brentano’s). Gedichte. 2 Bde. in 1.
Berlin 18C0- 2. Eleg. Ppbd. Tadelloses Ex. Von grösster Seltenheit.
Goedeke V, 429, 4, 2. 40 —
Eines der wichtigsten u. seltensten Bücher der romantischen Schule.
65 Bucher, Bruno. Geschichte der technischen Künste. Hrsg, in Verbindung
mit Julius Lessing, Fr. Lippmann, Alois Rigi, Hermann Rollet u. A. 3 Bde.
Mit fast 500 Tfln u. Textabb. Stuttg. 1875-93. Lex. 8°. Orgbd. Wie
neu! (64 M.) 22 —
Email ■— Glasmalerei -- Mosaik — Lackmalerei — Miniatur — Glyptik
— Formschneidekunst — Kupferstich — Goldschmiedekunst — Kunstgewerbl.
Eisenarbeiten — Bronze, Kupfer, Zinn — D. Bucheinband — Lederwerk —
Die Möbel — Glas — Textilkunst — Keramik.
Bücher mit Dedikationen und Autogrammen.
66 — Andersen, H. C In Schweden. Vom Verfasser selbst besorgte deutsche
Ausgabe. Leipzig 1851. 198 S. in kl. 8°. Hlnbd. M. eigenhänd. Widm,
des Verfassers. Sehr selten. 20 —
Die Widmung des grossen dänischen Dichters lautet in etwas unbeholfenem
— oder flüchtigem? — Deutsch: „Die liebe, geistvolle Frau von Serre an Ihre
Hr. Gemahls Geburtstag 1851. Dresden. H. C. Andersen.“
67 — Grimm, W. C. Ueber deutsche Runen. M. 11 Kupfertafeln. Goetting.
1821. Mit eigenhändiger Widmung Grimms an Herrn Bibliothekar Pro-
fessor Nyrrup. 12 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.