Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Autographen und Stammbücher: (Sammlung Joseph Ganz - Zürich), u. a. ; Versteigerung Dienstag, den 14. März 1911 (Katalog Nr. 17) — Berlin, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21489#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24 HESSE — STAMMBUCH AUS DEM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.

216 Stammbuch des Ernst Hesse aus Leipzig. Enthaltend 121 Blatt mit 52 Eintragungen
aus Cöthen, Erfurt u. Leipzig d. J. 1793—94. Mit 3 Aquarellen, 1 Ölbildchen und
2 Seidenstickereien. Quer 8°. Blauer Pappbd. m Goldlinien u. Goldschn.

Hübsches Stammbuch. Unter den Eintragungen folgende Namen: J. Ch. u. S. Fr. Hesse, E. u. H.
Schmidt, C. Fr. Schulze, M. W. Tröltzsch, C. Fr. Vogel, S. u. C. A. Junghanns, A. Reichenbach, C. F. Nörner,
J. L. Z. Fischer, Fr. Kirsten, S. A. Glaser, Fr. S. Dürr, Chr. S. Messerschmidt, H. Hüttner, L, G. Scholtz,
W. Seyfferth. F. G. S. Walkhof, A. Sernau, F. E. Kräh, Fr. J. Becker, Fr. C. A. S, Starke, C. A. Donat,
J. P. Hoenig, H. Ehrhardt, J. G. Cothe, S. G. Wachs.

217 Stammbuch eines gewissen F. W. Jasch aus Stettin. Enthaltend 131 Blatt mit 71 Ein-
tragungen aus Stettin, Lindow, Fiddichow, Demmin, Friedland und Garz d. J. 1794—1894.
Mit 12 reizenden Aquarellen und 5 hübschen geschnittenen Silhouetten. Quer 8°.
Schöner brauner Lederband mit Goldbordüre, Rückenvergoldung u Goldschn.

Hübsches Stammbuch u. a. folgende Namen enthaltend : Chr. Fr. Schmidt, J. C. Schilling, -J. C.

Beyercke, F. G. Ruth, J. Fr. Lucksiel, Louise Heith, G. Kern, C. D. Schüler, J. G. Engelmann, J. W. Mi-
chaelis, G. F. B Schultze, W. Hertz, Wilhelmina Weniger, F. G. Lüdicke, C. Biancone, F. C. Petersen,

L. Spiegelberg, G. Wittig, H. Eckstein, E. L. Liphardt, Charlotte H. Becker, J. A. D. Kramer, J. Lemcke,
J. H. Langricht, B. Herzog, C. W. Miller, Eleonora Meyen, Lotte Laurentius, .J. H. Keibel. J. F. Weniger.

218 Stammbuch der Reg. Soph. Katharina Beuttner aus Nürnberg. Enthaltend 119 Blatt
mit 34 Eintragungen ausschließlich aus Nürnberg d. J. 1796—97. Mit 5 Aquarellen
(darunter 1 Wappen Beuttner), 1 Bleistift-, 1 Federzeichnung, 1 Kupfer u. 1 Quodlibet.
Quer 8,J. Sehr schöner roter Maroquinband m. reicher Goldpressung u. Goldschn.

Sehr gut erhaltenes Nürnberger-Stammbuch. Unter den Eintragungen sind folgende Namen: Fr.

v. Mock, Th. u. K. v. Bemmel, Pli. u. C. v. Volkamer, L. u. S. v. Volkamer, W. v. Lösselhol?, J. B. F.
Schmelz, K. Thalheim, S. M. Brüttner, J Fr. A. Bachofen, Wuest, L. Biirer, A. Hohl, J. Ricsam, M. E.
Vigiiill, M. Ziesam, J. M. Schanz, E. M. Weber, Ch. Fr. A. Wagner, N. Gross, K. B. Stenglin, J, Gsell,

M. E. Stumpf; außerdem trugen sich viele Mitglieder der Familien Beuttner u. Huß ein.

219 Stammbuch des G. v. Zychlinsky aus Craemersborn. Enthaltend 76 Blatt mit 79 Ein-
tragungen aus Frankfurt a. O. u. Görlitz d. J. 1797—1804. Quer 8°. Lederbd. mit
Goldpressung u. Goldschn. u. d. Initialen G. v. Z. 1797. Der Einband ist an 2 Stellen
wurmstichig.

Stammbuch aus adligem Besitz. Namen: F. J. v. Berge, A. W. v. König, v. Thün, J. M. u. P. v. König,
E. F. M. u. F. A. v. Uechlritz u. Steinkirch, K. F. v. Berge, v. Barfuß, G. G. Klieint, A. Klimbt, C. G. Herzog,
J. L. Freitag, C. F. W. Pietschann, K. G. Schulze, K. A. Flösse!, J. G. F. Steiner, J. T. Buchwald, C. Haase,

C. Vogelsang, G. Wuensche, K. Ch. Geisler, E. Mehnert, F. G. W. Thomas.

220 Stammbuch eines Bruders des Komponisten Carl Maria von Weber. Enthaltend 103
lose Blatt mit 119 Eintragungen aus Bayreuth, Coburg, Altenburg, München, Würz-
burg, Halberstadt, Bamberg, Ansbach, Freyburg, Nürnberg, Carlsbad, Bern, Frankfurt,
Wiesbaden, Erfurt, Hildesheim, Warschau, Basel und außerdem noch mehreren anderen
Städten Süddeutschlands d. J. 1799—1817. Mit 3 Silhouetten, 7 Aquarellen, 5 Tusch-
zeichn. und 2 Kupfern. Quer 8°. Pappkarton mit Hülse.

Sehr interessantes Stammbuch, das einen Einblick in den Freundeskreis des Bruders des berühmten
Komponisten gewährt. Vor allen Dingen ist Carl Maria von Webers Eintragung von Wichtigkeit, die der
Musiker im Alter von 13 Jahren geschrieben hat und wie folgt lautet:

Nur nicht die Redlichkeit,
sonst mag mir alles fehlen,
lieber Bruder!

erinnere dich bei lesung dieser Worte deines dich liebenden Bruders

München d. 1 ten Sept.

1799. C: M: von Weber.

Diese Eintragung wird noch durch eine hübsche Sepiazeichnung auf der Rückseite des Blattes an
Wert erhöht. Sie stellt emige Häuser auf einem Berge dar und ist bezeichnet: C: M: v. W. 1799. Ferner
haben sich auch der Vater F. A. B. von Weber sowie die Tante der beiden Brüder Ad. von Weber auf
einem Blatt mit längeren Widmungen eingetragen.

Außerdem findet man den Namen des Fürsten zu Stolberg, von dem die eine hübsche Tuschzeichn,
stammt, die unterzeichnet ist: „Fürst zu Stollberg fec: 99. Zum gütigen Andenken.“

Bei weiterer Durchsicht sieht man noch andere Eintragungen, wie zum Beispiel von Anton Wail
J. Graf von Beust, Joh. D. Meusel, J. M Sauer, A. Frhr. von Roepert, Daber, Maria Poppin, Carl Riedel
Georg Hoff, C. A. G. Stange, Fr. Chr. Koch, N. Honig (von dem eine reizende aquarellierte Ansicht von >
Bern vorhanden ist), Joh. Helena Pflugin, Schwarz, Dr. Fröhlich, Reuter, G. M. Hermann, D. Trinius’
•T. W. Röder, F. Pohl, H. Wetz, M. Küster, Heimei, Hofrath W. F. Wucherer, B. de Heynitz, H. W. Hempeb
Bartels, Philippi, Chr. G. Lorsig, F. G. de Kommerstaedt, G. F. Loschge, G. A. Schirmer, Fr. Chr. Wanderer’
A. Hoimann, Joh. S. Krepper, Fr. W. Boerner, C. A, Strobel, Marie B. Fürst, A. Schoener, J. S. Schmidt’
Fr. von Ochs?, C. F. Foettinger, Joh. Ph. Heinse, G. E. Moser, J. W. Stadler etc.

Auf einigen Blättern befinden sich eigenhändige Bemerkungen des Inhabers des Stammbuchs über
den Tod der Eingetragenen.

Sehr schönes Stück.

221 Stammbuch aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts enthaltend 75 Blatt mit zahlreichen
Bleistiftstudien, Aquarellen etc., Sinnsprüchen und Gedichten bekannter Dichter sowie
getrockneten Blumen und Blättern. Quer 8°. Brauner Lederband mit hübschem
Buntpapier auf den Deckeln und Hülse.

AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW., LEIPZIGER STR. 89.
 
Annotationen