GOETHE
27
248 Mahomet. Trauerspiel in fünf Aufzügen, nach Voltaire von Goethe. Tü-
bingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1802. — Angebunden:
Tancred. Trauersp. in fünf Aufz. nach Voltaire von Goethe. Tübing.,
in d. J. G. Cotta'schen Buchh., 1802. 8°. 102 und 104 S. Gleichzeit.
Halblederbd.
Hirzel S. 53. — Tadelfreies Exempl. der ersten Ausgaben auf Schreibpapier.
249 Ossiaii works. Vol. I—IV. Francfort and Leipzig. Printed for J. G.
Fleischer. 1783. 8°. Hlbrbde. d. Z. (M. 4 Titelvignetten.) Collation:
Bd. I XXVI, 94 S., 3 Bit, 143 S. Bd. II 192 S. Bd. III 271 S. u.
1 leere S. Bd. IV, 181 S., 11 Bit., Index, 3 leere Bl.
Kippenberg 122. Kaysers Bücherlexikon und das Deutsche Anonymen-Lexikon
von Holzmann u. Bohatta geben als Herausgeber J. H. Merck an. Jeder Titel
ist mit der Goethe'schen Vignette geschmückt, die allerdings von anderer Hand
na^hkopiert zu sein scheint. Auch ist bei jedem Bande die Jahreszahl 1783
angegeben. Fr. Nicolai, der die Herausgeber nicht kennt, bezeichnet diesen Druck
als ,,Second edition". Doch handelt es sich keineswegs nur um eine Titelauflage,
vielmehr ist diese Ausgabe neu redigiert u. der I. Band wesentlich erweitert
worden. Schönes Exemplar.
250 — Ahlwardt, Ch. W. Probe einer neuen Uebersetzung der Gedichte
Ossians aus dem Gaelischen Original. Oldenburg (G. Stalling) 1807. 4°.
Hfzbd.
Goedeke IV, 106, 1. Selten!
251 Reineke Fuchs von Wolfgang von Goethe, mit Zeichnungen von Wilhelm
von Kaulbach. gest. von R. Rahn und A. Schleich. München, Verlag der
Literarisch-artistischen Anstalt 1846. Gr.-4°. Hldrbd. d. Z. m. Rücken-
vergoldung.
Mit 36 Stahlstichen von W. v. Kaulbach und Illustrationen im Text. Leicht
stockfleckig.
252 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Acchte Ausgabe. Leip-
zig, bey Georg Joachim Göschen, 1790. Titeibl. u. 222 S. 8°.
Hirzel S.'36. Goed. IV, 677, 6. Originaldruck der ersten Ausgabe. Das
Exemplar ist stockfleckig; in defekter Kartonnage.
253 — Torquato Tasso. Versuch einer poetischen Uebersetzung des Tasso-
ischen Heldengedichts, genannt: Gottfried, oder das Befreyte Jerusalem,
ausgearbeitet von Joh. Fr. Koppen. Leipzig 1774. B. C. Breitkopf.
15 Bl. + 600 S. Gr.-8". Titelkupfer von Bernigeroth. Pppbd. d. Z.
Gutes Ex.
In Koppens Übersetzung hat bekanntlich Goethe zuerst Tassos Gedicht kennen
gelernt; Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1. Buch, 7. Kap.: ,,Das befreite Jerusalem,
davon mir Koppens Übersetzung in die Hände fiel, gab meinen herumschweif en-
den Gedanken endlich eine bestimmte Richtung." Selten.
254 Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1839. Neue Folge. Erster Jahr-
gang. Mit dem Bildnisse Lamartine's. Leipzig 1839. 8H. Halbldrbd.
Titel gest.. sonst gutes Ex. Enth. Goethes Briefe an die Gräfin Auguste
zu Stolberg, ferner: T i e c k s Novelle: „Des Lebens Ueberfluss";
Eichendorffs : „Die Entführung", und Novellen von L. Schefer
und Franz B e r t h o 1 d.
255 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Erster—vierter Bd. Berlin.
Bei Joh. Friedr. Unger, 1795/96. 8°. Bd. I: 364 S. und 3 Musikbeilagen.
Bd. II: 374 S., 1 Bl. Nachrichten für den Buchbinder und 1 Musikbeilage.
Bd. III: 371 S. und 2 Musikbeilagen. Bd. IV: 507 S. und 2 Bl. Verlags-
anzeigen. (Goethe's neue Schriften, Bd. III VI.) Schönes Exemplar in
4 hübschen Pappbänden der Zeit.
VERSTEIGERUNG VOM 24. UND 25. SEPTEMBER 1915.
27
248 Mahomet. Trauerspiel in fünf Aufzügen, nach Voltaire von Goethe. Tü-
bingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1802. — Angebunden:
Tancred. Trauersp. in fünf Aufz. nach Voltaire von Goethe. Tübing.,
in d. J. G. Cotta'schen Buchh., 1802. 8°. 102 und 104 S. Gleichzeit.
Halblederbd.
Hirzel S. 53. — Tadelfreies Exempl. der ersten Ausgaben auf Schreibpapier.
249 Ossiaii works. Vol. I—IV. Francfort and Leipzig. Printed for J. G.
Fleischer. 1783. 8°. Hlbrbde. d. Z. (M. 4 Titelvignetten.) Collation:
Bd. I XXVI, 94 S., 3 Bit, 143 S. Bd. II 192 S. Bd. III 271 S. u.
1 leere S. Bd. IV, 181 S., 11 Bit., Index, 3 leere Bl.
Kippenberg 122. Kaysers Bücherlexikon und das Deutsche Anonymen-Lexikon
von Holzmann u. Bohatta geben als Herausgeber J. H. Merck an. Jeder Titel
ist mit der Goethe'schen Vignette geschmückt, die allerdings von anderer Hand
na^hkopiert zu sein scheint. Auch ist bei jedem Bande die Jahreszahl 1783
angegeben. Fr. Nicolai, der die Herausgeber nicht kennt, bezeichnet diesen Druck
als ,,Second edition". Doch handelt es sich keineswegs nur um eine Titelauflage,
vielmehr ist diese Ausgabe neu redigiert u. der I. Band wesentlich erweitert
worden. Schönes Exemplar.
250 — Ahlwardt, Ch. W. Probe einer neuen Uebersetzung der Gedichte
Ossians aus dem Gaelischen Original. Oldenburg (G. Stalling) 1807. 4°.
Hfzbd.
Goedeke IV, 106, 1. Selten!
251 Reineke Fuchs von Wolfgang von Goethe, mit Zeichnungen von Wilhelm
von Kaulbach. gest. von R. Rahn und A. Schleich. München, Verlag der
Literarisch-artistischen Anstalt 1846. Gr.-4°. Hldrbd. d. Z. m. Rücken-
vergoldung.
Mit 36 Stahlstichen von W. v. Kaulbach und Illustrationen im Text. Leicht
stockfleckig.
252 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Acchte Ausgabe. Leip-
zig, bey Georg Joachim Göschen, 1790. Titeibl. u. 222 S. 8°.
Hirzel S.'36. Goed. IV, 677, 6. Originaldruck der ersten Ausgabe. Das
Exemplar ist stockfleckig; in defekter Kartonnage.
253 — Torquato Tasso. Versuch einer poetischen Uebersetzung des Tasso-
ischen Heldengedichts, genannt: Gottfried, oder das Befreyte Jerusalem,
ausgearbeitet von Joh. Fr. Koppen. Leipzig 1774. B. C. Breitkopf.
15 Bl. + 600 S. Gr.-8". Titelkupfer von Bernigeroth. Pppbd. d. Z.
Gutes Ex.
In Koppens Übersetzung hat bekanntlich Goethe zuerst Tassos Gedicht kennen
gelernt; Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1. Buch, 7. Kap.: ,,Das befreite Jerusalem,
davon mir Koppens Übersetzung in die Hände fiel, gab meinen herumschweif en-
den Gedanken endlich eine bestimmte Richtung." Selten.
254 Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1839. Neue Folge. Erster Jahr-
gang. Mit dem Bildnisse Lamartine's. Leipzig 1839. 8H. Halbldrbd.
Titel gest.. sonst gutes Ex. Enth. Goethes Briefe an die Gräfin Auguste
zu Stolberg, ferner: T i e c k s Novelle: „Des Lebens Ueberfluss";
Eichendorffs : „Die Entführung", und Novellen von L. Schefer
und Franz B e r t h o 1 d.
255 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Erster—vierter Bd. Berlin.
Bei Joh. Friedr. Unger, 1795/96. 8°. Bd. I: 364 S. und 3 Musikbeilagen.
Bd. II: 374 S., 1 Bl. Nachrichten für den Buchbinder und 1 Musikbeilage.
Bd. III: 371 S. und 2 Musikbeilagen. Bd. IV: 507 S. und 2 Bl. Verlags-
anzeigen. (Goethe's neue Schriften, Bd. III VI.) Schönes Exemplar in
4 hübschen Pappbänden der Zeit.
VERSTEIGERUNG VOM 24. UND 25. SEPTEMBER 1915.