KALENDER.
71
697 — — auf das Jahr 1804. Gotha bei C. W. Ettingei’. Titelblatt. Taxe
14 S. Kupfererklärung, 48 ungez SS., 100 gez. u. 26 ungez. SS.,
110 gez. u. 4 ungez. SS. Gelber illustr. Orig.-Pppbd. m. Kupfer-
druck u Goldschnitt. In ill. Papphülse. 750 —
Mit Titelkupfer (Rosmaesler del., C. Schule sc. 1S03) T 2 Kupfern Hab ill e-
mens de Leipsic (G. Boettger sen. fec. 1803), 14 Monatskupfern (Senff
del. F. Kaiser del., Thormeyer del., Grünler sc., frei gez. nach Gilly
u. Frick, gestochen v. Fr. Bartel) u. genealog. Tabelle. Die beiden
Bildnisse fehlen hier wie in den meisten geprüften. Exemplaren. Sie
scheinen überhaupt nur einem kleinem Teil der Auflage sowohl des
Hofkalenders, wie auch des Almanachs beigegeben zu sein, da sie ln
der Kupfererklärung überhaupt nicht erwähnt sind. Aus d. Inhalt:
Beschreibung von Santo Domingo. Der Regenbogen, Stierkämpfe, Die
Monatskupfer sind Ansichten von Pillnitz, Lissabon und 4 von der
Marienburg, 2 von der Sternwarte in Gotha, sowie Trachten von Natur-
völkern.
698 — Hand-Calender auf das Jahr Jesu Christi 1789. Mit Churf.
Sachs, gnädigst. Privilegio. Zu finden in Leipzig bey Joh. Christ.
Schreibern im Sake. Miniaturformat. Orig.-iBrosch. in Orig.-
Ppphülse. 500 —
Mit einem Porträtkupfer und 12 Kopfvignetten. Der Kalender ist in rot
und schwarz gedruckt.
699 — Kalender, Historisch-genealogischer, auf das Gemein-Jahr 1797. -
Enthält die Geschichte von Polen. Mit 6 illuminierten Vorstel-
lungen polnischer Trachten und 7 histor. Gegenständen von
D. Chodowiecki. Berlin, bei Johann Friedrich Unger. 16°.
Hübscher Kalbldrbd. d. Zt. m. reicher Rückenvergoldung u.
Schildchen in Goldschnitt. 8000 —
E. 823. Enth. 6 Kupfer (nicht 7) von Chodowiecki, 1 Porträt Antonius
Nadalinskis u. 6 farbigen Kupfern, poln. Trachten darstellend.
700 — auf das Gemein-Jahr 1801. Abriss einer Geschichte des ersten
Kreuzzuges der Christen nach Palästina. Mit einer Landkarte
und zwölf historischen Vorstellungen nach D. 'Cbodowieck i.
Berlin bei Johann Friedrich Unger. 18°. Kart. d. Zt 500 —
Engelmann 945. Kupfer lose.
701 — Kotzebue, A. von. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen
Unterhaltung auf dem Lande. Fünfter Jahrgang. Berlin 1807.
12°. Orig.-Kart. 350 —
Goedeke V, 283, 129—134. Mit 6 farbigen Kupfern. Wasserfleckig.
702 — — — Neunter Jahrgang. Leipzig 1811. 12n. Orig-Kart. 250 —
Goedeke V, 284, 170—175. Mit 6 farbigen Kupfern.
703 — — — Vierzehnter Jahrgang. Leipzig 1816. 12°. Pppbcl. 250 —
Goedeke V, 286 , 221—223. Mit 6 farbigen Kupfern. Statt der unter
224—25 angegeb. enth. d. Almanach: Der Educations-Rath; Der Väter auf
Einmal; Die Uniform des Feldmarschalls Wellington.
704 — Mas en-Almanach 1801. Göttingen in der Dieterichschen Buch-
handlung. 16°. Orig.-Kart. 750 —
Mit gest. Titel, Porträt Kästners u. 5 Musikbeilagen von Met.hfessel u.
Fleischmann. Enth. Beiträge von G. A. Bürger, J. W. Gleim, Haug,
Justi, Kästner, Kosegarten, Joh. Fr. Schink, Tiedge u. and.
705 — Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1800. Hrsg, von Huber,
Lafontaine, Pfeffel und andern. Mit Kupfern. Tübingen, in der
J. G .Cotta’schen Buchhandlung. 181 Orig.-Kart. (Rücken defekt.) 250 —
Mit Beiträgen ven Pfeffel, Aug. Lafontaine, Pluber, Haug, Matthisson,
Conz u. and. Mit 10 Kupfern.
706 — Taschenbuch für das Jahr 1804. Der Liebe und Freundschaft
gewidmet. Frankfurt a. M. bey Wilmans. 16°. Kart. 450 —
Mit, 7 Kupfern von Jury. Enth. von Wieland: Rosalie und Hulderich.
VERSTEIGERUNG AM 3. UND 4. NOVEMBER 1922.
71
697 — — auf das Jahr 1804. Gotha bei C. W. Ettingei’. Titelblatt. Taxe
14 S. Kupfererklärung, 48 ungez SS., 100 gez. u. 26 ungez. SS.,
110 gez. u. 4 ungez. SS. Gelber illustr. Orig.-Pppbd. m. Kupfer-
druck u Goldschnitt. In ill. Papphülse. 750 —
Mit Titelkupfer (Rosmaesler del., C. Schule sc. 1S03) T 2 Kupfern Hab ill e-
mens de Leipsic (G. Boettger sen. fec. 1803), 14 Monatskupfern (Senff
del. F. Kaiser del., Thormeyer del., Grünler sc., frei gez. nach Gilly
u. Frick, gestochen v. Fr. Bartel) u. genealog. Tabelle. Die beiden
Bildnisse fehlen hier wie in den meisten geprüften. Exemplaren. Sie
scheinen überhaupt nur einem kleinem Teil der Auflage sowohl des
Hofkalenders, wie auch des Almanachs beigegeben zu sein, da sie ln
der Kupfererklärung überhaupt nicht erwähnt sind. Aus d. Inhalt:
Beschreibung von Santo Domingo. Der Regenbogen, Stierkämpfe, Die
Monatskupfer sind Ansichten von Pillnitz, Lissabon und 4 von der
Marienburg, 2 von der Sternwarte in Gotha, sowie Trachten von Natur-
völkern.
698 — Hand-Calender auf das Jahr Jesu Christi 1789. Mit Churf.
Sachs, gnädigst. Privilegio. Zu finden in Leipzig bey Joh. Christ.
Schreibern im Sake. Miniaturformat. Orig.-iBrosch. in Orig.-
Ppphülse. 500 —
Mit einem Porträtkupfer und 12 Kopfvignetten. Der Kalender ist in rot
und schwarz gedruckt.
699 — Kalender, Historisch-genealogischer, auf das Gemein-Jahr 1797. -
Enthält die Geschichte von Polen. Mit 6 illuminierten Vorstel-
lungen polnischer Trachten und 7 histor. Gegenständen von
D. Chodowiecki. Berlin, bei Johann Friedrich Unger. 16°.
Hübscher Kalbldrbd. d. Zt. m. reicher Rückenvergoldung u.
Schildchen in Goldschnitt. 8000 —
E. 823. Enth. 6 Kupfer (nicht 7) von Chodowiecki, 1 Porträt Antonius
Nadalinskis u. 6 farbigen Kupfern, poln. Trachten darstellend.
700 — auf das Gemein-Jahr 1801. Abriss einer Geschichte des ersten
Kreuzzuges der Christen nach Palästina. Mit einer Landkarte
und zwölf historischen Vorstellungen nach D. 'Cbodowieck i.
Berlin bei Johann Friedrich Unger. 18°. Kart. d. Zt 500 —
Engelmann 945. Kupfer lose.
701 — Kotzebue, A. von. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen
Unterhaltung auf dem Lande. Fünfter Jahrgang. Berlin 1807.
12°. Orig.-Kart. 350 —
Goedeke V, 283, 129—134. Mit 6 farbigen Kupfern. Wasserfleckig.
702 — — — Neunter Jahrgang. Leipzig 1811. 12n. Orig-Kart. 250 —
Goedeke V, 284, 170—175. Mit 6 farbigen Kupfern.
703 — — — Vierzehnter Jahrgang. Leipzig 1816. 12°. Pppbcl. 250 —
Goedeke V, 286 , 221—223. Mit 6 farbigen Kupfern. Statt der unter
224—25 angegeb. enth. d. Almanach: Der Educations-Rath; Der Väter auf
Einmal; Die Uniform des Feldmarschalls Wellington.
704 — Mas en-Almanach 1801. Göttingen in der Dieterichschen Buch-
handlung. 16°. Orig.-Kart. 750 —
Mit gest. Titel, Porträt Kästners u. 5 Musikbeilagen von Met.hfessel u.
Fleischmann. Enth. Beiträge von G. A. Bürger, J. W. Gleim, Haug,
Justi, Kästner, Kosegarten, Joh. Fr. Schink, Tiedge u. and.
705 — Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1800. Hrsg, von Huber,
Lafontaine, Pfeffel und andern. Mit Kupfern. Tübingen, in der
J. G .Cotta’schen Buchhandlung. 181 Orig.-Kart. (Rücken defekt.) 250 —
Mit Beiträgen ven Pfeffel, Aug. Lafontaine, Pluber, Haug, Matthisson,
Conz u. and. Mit 10 Kupfern.
706 — Taschenbuch für das Jahr 1804. Der Liebe und Freundschaft
gewidmet. Frankfurt a. M. bey Wilmans. 16°. Kart. 450 —
Mit, 7 Kupfern von Jury. Enth. von Wieland: Rosalie und Hulderich.
VERSTEIGERUNG AM 3. UND 4. NOVEMBER 1922.