VERSTEIGERUNG AM 27. MÄRZ 1926.
255. Hesperus. Ein Jahrbuch von Hugo von Hofmannsthal, Rudolf
Alexander Schröder u. Rud. Borchardt. Leipzig, Insel-Verlag, 1909.
Kl.-Folio. Orig.-Pppbd. (8.—)
256. Hodler. — Loosli, C. A. Ferdinand Hodler. 16 Lieferungen, Tafeln; Text-
band Lieferung. 1. u. 3. Zürich 1919. Gr.-Fol. u. 4°. Brosch. Orig.-Umschl.
(150.-)
In einmaliger mim. Aujl. hergestellt; Exemplar der Ausgabe C. Enthält 2j6 einfarbige und
28 farbige Tafeln.
257. Der Hodscha Nasreddin. Türkische, arabische, berberische, maltesische,
sizilianische, kalabrische, kroatische, serbische u. griechische Märlein und
Schwänke. Hrsg, von A. Wesselski. 2 Bde. Weimar 1911. 8°. Orig.-
Hlederbde. (15.—)
Einmalige numeriert. Aufl.
258. Hoffmann, Camill. Deutsche Lyrik aus Oesterreich seit Grillparzer.| Berlin
1912. 8°. Orig.-Wildlederbd. (6.—)
Mit Illustrationen.
259. Hoffmann, E. T. A. Sämmtliche Werke. Serapions-Ausgabe in vierzehn
Bänden. Mit 75 Bild- u. Musikbeilagen. Berlin 1922. 8°. Orig.-Hlederbde.
(60.-)
260. — Sämtliche Werke. Hrsg, von C. G. von Maassen. 2.-—4., 6. u. 7. Bd. Mit
vielen Bildbeigaben. Müller, München 1912—14. 8°. Orig.-Hlederbde. (30.—)
261. -— Die Elixiere des Teufels. Berlin 1920. 8°. Orig.-Ganzlederbd. (25.—)
250 numerierte Exemplare auf Van Gelder-Bütten, handgebdn.
262. — Klein Zaches, genannt Zinnober. Ein Märchen. Mit 24 färb. Orig.-Litho-
graphien von Hans Stubenrauch. München o. J. Kl.-4°. Orig.-Hlederbd.
(i. Einbd. lose). (10.—)
12. Buch d. Kleinodien d. Weltliteratur.
263. — Der goldene Topf. Bilder und Zeichnungen von Ludwig Enders. München
1918. 8°. Orig.-Hpergtbd. (v. E. A. Enders). (12.—)
16. Buch ü. Kleinodien d. Weltliteratur , eins d. 200 num. Exempl. auf echt Bütten,
handgebdn.
264. — Die Märchen der Serapionsbrüder. (Mit 5 kolor. Illustrationen n. Zeich-
nungen Hoffmanns u. Hosemanns.) Jul. Bard, Berlin o. J. 8°. Orig.-Ganz-
lederbd. (v. Const. Somoff gezeichnet). (20.—)
Titelblatt u. Initialen zeichnete Marcus Behmer.
265. — Die Maske. Ein Singspiel in 3 Akten. (1799.) Aufgefunden und zum ersten
Male veröffentlicht von Friedrich Schnapp. Berlin 1923. Kl.-4°. Illustr. Orig.-
Hprgtbd. (10.—)
Einmalige num. Auflage. Mit Kotenbeilagen, Abbild, u. Faksimiles.
266. — Nachtstücke. Mit 48 Zeichnungen von Alfred Kubin. Müller, München
1913. 8°. Orig.-Hlederbd. (10-—)
266a. — Der Sandmann. Aus den Nacbtstücken. München, Haus von^Weber
1916. Kl. fol. Handgeb. Prgtbd. (50.—)
Als 6. Dreiangeldruck in 550 num. Exemplaren [gedruckt. Mit Steinzeichnungen von
H. Königer.
267. — Zwölf Berlinische Geschichten aus den Jahren 1551—1816. Zusammen-
gestellt u. erläut. von Hans v. Müller. Mit 10 Bildbeigaben. Müller, München
1921. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (10.—)
268. Hofmannsthal, Hugo von. Kleine Dramen. Insel-Verlag, Leipzig 1906.
8°. Brosch. Orig.-Umschl. (8.—)
Seltene erste Ausgabe.
269. — Theater in Versen. Die Frau im Fenster. — Die Hochzeit der Sobeide. —
Der Abenteurer u. d. Sängerin. S. Fischer, Berlin 1899. -— Das gerettete
Venedig. S. Fischer, Berlin 1905. 8°. Brosch. Orig.-Umschl. (6.—)
Erstausgaben.
17
255. Hesperus. Ein Jahrbuch von Hugo von Hofmannsthal, Rudolf
Alexander Schröder u. Rud. Borchardt. Leipzig, Insel-Verlag, 1909.
Kl.-Folio. Orig.-Pppbd. (8.—)
256. Hodler. — Loosli, C. A. Ferdinand Hodler. 16 Lieferungen, Tafeln; Text-
band Lieferung. 1. u. 3. Zürich 1919. Gr.-Fol. u. 4°. Brosch. Orig.-Umschl.
(150.-)
In einmaliger mim. Aujl. hergestellt; Exemplar der Ausgabe C. Enthält 2j6 einfarbige und
28 farbige Tafeln.
257. Der Hodscha Nasreddin. Türkische, arabische, berberische, maltesische,
sizilianische, kalabrische, kroatische, serbische u. griechische Märlein und
Schwänke. Hrsg, von A. Wesselski. 2 Bde. Weimar 1911. 8°. Orig.-
Hlederbde. (15.—)
Einmalige numeriert. Aufl.
258. Hoffmann, Camill. Deutsche Lyrik aus Oesterreich seit Grillparzer.| Berlin
1912. 8°. Orig.-Wildlederbd. (6.—)
Mit Illustrationen.
259. Hoffmann, E. T. A. Sämmtliche Werke. Serapions-Ausgabe in vierzehn
Bänden. Mit 75 Bild- u. Musikbeilagen. Berlin 1922. 8°. Orig.-Hlederbde.
(60.-)
260. — Sämtliche Werke. Hrsg, von C. G. von Maassen. 2.-—4., 6. u. 7. Bd. Mit
vielen Bildbeigaben. Müller, München 1912—14. 8°. Orig.-Hlederbde. (30.—)
261. -— Die Elixiere des Teufels. Berlin 1920. 8°. Orig.-Ganzlederbd. (25.—)
250 numerierte Exemplare auf Van Gelder-Bütten, handgebdn.
262. — Klein Zaches, genannt Zinnober. Ein Märchen. Mit 24 färb. Orig.-Litho-
graphien von Hans Stubenrauch. München o. J. Kl.-4°. Orig.-Hlederbd.
(i. Einbd. lose). (10.—)
12. Buch d. Kleinodien d. Weltliteratur.
263. — Der goldene Topf. Bilder und Zeichnungen von Ludwig Enders. München
1918. 8°. Orig.-Hpergtbd. (v. E. A. Enders). (12.—)
16. Buch ü. Kleinodien d. Weltliteratur , eins d. 200 num. Exempl. auf echt Bütten,
handgebdn.
264. — Die Märchen der Serapionsbrüder. (Mit 5 kolor. Illustrationen n. Zeich-
nungen Hoffmanns u. Hosemanns.) Jul. Bard, Berlin o. J. 8°. Orig.-Ganz-
lederbd. (v. Const. Somoff gezeichnet). (20.—)
Titelblatt u. Initialen zeichnete Marcus Behmer.
265. — Die Maske. Ein Singspiel in 3 Akten. (1799.) Aufgefunden und zum ersten
Male veröffentlicht von Friedrich Schnapp. Berlin 1923. Kl.-4°. Illustr. Orig.-
Hprgtbd. (10.—)
Einmalige num. Auflage. Mit Kotenbeilagen, Abbild, u. Faksimiles.
266. — Nachtstücke. Mit 48 Zeichnungen von Alfred Kubin. Müller, München
1913. 8°. Orig.-Hlederbd. (10-—)
266a. — Der Sandmann. Aus den Nacbtstücken. München, Haus von^Weber
1916. Kl. fol. Handgeb. Prgtbd. (50.—)
Als 6. Dreiangeldruck in 550 num. Exemplaren [gedruckt. Mit Steinzeichnungen von
H. Königer.
267. — Zwölf Berlinische Geschichten aus den Jahren 1551—1816. Zusammen-
gestellt u. erläut. von Hans v. Müller. Mit 10 Bildbeigaben. Müller, München
1921. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (10.—)
268. Hofmannsthal, Hugo von. Kleine Dramen. Insel-Verlag, Leipzig 1906.
8°. Brosch. Orig.-Umschl. (8.—)
Seltene erste Ausgabe.
269. — Theater in Versen. Die Frau im Fenster. — Die Hochzeit der Sobeide. —
Der Abenteurer u. d. Sängerin. S. Fischer, Berlin 1899. -— Das gerettete
Venedig. S. Fischer, Berlin 1905. 8°. Brosch. Orig.-Umschl. (6.—)
Erstausgaben.
17