MAX PERL / ANTIQUARIAT
546. — Tintagiles Tod. 0. 0. u. J. 8“. Orig.-Umschl. (6.—)
Als Manuskript gedruckt.
547. — Weisheit und Schicksal. Autor. Ausgabe ins Deutsche übertr. von Fried-
rich von Oppeln-Bronikowski. Diederichs, Leipzig 1899. 8°. Orig.-Umschl.
Erste deutsche Ausgabe. Mit Schmuckleisten von Alart du Hameel. (10.-)
548. — 7 verschiedene Werke von und über Maeterlinck. Aus den Jahren 1896 bis
1904. 8°. Meist brosch. (10.—)
Enth. Prinzeß Maleen — Pelleas und Melisande — Der Eindringling (übers, v. Schlözer)
— Die Blinden 2. Aufl. — Le tresor des humbles je ed. — Anselma Heine: Maeterlinck —
Brunnemann, Maeterlinck.
549. Matthiessen, W. Hans der Räuber und Margret die Zauberin. Ein Märchen.
H. v. Weber, München 1919. Gr.-8°. Orig.-Kart. (10.—)
13. Dreiangeldruck. Einfache Ausgabe.
550. Matthisson, Fr. von. Schriften. 8 Bde. Ausgabe letzter Hand. Zürich 1825.
8°. In 4 Hlederbdn. d. Zt. (20.—)
Goedeke V, 42g, 5.
551. — Erinnerungen. 3 Bde. Zürich 1810—16. 8°. Pppbde d. Zt. (6.—)
552. Maupassant, Guy de. Gesammelte Werke frei übertragen von Georg Frei-
herrn von Ompteda. 20 Bde. Berlin 1903/8. 8°. Orig.-Leinenbde. (30.—)
553. Maus, Isaak. Gedichte und Briefe von Isaak Maus, Bauersmann in Baden-
heim. Mainz 1786. 8°. Pppbd. d. Zt. (8.—)
Goedeke IV I, 2q8, i. — Beiliegt: Ders. Lyrische Gedichte. Mainz 1821. 8°. Hlederbd.
d. Zt. Goedeke IV J 2g8, 6. Erste Ausgabe.
554. Meheust. Histoire d’Emilie ou les amours de Mademoiselle De ***. A Paris,
1732. 12°. Brosch. (10.—)
Gay, Bibi. d. ouvr. rel. a Vamour, III, 500.
555. Meier-Graefe, Julius. Spanische Reise. Berlin 1923. 8°. Orig.-Hlederbd.
Mit 9 Lichtdrucktafeln. ^
556. Meincrs, Christoph, Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls
der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781. 8°.
Hlederbde. d. Zt. (6.—)
557. Melander, Otto. Jocorum atque seriorum, tum novorum,tum selectorum,
atque imprimis memorabilium . (Vignette.) Francofurti MDCXVII.
12°. Prgtbd. d. Zt. (10.—)
Graesse IV, 46g; Brunet III, 1583; Goedeke II, 12g, 33; Allgemeine deutsche Biographie XXI,
2jg ff. Otto Melander, nach Goedeke heißt er Holzapfel, war ein bekannter Gelehrter und Schrift-
steller des 16. Jahrhunderts. Durch seine Jocosa ist er für die Literaturgeschichte von Be-
deutung. Schöne alte Ausgabe. Titel gering beschädigt.
558. Memoiren, Briefe, Biographien. 24 Bände aus den Jahren 1648—1888-
8°. In 6 Lederbden., 3 Hlederbden., 3 Leinenbden., 3 Hleinenbden., 3 Ppp-
bden., 5 Brosch. (20.—)
Enthält u. a.\ Bentivoglio, memoires; Marguerite de Valois, memoires; Montagiie, W. Lettres;
Genlis, la duchesse de Lavaliiere; Staeter, Oliver Cromwell.
559. Mendelssohn, Moses. Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele in
drey Gesprächen. Berlin 1776. 8°. Hprgtbd. d. Zt. (8.—)
Goedeke IV I, 488, 8. Fleckig.
560. Metternich. — Fidibus. (Porträt). Metternich in effigieftt- Da man ihn
selbst, den großen Mann, Jetzt leider nicht mehr haben kann, Weil er ent-
flohen über See, Verbrennt ihn — in effigie! (6.—)
Interessanter Einblattdruck m. d. Porträt Metternichs in Holzschnitt.
561. Meyer’s Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten
und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde. Bd. 1—6.
Hildburghausen 1833—1839. Quer-8°. Orig.-Bde. (10.—)
Mit vielen Stahlstichillustrationen.
562. Mignet, F. A. Geschichte der französischen Revolution von 1789/1814. Neu
übersetzt von L. von Alvensleben. Mit 16 Lithographien. Leipzig 1842. Cart.
d. Zt. (lädiert). (8.—)
38
546. — Tintagiles Tod. 0. 0. u. J. 8“. Orig.-Umschl. (6.—)
Als Manuskript gedruckt.
547. — Weisheit und Schicksal. Autor. Ausgabe ins Deutsche übertr. von Fried-
rich von Oppeln-Bronikowski. Diederichs, Leipzig 1899. 8°. Orig.-Umschl.
Erste deutsche Ausgabe. Mit Schmuckleisten von Alart du Hameel. (10.-)
548. — 7 verschiedene Werke von und über Maeterlinck. Aus den Jahren 1896 bis
1904. 8°. Meist brosch. (10.—)
Enth. Prinzeß Maleen — Pelleas und Melisande — Der Eindringling (übers, v. Schlözer)
— Die Blinden 2. Aufl. — Le tresor des humbles je ed. — Anselma Heine: Maeterlinck —
Brunnemann, Maeterlinck.
549. Matthiessen, W. Hans der Räuber und Margret die Zauberin. Ein Märchen.
H. v. Weber, München 1919. Gr.-8°. Orig.-Kart. (10.—)
13. Dreiangeldruck. Einfache Ausgabe.
550. Matthisson, Fr. von. Schriften. 8 Bde. Ausgabe letzter Hand. Zürich 1825.
8°. In 4 Hlederbdn. d. Zt. (20.—)
Goedeke V, 42g, 5.
551. — Erinnerungen. 3 Bde. Zürich 1810—16. 8°. Pppbde d. Zt. (6.—)
552. Maupassant, Guy de. Gesammelte Werke frei übertragen von Georg Frei-
herrn von Ompteda. 20 Bde. Berlin 1903/8. 8°. Orig.-Leinenbde. (30.—)
553. Maus, Isaak. Gedichte und Briefe von Isaak Maus, Bauersmann in Baden-
heim. Mainz 1786. 8°. Pppbd. d. Zt. (8.—)
Goedeke IV I, 2q8, i. — Beiliegt: Ders. Lyrische Gedichte. Mainz 1821. 8°. Hlederbd.
d. Zt. Goedeke IV J 2g8, 6. Erste Ausgabe.
554. Meheust. Histoire d’Emilie ou les amours de Mademoiselle De ***. A Paris,
1732. 12°. Brosch. (10.—)
Gay, Bibi. d. ouvr. rel. a Vamour, III, 500.
555. Meier-Graefe, Julius. Spanische Reise. Berlin 1923. 8°. Orig.-Hlederbd.
Mit 9 Lichtdrucktafeln. ^
556. Meincrs, Christoph, Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls
der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781. 8°.
Hlederbde. d. Zt. (6.—)
557. Melander, Otto. Jocorum atque seriorum, tum novorum,tum selectorum,
atque imprimis memorabilium . (Vignette.) Francofurti MDCXVII.
12°. Prgtbd. d. Zt. (10.—)
Graesse IV, 46g; Brunet III, 1583; Goedeke II, 12g, 33; Allgemeine deutsche Biographie XXI,
2jg ff. Otto Melander, nach Goedeke heißt er Holzapfel, war ein bekannter Gelehrter und Schrift-
steller des 16. Jahrhunderts. Durch seine Jocosa ist er für die Literaturgeschichte von Be-
deutung. Schöne alte Ausgabe. Titel gering beschädigt.
558. Memoiren, Briefe, Biographien. 24 Bände aus den Jahren 1648—1888-
8°. In 6 Lederbden., 3 Hlederbden., 3 Leinenbden., 3 Hleinenbden., 3 Ppp-
bden., 5 Brosch. (20.—)
Enthält u. a.\ Bentivoglio, memoires; Marguerite de Valois, memoires; Montagiie, W. Lettres;
Genlis, la duchesse de Lavaliiere; Staeter, Oliver Cromwell.
559. Mendelssohn, Moses. Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele in
drey Gesprächen. Berlin 1776. 8°. Hprgtbd. d. Zt. (8.—)
Goedeke IV I, 488, 8. Fleckig.
560. Metternich. — Fidibus. (Porträt). Metternich in effigieftt- Da man ihn
selbst, den großen Mann, Jetzt leider nicht mehr haben kann, Weil er ent-
flohen über See, Verbrennt ihn — in effigie! (6.—)
Interessanter Einblattdruck m. d. Porträt Metternichs in Holzschnitt.
561. Meyer’s Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten
und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde. Bd. 1—6.
Hildburghausen 1833—1839. Quer-8°. Orig.-Bde. (10.—)
Mit vielen Stahlstichillustrationen.
562. Mignet, F. A. Geschichte der französischen Revolution von 1789/1814. Neu
übersetzt von L. von Alvensleben. Mit 16 Lithographien. Leipzig 1842. Cart.
d. Zt. (lädiert). (8.—)
38