Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher und Graphik aus deutschen und österreichischen Sammlungen: Inkunabeln, schöne Drucke, Einbände, illustrierte Bücher des 16. bis 18. Jahrhunderts, Kunstgeschichte, Literatur, Erstausgaben der Moderne, Luxusdrucke, Bibliographie und Buchkunst, Varia ; Graphik und Handzeichnungen moderner Künstler ; Auktion: Freitag, den 24. Juni 1927 und Sonnabend, den 25. Juni 1927 (Katalog Nr. 118) — Berlin, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24225#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 24. UND 25. JUNI 1927.

24. Beardsley, Aubrcy. The Ballad of a Barber. Wolgast 1919. 4°. Orig.-

Pppbd. (12.—)

Nur in 265 num. Exemplaren her gestellter Privatdruck mit 1 Frontispiz u. z Vignette,

25. — Unter dem Hügel. Romantische Novelle. Übers, von R. A. Schröder.

Insel-Verlag, Leipzig 1905. K1.-80. Orig.-Wildlederbd. (10.—)

Nur in 500 num. Exemplaren von W. Drugulin gedruckt. Mit Wiedergabe einer Zeichnung
Beardsleys.

26. — Briefe, Kalendernotizen u. die vier Zeichnungen zu E. A. Poe. Hans von

Weber, München 1908. 8°. Orig.-Pppbd. (15.—)

Eins der 500 num. Exemplare auf Alexandra-Bütten.

27. — Dowson, Emest, Einen Augenblick Pierrot. Mit Zeichnungen von

Aubrey Beardsley. Hyperion - Verlag, München 1921. Lex.-8°. Orig.-Hpergt-
bd. (12.—)

Einmalige numerierte Auflage.

28. Bebel, Heinrich. Schwänke. Zum ersten Male vollständ. übertr. u. hrsg.
von Albert Wesselski. 2 Bde. Müller, München 1907. 8°. Orig.-Ganzprgtbde.

Einmalige beschränkte num. Auflage. (30. )

29. Bechstein, Ludwig. Die Donau-Reise und ihre schönsten Ansichten. Mit
Stahlstichen der berühmtesten Künstler. Hrsg. u. bevorwortet von J. Meyer.
2 Bde. Hildburghausen o. J. Quer-Oktav. In einem Hleinenbd. (25.---)

Enth. 2 gestoch, Titel u. 84 Stahlstiche.

30. Bccr-Hofmann, Rieh. Gedenkrede auf Wolfg. Amadeus Mozart. S. Fischer,

Berlin 1906. Kl.-Folio. Orig.-Umschl. (12.—)

Nur in 5go num. Exenipl. auf Büttenpapier abgezogen.

31. Bcntivoglio, Card. Guido. Historia della guerra di Fiandra. 3 tom. Venetia

1675. 4°. In einem Prgtbd. d. Zt. (15.—)

Vergl. Graesse I, 337.

32. Berlin. — Rösler, Waldemar. Sechs Lithographien aus der Umgebung
Berlins. E. W. Tieffenbach, Berlin 1911. Folio. Orig.-Hprgtmappe. (15.—)

33. — Voß, Georg. Bilder aus Alt-Berlin. Berlin o. J. Quer-Gr.-8°. Orig.-

Leinenmappe. (10.—)

Enthält 19 Wiedergaben nach Stichen von J. Rosenberg und Gemälden von F. Gärtner, Hintze,
F. Krüger, W. Brücke, Erdmann Hummel, E. Koller. Text fehlt. — Beiliegen ca. 20 Alt-
Berliner Ansichten in Stichen u. Reproduktion.

34. Bethge, Hans. Totenspiele in Versen. Stuttgart 1904. 8°. Hieinen. — Lieder

an eine Kunstreiterin. Berlin 1922. 8°. Hleder. (15.—)

Erstausgaben.

35. Biblia, das ist die gantze Heilige Schrifft. Deutsch. Mart. Luth. Wittem-

berg. Begnadet mit Kurfürstlicher zu Sachsen freiheit. Gedruckt durch
Hans Lufft. MDXXXIIII. Vol. I. 133 Bll. Vol. II. 212 Bll. Vol. III.
85 Bll. Vol. IV. 114 Bll. Vol. V. 59 Bll. Vol. VI. 106 Bll. Vol. VII.
200 Bll. Fol. Schweinslederbd. d. Zt. mit reicher Blindpressung. (Schließen
fehlen.) (800.—)

Graesse I, 377. Erst vollständige deutsche Ausgabe der lutherschen Bibelübersetzung, der
sogenannten Wartburgbibel. Mit 4 Holzschnittiteln u. vielen prachtvollen Holzschnitten und
Holzschnittinitialen von Melchior Schwarzenberg und Peter Salzburger. Der Titel des Alten
Testaments bis zur Holzschnittumrahmung beschnitten und aufgezogen. Bei 2 Blättern die
unteren Ecken angesetzt (mit Textverlust). Die letzten 10 Blätter d. Neuen Testaments am
unteren Rande wasserfleckig und stark wurmstichig. Das letzte Blatt beschnitten und auf-
gezogen.

35a. -— Biblia, das ist die gantze Heilige Schrift des Alten und neuen Testaments.
Verteutscht von D. Martin Luther. 2 Bde. Nürnberg, Endter, 1703. Fol.
Braune Lederbde. d. Zt. m. Rückengoldpressung. (25.—)

Vergl. Graesse 1, 379. Mit 3 gestochenen Porträts. Stellenweise leicht fleckig.

36. — Biblia sacra. Venetiis 1723. Fol. Prgtbd. d. Zt. (20.—)

Mit vielen hübschen Holzschnitten im Text u. einem gestoch. Frontispiz.

37. — Das Buch Esther übersetzt von Dr. Martin Luther. Insel-Verlag, Leipzig

1908. 8°. Grüner Orig.-Kalblederbd. (nicht ganz frisch). (40.—)

Erstes Buch der Ernst Ludwig-Presse in 300 Exemplaren.

3
 
Annotationen