Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher und Graphik aus deutschen und österreichischen Sammlungen: Inkunabeln, schöne Drucke, Einbände, illustrierte Bücher des 16. bis 18. Jahrhunderts, Kunstgeschichte, Literatur, Erstausgaben der Moderne, Luxusdrucke, Bibliographie und Buchkunst, Varia ; Graphik und Handzeichnungen moderner Künstler ; Auktion: Freitag, den 24. Juni 1927 und Sonnabend, den 25. Juni 1927 (Katalog Nr. 118) — Berlin, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24225#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 24. UND 25. JUNI 1927.

76. — The Giaur, A Fragment of a Turkish Tale. London: Printed by T. Davison
for J. Murray, 1813, 8°. Hellbrauner Ganzlederband mit Plattenlinien. (80.—)

Sehr seltene erste Ausgabe, die von der späteren Fassung vielfach abweicht und wesentlich
kürzer ist. Im vorliegenden Exemplar sind ayf eingeklebten Blättern, einpaarmal auch neben
dem Text, die späteren Ergänzungen in einer alten Handschrift beigefügt.

77. — Manfred. A Dramatic Poem. London: John Murray, 1817. 8°. Hlblwdbd,

mit Schild. (25.—)

Erste Ausg. Unbeschnittenes Ex.

78. — Werner. A Tragedy. London: John Murray, 1823. 8°, Hellbrauner Ganz-

lederbd. mit Schild. (30.—)

Erste Ausg. Tadellos sauberes breitrandiges Ex.

79. Cagliostro. Compendio della vita, e delle gesta di Giuseppe Baisamo denomi-

nato il Conte Cagliostro, Che si e estratto dal Processo contro di lui formato
in Roma Panno 1790. Roma 1791. 4°. Kart. d. Zt., unbesch, (12.—)

Erster Bericht des Vaticans über den Cagliostro-Prozeß,

80. Calderon de la Barca, Pedro, Der wundertätige Magier, Übertr. von

Ad. Pottboff. München 1925. 4°. Orig. Int. Cart, (20.—)

Sechster Münchner Druck in 200 num. Exemplaren,

81. Callot. Neueingericbtetes Zwergenkabinett. Hrsgeg. von Wilhelm Fraenger,

Faksimilierte Neuausgabe mit fünfzig Kupferstichen in groteskem Rahmen.
Zürich 1922. Kl.-Folio. Orig.-Hleinenbd. (20,—)

83. Carteromaco, Niccolo. II Ricciardetto. Parigi (Yen.). Pitteri. 2 vol. 1738,

4°, Prgtbde. d. Zt. (Leicht beschädigt). (15.—)

Graesse II, 57, Erste gesuchte Ausgabe. Mit Titelvignette u. gest, Porträt.

84. Casanova, Giacomo. Erinnerungen, Übers, u. eingel. von Heinrich Conrad,

12 Bde. Müller, München 1907. 8°. Orig.-Hprgtbde, (40,—)

Gesuchte große Vorkriegsausgabe mit vielen Abbildungen,

85. Cervantes, Miguel de. Die geflickte Tugend oder die vorgebliche Tante,

Gedruckt in Thüringen 1921 zu Rudolstadt, Müller, München (1921). 8°,

Orig.-Hpergthd. (6,—)

Nur in einmaliger num. Auflage hergestellt. Mit Holzschnitten von Wilh. Plünecke.

86. Cham u, Vernier, 50 Lithographien aus „Charivari“ m. hedr. Rückseite.

Quart. (25.—-)

87. Chodowiecki. — Goethe. Werther, traduit de l'allemand. Premiere, Seconde

partie. (Vignette.) A Maestricht, chez Jean Edme, Dufour & Philippe, Roux
1776. 8°. (VIII, 201 u. 230 S.) Pppbd. d. Zt. (80.—)

Appel 305. Goedeke IV8, 202, 21. Die Übersetzung ist von George Deyverdun aus Lausannet
welcher längere Zeit in Deutschland gelebt hatte. Mit den 2 reizenden Titelvignetten von Chodo.
wiecki (E. 151I52) in guten Drucken. Sauberes breitrandiges Exemplar. Sehr selten.

88. — Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden für 1795. Mit Kupfern
nach Chodowiecki. Königsberg u. Leipzig, Nicolovius. 12°. Illustr. Orig.-Cart,

(10.-)

Goedeke IV1, 670, 50. Enth. 5 Kupfer n. Chodowiecki von Bolt, Geyser, Arndt u. Ramberg.

89. — Ca. 90 Kupferstiche. Illustrationen zu Almanachen und Geschichten.

(2°.-:)

90. Cicero. Epistole dette le familiari. Recate in italiano, Vinegia, Vicenzo

Vaugris, 1544. 8°. Prgthd. d. Zt. (15.—)

Graesse II, 185. Die letzten Seiten wasserfleckig.

91. — Officiorum libri tres. Venetiis, Ap. Camillum Casteilum , 1583. (Am

Schluß: Venetiis in officina Venturinum Roffinellum, A. D. 1542. Menses
Martio.) Fol. Prgtbd. d. Zt. (50.—)

Brunct u. Graesse unbekannte Ausgabe. Mit einer Anfangsvignette in Holzschnitt. Sehr schön
gedruckte Ausgabe. Der zweispaltig gedruckte Kommentar umgibt den Text.

92. — Rhetorica. Cic. de Oratore ad. Q. fr. LL. III. Ejd. de claris orat. qui insc,
itur Brutus L. I. Ejd. Orator ad Brutum. L. I. Ejd. Topicä ad Trebatium.
 
Annotationen