VERSTEIGERUNG AM 23. FEBRUAR 1928.
491. Nietzsche, Friedrich. Gesammelte Werke. 1.—21. Bd. (alles, was
bisher erschien). Musarion-Verlag, München (1920—28). 8°, Orig.-Hleder-
bde. (250.-)
Einmalige numer. schön gedruckte Monumentalausgabe. Der Käufer des Werkes ver°
pflichtet sich zur Abnahme der noch erscheinenden beiden Restbände.
492. — Gesammelte Briefe. Hrsg, von Elisabeth Foerster-Nietzsche, Peter Gast,
Curt Wachsmuth u„ Fritz Schöll. 5 Teile in 6 Bdn. Schuster u, Loeffler,
Berlin u. Insel-Verlag, Leipzig 1902—1909. 8°. Orig.-Leinenhde. (40. — )
Gesuchte Vorkriegsausgabe.
493. Ninon de Lenclos. Lettres au Marquis de Sevigne, avec sa vie. 2 vol.
Londres. 1772. 12°. Goldgepreßte Kalblederbdchen. d. Zt. (15. —)
Mit i Porträtkupfer. Cazinausgabe.
494. Das Nürnbergische Schönbartbuch. Nach der Hamburger Hand-
schrift hrsgeg. von Karl Drescher. Mit 97 Abbild, auf 78 handkolor. Tafeln.
Weimar 1908. Kl.-Folio. Orig.-Cart. (25.—)
Einmal, numer. Ausgabe.
495. Omar Khayyam. The Bubayyat of Omar Khayyam. Presented by
Willy Pogany. London. N. D. (ca. 1910). Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Maroquinbd.
m. Goldpressung. (40. — )
Mit vielen ganzseitigen, farbigen Illustrationen. Text u. Buchschmuck lithographiert; im
Gepräge der illuminierten persischen Handschriften.
496. — Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. A. d. Persischen übertr. von
Friedr. Rosen. Stuttgart 1914. 4°. Reich vergold. Orig. Lederbd, (30.^“)
300 num. Exemplare; die Ornamente dieser Ausgabe sind einer persischen Omar Khayyam-
Handschrift nachgebildet.
497. Der Orchideengarten. Phantastische Blätter. I. Jahrg. 1919. 4°.
Orig.-Pppbd. (20. — )
Mit literar. U. künstlerischen Beiträgen erster Schriftsteller u. Graphiker, sowie Wiedergaben
von Arbeiten alter Meister. Die Original-Umschl. der 18 Hefte sind beigebdn.
498. Ornamentik, — Jones, Owen. Grammatik der Ornamente. Illustriert
mit Mustern von den verschiedenen Stylarten der Ornamente, in 112 (farbigen)
Tafeln. London (1865), Folio, Orig.-Leinenbd. (30. —)
499. Osterwald — Knigge, A. von. Die Reise nach Braunschweig, ein
komischer Roman. Mit 36 Skizzen von G. Osterwald Hannover 1839, 8°.
Pppbd., vord. Orig.-Umschi, beigebdn. (15.— )
Rümann, 152z. Mit 20 ganzseit. u. 16 Textillustrationen.
500. Pan, Illustrierte Kunstzeitschrift. Jahrg. 1—5. (1895—1899.) Berlin,
Verlag Pan. Gr.-4°, In 10 Semester-Orig.-Leinenbdn. (300. —)
Eine Zeitschrift, die an erlesenster künstlerischer und literarischer Mitarbeiterschaft und
höchster Vornehmheit der Ausstattung nicht ihresgleichen hat. Nur f. d. Mitglieder der Ge
nossenschaß Pan hergestellt. Die fünf Jahrgänge enth. neben ca. 1400 S. Text Original-
kompositionen von Friedr. Nietzsche u. Conrad Ansorge, sowie 235 Kunstbeilagen u.
mehrere hundert Abbildungen im Text. Enthält Original-Arbeiten von Beardsley, Corinth,
Degas, Eckmann, Greiner, Th. Th. Heine, L. von Hofmann, Kalckreuth, Klinger, Leibi,
Leistikow, Liebermann, Maries, Menzel, Munch, Rodin, Rops, Sattler, Segantini, Skarbina,
Slevogt, Struck, Thoma, Trübner, Uhde, Whistler, Zorn. u. a. Von litterar, Mitarbeitern
Sind zu nennen: Bierbaum, Björnson, Dehmel, Falke, Fontane, Garborg, Hartleben, Hofmanns-
thal, Holz, Kipling, Liliencron, Maeterlinck, Nietzsche, Panizza, Potenz, Schaukal, Schlaf,
Verlaine, Bode, Lichtwark u. and. So ist der Pan ein hervorragendes Dokument moderner
Kunst u. Dichtung. Stellenweise wasserfleckig, sonst gut erhalten.
5 01. Paris . Paris en plein air. Textes de M. M. Armand Silvestre, Henry Ceard,
Georges Maillard, Andre Lemoyne, Paul Juillerat, Edm. Perier, Leo Claretie
etc. Illustrations de M, M, Guillemet, A. Giraldon, A. Fourie, A. F. Gorguet,
41
491. Nietzsche, Friedrich. Gesammelte Werke. 1.—21. Bd. (alles, was
bisher erschien). Musarion-Verlag, München (1920—28). 8°, Orig.-Hleder-
bde. (250.-)
Einmalige numer. schön gedruckte Monumentalausgabe. Der Käufer des Werkes ver°
pflichtet sich zur Abnahme der noch erscheinenden beiden Restbände.
492. — Gesammelte Briefe. Hrsg, von Elisabeth Foerster-Nietzsche, Peter Gast,
Curt Wachsmuth u„ Fritz Schöll. 5 Teile in 6 Bdn. Schuster u, Loeffler,
Berlin u. Insel-Verlag, Leipzig 1902—1909. 8°. Orig.-Leinenhde. (40. — )
Gesuchte Vorkriegsausgabe.
493. Ninon de Lenclos. Lettres au Marquis de Sevigne, avec sa vie. 2 vol.
Londres. 1772. 12°. Goldgepreßte Kalblederbdchen. d. Zt. (15. —)
Mit i Porträtkupfer. Cazinausgabe.
494. Das Nürnbergische Schönbartbuch. Nach der Hamburger Hand-
schrift hrsgeg. von Karl Drescher. Mit 97 Abbild, auf 78 handkolor. Tafeln.
Weimar 1908. Kl.-Folio. Orig.-Cart. (25.—)
Einmal, numer. Ausgabe.
495. Omar Khayyam. The Bubayyat of Omar Khayyam. Presented by
Willy Pogany. London. N. D. (ca. 1910). Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Maroquinbd.
m. Goldpressung. (40. — )
Mit vielen ganzseitigen, farbigen Illustrationen. Text u. Buchschmuck lithographiert; im
Gepräge der illuminierten persischen Handschriften.
496. — Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. A. d. Persischen übertr. von
Friedr. Rosen. Stuttgart 1914. 4°. Reich vergold. Orig. Lederbd, (30.^“)
300 num. Exemplare; die Ornamente dieser Ausgabe sind einer persischen Omar Khayyam-
Handschrift nachgebildet.
497. Der Orchideengarten. Phantastische Blätter. I. Jahrg. 1919. 4°.
Orig.-Pppbd. (20. — )
Mit literar. U. künstlerischen Beiträgen erster Schriftsteller u. Graphiker, sowie Wiedergaben
von Arbeiten alter Meister. Die Original-Umschl. der 18 Hefte sind beigebdn.
498. Ornamentik, — Jones, Owen. Grammatik der Ornamente. Illustriert
mit Mustern von den verschiedenen Stylarten der Ornamente, in 112 (farbigen)
Tafeln. London (1865), Folio, Orig.-Leinenbd. (30. —)
499. Osterwald — Knigge, A. von. Die Reise nach Braunschweig, ein
komischer Roman. Mit 36 Skizzen von G. Osterwald Hannover 1839, 8°.
Pppbd., vord. Orig.-Umschi, beigebdn. (15.— )
Rümann, 152z. Mit 20 ganzseit. u. 16 Textillustrationen.
500. Pan, Illustrierte Kunstzeitschrift. Jahrg. 1—5. (1895—1899.) Berlin,
Verlag Pan. Gr.-4°, In 10 Semester-Orig.-Leinenbdn. (300. —)
Eine Zeitschrift, die an erlesenster künstlerischer und literarischer Mitarbeiterschaft und
höchster Vornehmheit der Ausstattung nicht ihresgleichen hat. Nur f. d. Mitglieder der Ge
nossenschaß Pan hergestellt. Die fünf Jahrgänge enth. neben ca. 1400 S. Text Original-
kompositionen von Friedr. Nietzsche u. Conrad Ansorge, sowie 235 Kunstbeilagen u.
mehrere hundert Abbildungen im Text. Enthält Original-Arbeiten von Beardsley, Corinth,
Degas, Eckmann, Greiner, Th. Th. Heine, L. von Hofmann, Kalckreuth, Klinger, Leibi,
Leistikow, Liebermann, Maries, Menzel, Munch, Rodin, Rops, Sattler, Segantini, Skarbina,
Slevogt, Struck, Thoma, Trübner, Uhde, Whistler, Zorn. u. a. Von litterar, Mitarbeitern
Sind zu nennen: Bierbaum, Björnson, Dehmel, Falke, Fontane, Garborg, Hartleben, Hofmanns-
thal, Holz, Kipling, Liliencron, Maeterlinck, Nietzsche, Panizza, Potenz, Schaukal, Schlaf,
Verlaine, Bode, Lichtwark u. and. So ist der Pan ein hervorragendes Dokument moderner
Kunst u. Dichtung. Stellenweise wasserfleckig, sonst gut erhalten.
5 01. Paris . Paris en plein air. Textes de M. M. Armand Silvestre, Henry Ceard,
Georges Maillard, Andre Lemoyne, Paul Juillerat, Edm. Perier, Leo Claretie
etc. Illustrations de M, M, Guillemet, A. Giraldon, A. Fourie, A. F. Gorguet,
41