Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Horst Winckelmann und Beiträge aus anderem Besitz: Manuskript, alte Drucke und Inkunabeln, deutsche u. ausländische Literatur, Bildnis- und Buchminiaturen, Silhouetten, Exlibris-Sammlung, Luxus- und Pressendrucke, Mappenwerke, illustrierte Bücher, Kultur- u. Kunstgeschichte, Kuriosa, Bibliothekswerke, Globus, Varia, Bücher mit handschriftlichen Widmungen, Autographen ; Donnerstag, den 26. September 1929 (Katalog Nr. 142) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24632#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

127. Grünwedel, A. Südindische Volksstämme. Mit 160 Textabb. u.
mehreren z. Teil farbigen Tafeln. Berlin 1914. Fol. Orig.-Umschi.

(15—)

128. Hagen, F. H. v. d. Narrenbuch. Halle 1811. 8°. Brosch. (15.—)

Graesse III, 196. Originalausgabe. Unbeschnittenes, kaum fleckiges Exemplar.

129. Hamilton. Der Chevalier von Gramont. Hamiltons Memoiren und

die Geschichte von Karl Federn. 2 Bde. Müller, München. 1911.

8°. Orig.-Hlederbde. (20.—)

Einmalige num. Auflage. Mit vielen Porträts. Titelvignetten von Karl Walser.

130. Hauptmann, G. 8 Erstausgaben aus den Jahren 1900—1926. 8°.

In 2 Hleder-, 1 Hprgt-, x Leinen-, 1 Hieinen-, 2 Pppbden u. 1 Brosch.

„ (30.—)

Vorhanden sind: Schluck u. Jau; Der arme Heinrich; Rose Bernd; Und Pippa tanzt;
Griechischer Frühling; Atlantis; Winterballade; Dorothea Angermann.

131. — Die Neue Rundschau. Jahrgang 1910. 4 Bde. 40. Pppbde.

U5-—)

Enthält die erste Ausgabe von: Hauptmann, Emanuel Quint, außerdem Erstdrucke von:
Dehmel, Hesse, Holitscher, Schnitzler, Wassermann u. a. — Beiliegen: Jahrg. 1906,
3 Hefte. — 1911» Heft 3. — 1914, Heft 1. — 1920, Heft 1. Diese Hefte enthalten von
Hauptmann Das Hirtenlied, Der Bogen des Odysseus u. Indipohdi im Erstdruck.

132. Hausenstein, Wilhelm. Der Körper des Menschen in der Geschichte
der Kunst. Mit 397 Abb. München 1916. 40. Orig.-Pppbd. (12.—)

Zweiter, völlig in sich abgeschlossener Teil des Werkes ,,Der nackte Mensch in der Kunst
aller Zeiten und Völker.“

133. Hebbel, Fr. Sämtliche Werke nebst den Tagebüchern und einer Aus-

wahl der Briefe. Hrsg, von Paul Bornstein. 6 Bde. (Alles was er-
schienen.) Müller, Müchen o. J. 8°. Orig.-Hlederbde. (25.—)

134. — Hebbel als Denker. Hrsg, von Bernhard Münz. Müller, München

1913. 8°. Orig.-Lederbd. (15.—)

Eins der 150 num. Vorzugsexemplare auf Bütten.

135. Heine, Heinrich. Sämmtliche Werke. Rechtmäßige Original-

Ausgabe. 22 Bde. Hamburg 1861/76. 8°. In 10 Hlederbdn. d. Zt.
(Bd. 1—20) und 2 Orig.-Brosch. (40.—)

Goedeke VIII, 563, 107. Erste Gesamtausgabe. Einbände ein klein wenig teilweise be-
schabt, sonst sauberes Exemplar.

136. — Sämtliche Werke in zehn Bänden. Hrsg, von Oskar Walzl.
Insel-Verlag, Leipzig. 1910—15. 8°. Grüne Orig.-Lederbde. (150.—)

Exemplar der Vorzugsausgabe auf Hadernpapier.

137. — Sämtliche Werke. Hrsgeg. von Rudolf Frank. 10 Bde. München

1923. Gr.-8°. Prachtvolle handgeb. Maroquinbde. m. reicher Goldpr.,
grünen Rückenschildchen, Innenkanten vergold. (120.—)

138. — Briefwechsel. Reichvermehrte Gesamtausgabe auf Grundlage der

Handschriften gesammelt, eingeleitet und erläutert von F. Hirth.
Mit 50 Bildern und 5 Faksimiles. 3 Bde. Müller, München 1914.
8°. Orig.-Hlederbde. (20.—)

Einbandrücken von Bd. II etwas heller.

139. — Der Doktor Faust, ein Tanzpoem. Nebst kuriosen Berichten über

Teufel, Hexen und Dichtkunst. 1847. Mit Zeichnungen von J. von
Diveky. Berlin 1912. KI.-40. Orig.-Hprgtbd. mit Seiden bezogenen

Deckeln. (20.—)

Einmalige num. Auflage. Mit einem Nachwort von K. G. Wendriner.

12
 
Annotationen