Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Horst Winckelmann und Beiträge aus anderem Besitz: Manuskript, alte Drucke und Inkunabeln, deutsche u. ausländische Literatur, Bildnis- und Buchminiaturen, Silhouetten, Exlibris-Sammlung, Luxus- und Pressendrucke, Mappenwerke, illustrierte Bücher, Kultur- u. Kunstgeschichte, Kuriosa, Bibliothekswerke, Globus, Varia, Bücher mit handschriftlichen Widmungen, Autographen ; Donnerstag, den 26. September 1929 (Katalog Nr. 142) — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24632#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 26. SEPTEMBER 1929.

272. Schopenhauer, Arthur. Sämtliche Werke. Hrsg, von Paul Deussen.

1.—6., 9., 10., 13., 14. Bd. München 1911—1929. Gr.-8°. In 10 Orig.-
Hlederbden. (60.—)

273. Der Schwabenspiegel. Wochenschrift der ,,Württemberger

Zeitung" geleitet von Eduard Engels. Jahrgang 1—13. Stuttgart
1907—1920. In 13 Leinen- u. Hleinenbden. (25.—)

Enthält außer Wiedergaben a. d. klassischen Literatur Beiträge erster Schriftsteller wie:

L. Finckh, Montanus, C. Flaischlen, Herrn. Hesse, G. Pfitzer, Hans Thoma, Br. Frank,

H. Bethge, Isolde Kurz, R. Schaukal, R. Dehmel u. v. and.

274. Schwabing. -— Blei, Fr. Schwabing. 10 Intermezzi aus der Mün-

chener Boheme von W. Hallstein. Mit einem Vorwort von Franz Blei.
München o. J. Gr.-Fol. Orig.-Hleinen-Mappe. (20.—)

150 num. Exemplare. Die 10 Radierungen sind signiert.

275. Schweinichen, H. v. Die Thaten und Fahrten des Ritters Hans

von Schweinichen. Hrsg, von Heinr. Conrad. 2 Bde. Müller, München
1910. 8°. In einem Orig.-Hlederbd. (15.—s)

Einmalige num. Auflage.

276. Schweiz. — Haller, A. v. Ode sur les Alpes. Ornee d’une Vignette

pour chacque Strophe par Mons. Herrliberguer. Berne 1773. 40.

Hlederbd. d. Zt. (20.—)

Mit 49 Kupfern. Deutscher und französischer Text.

277. Semerau, A. Die Condottieri. Jena 1909. 8°. Orig.-Hprgtbd.

(15—)

278. Shakespeare. Dramatische Werke übers, von A. W. v. Schlegel
u. L. Tieck. Illustr. von L. Richter. 12 Bde. Berlin 1850—51. 120.
Dekorative, rote Hlederbde. d. Zt. mit Rückengoldpressung. (30.—)

Rümann 2115. Hoff-Budde 3156—3160, 3166—3171. Mit 11 Stahlstichen nach L. Richter.

Stellenweise etwas stockfleckig.

279. — Romeo und Julia. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Mit Original-
lithographien von Bernhard Hasler. Berlin. Fol. Orig.-Hprgtbd.

„ , (20.—)

10. Prospero-Druck. 400 num. Exemplare.

280. ■— Hamlet, Prince of Denmark. Jul. Schröder, München 1920. Kl.-

Fol. Handgeb. Orig.-Prgtbd. mit Goldpressung in Orig.-Prgt.-Schuber
mit einer Originalkupferplatte. (120.—)

Eins der 35 ersten num. Vorzugsexemplare, in denen sämtl. 35 Radierungen von Sepp

Frank signiert sind, und denen je eine Originalplatte beigegeben ist. Dem vorliegenden

Exemplar liegt die Kupferplatte des radierten Titelblattes bei.

281. — A Midsummer-Night’s Dream. With Illustrations by W. Heath

Robinson. London 1914. Kl.-Fol. Orig.-Hleinenbd. (15.—)

Mit farbigen Tafeln und vielen schwarzen Zeichnungen.

282. Slevogt, M. Fitchers Vogel, ein Märchen. Mit 12 Orig.-Lithographien

von Slevogt. Berlin 1923. Fol. Orig.-Hprgtbd. (15.—)

360 vom Künstler signierte Exemplare.

283. — Goethe. Benvenuto Cellini übersetzt von Goethe. Mit 303

Originallithographien von Max Slevogt. 5 Lieferungen. Berlin,
Bruno Cassirer, 1913. 40. Illustr. Orig.-Umschl. (50.—)

25
 
Annotationen