MAX PERL / ANTIQUARIAT
271. Voltaire. Oeuvres completes. 70 vols. De rimprimerie de la Societe
litteraire-typographique (Kehl) 1784/9. 8°. Kalblederbde. d. Zt. mit
Rückenvergoldg. (300.—)
Cohen 1042. Mit 1 Frontispiz, 1 Dedikation, 14 Portraits und 93 Kupfern von Moreau
le Jeune sowie 14 schematischen Tafeln und 1 Übersichtstafel. Einbände beschabt,
1 Kupfer etwas lose (Bd. I), 1 Kupfer am Rande beschnitten (Bd. X), die ersten 60 Seiten
von Bd. XXI am oberen Rande durch einen Nagel etwas verletzt, bei Bd. XXX und
XXXI fehlen die Haupttitel. Sonst im Innern gut erhaltenes Exemplar. Beiliegen die
außerordentlich seltenen Registerbände LXXI und LXXII (Paris 1801) in Hlederbdn.
d. Zt.
272. — Theatre. 12 vol. Paris, Didot. 1801. Kl.-8°. Reizende, marmo-
rierte Kalblederbde. d. Zt. mit 2 roten Rückenschildchen, Goldpressung
auf Deckel und Rücken, Steh- und Innenkanten Vergoldung, Goldschnitt.
(30-—)
273. -— La pucelle d’Orleans. Poeme, divise en 20 chants, avec des notes.
Nouv. ed., corrigee, augmentee et collationee sur le manuscript de
l’auteur. (Geneve) 1762. Lederbd. d. Zt. mit reicher Rückenverg. und
Rückenschildchen. (80.-—)
Cohen 520. Schönes Exemplar der ersten, von Voltaire genehmigten Ausgabe. Mit 20
nicht sign. Kupfern von Gravelot.
274. — La pucelle d’Orleans, poeme en 21 chants. Avec les notes et va-
riantes. Buckingham s. d. (etwa 1775). 2 Bl., 398 S., 1 leer. Bl. 8°.
Brosch, unbeschn. (20.—)
Nicht bei Querard. Schön gedruckte Ausgabe mit der Vorrede des Benediktiners Dom
Apulejus Risorius. Unbeschnittenes Exemplar.
275. Voragine, Jacobus de. Legenda aurea. Übers, von Rieh. Benz.
2 Bde. Jena 1917—1921. 40. Handgeb., prachtvolle blaue Lederbde.
mit reicher Blind- und Goldpressung, Steh- und Innenkantenvergol-
dung, Goldschnitt u. Schließen (von P. A. Demeter). (80.—)
Einmal, beschränkte Auflage.
276. Wagener zu Freymar, Marc. Auserlesenes Chronicon: / Von den
herrlichen / wunderlichen, vnd grossen / Thaten, Caroli Magni, des
gros-/mechtigsten ersten deutschen Keysers. Mit einer Vorrede D. Sig-
fridi Sacci, Thum-/predigers zu Magdeburg ... Am Ende: zu Magde-
burgk bey Johan / Francken Buchführer. 1579. 8°. Got. char., 22 n. n.,
168 n. u. 16 n. n. Bll. Sehr hübscher Schweinslederbd. der Zeit mit
reicher Rollenblindpressung und Wappensuperexlibris auf Vorder- und
Rückseite. (40.—)
Graesse VI. 408. Die erste Ausgabe dieser seltenen Chronik. Die ersten und letzten Bll.
am Rand verstärkt.
277. Wertheimer, Emanuel. Pensees et Maximes. Traduction de Marcellin,
Bon Grivot de Grandcourt. Lettre-preface de Franfois Coppee. Paris
1895. Gr.-i6°. Prachtvoller handgeb. Maroquinbd. mit floraler und
ornamentaler Rücken- und Deckelvergoldg., Stehkantenfileten, breiter
Innenkantenlederbordüre mit Goldpr., ziseliertem Kopfgoldschn.,
Lederintarsien auf dem Vorderdeckel und rosaseidenem Vorsatzpapier.
(W. Collin.) (30.—)
Eins der 30 numer. Vorzugsexemplare auf Japan.
278. Westheim, P. Das Holzschnittbuch. Mit 144 Abbild, nach Holz-
schnitten des 14. bis 20. Jahrhunderts. Potsdam 1921. 40. Orig.-
Prgtbd. (25.—)
Eins der 100 num. Vorzugsexemplare mit mehreren handkol. Beilagen und je 1 signierten
Orig.-Holzschnitt von Campendonk, Feininger, Heckei und Schmidt-Rottluff.
32
271. Voltaire. Oeuvres completes. 70 vols. De rimprimerie de la Societe
litteraire-typographique (Kehl) 1784/9. 8°. Kalblederbde. d. Zt. mit
Rückenvergoldg. (300.—)
Cohen 1042. Mit 1 Frontispiz, 1 Dedikation, 14 Portraits und 93 Kupfern von Moreau
le Jeune sowie 14 schematischen Tafeln und 1 Übersichtstafel. Einbände beschabt,
1 Kupfer etwas lose (Bd. I), 1 Kupfer am Rande beschnitten (Bd. X), die ersten 60 Seiten
von Bd. XXI am oberen Rande durch einen Nagel etwas verletzt, bei Bd. XXX und
XXXI fehlen die Haupttitel. Sonst im Innern gut erhaltenes Exemplar. Beiliegen die
außerordentlich seltenen Registerbände LXXI und LXXII (Paris 1801) in Hlederbdn.
d. Zt.
272. — Theatre. 12 vol. Paris, Didot. 1801. Kl.-8°. Reizende, marmo-
rierte Kalblederbde. d. Zt. mit 2 roten Rückenschildchen, Goldpressung
auf Deckel und Rücken, Steh- und Innenkanten Vergoldung, Goldschnitt.
(30-—)
273. -— La pucelle d’Orleans. Poeme, divise en 20 chants, avec des notes.
Nouv. ed., corrigee, augmentee et collationee sur le manuscript de
l’auteur. (Geneve) 1762. Lederbd. d. Zt. mit reicher Rückenverg. und
Rückenschildchen. (80.-—)
Cohen 520. Schönes Exemplar der ersten, von Voltaire genehmigten Ausgabe. Mit 20
nicht sign. Kupfern von Gravelot.
274. — La pucelle d’Orleans, poeme en 21 chants. Avec les notes et va-
riantes. Buckingham s. d. (etwa 1775). 2 Bl., 398 S., 1 leer. Bl. 8°.
Brosch, unbeschn. (20.—)
Nicht bei Querard. Schön gedruckte Ausgabe mit der Vorrede des Benediktiners Dom
Apulejus Risorius. Unbeschnittenes Exemplar.
275. Voragine, Jacobus de. Legenda aurea. Übers, von Rieh. Benz.
2 Bde. Jena 1917—1921. 40. Handgeb., prachtvolle blaue Lederbde.
mit reicher Blind- und Goldpressung, Steh- und Innenkantenvergol-
dung, Goldschnitt u. Schließen (von P. A. Demeter). (80.—)
Einmal, beschränkte Auflage.
276. Wagener zu Freymar, Marc. Auserlesenes Chronicon: / Von den
herrlichen / wunderlichen, vnd grossen / Thaten, Caroli Magni, des
gros-/mechtigsten ersten deutschen Keysers. Mit einer Vorrede D. Sig-
fridi Sacci, Thum-/predigers zu Magdeburg ... Am Ende: zu Magde-
burgk bey Johan / Francken Buchführer. 1579. 8°. Got. char., 22 n. n.,
168 n. u. 16 n. n. Bll. Sehr hübscher Schweinslederbd. der Zeit mit
reicher Rollenblindpressung und Wappensuperexlibris auf Vorder- und
Rückseite. (40.—)
Graesse VI. 408. Die erste Ausgabe dieser seltenen Chronik. Die ersten und letzten Bll.
am Rand verstärkt.
277. Wertheimer, Emanuel. Pensees et Maximes. Traduction de Marcellin,
Bon Grivot de Grandcourt. Lettre-preface de Franfois Coppee. Paris
1895. Gr.-i6°. Prachtvoller handgeb. Maroquinbd. mit floraler und
ornamentaler Rücken- und Deckelvergoldg., Stehkantenfileten, breiter
Innenkantenlederbordüre mit Goldpr., ziseliertem Kopfgoldschn.,
Lederintarsien auf dem Vorderdeckel und rosaseidenem Vorsatzpapier.
(W. Collin.) (30.—)
Eins der 30 numer. Vorzugsexemplare auf Japan.
278. Westheim, P. Das Holzschnittbuch. Mit 144 Abbild, nach Holz-
schnitten des 14. bis 20. Jahrhunderts. Potsdam 1921. 40. Orig.-
Prgtbd. (25.—)
Eins der 100 num. Vorzugsexemplare mit mehreren handkol. Beilagen und je 1 signierten
Orig.-Holzschnitt von Campendonk, Feininger, Heckei und Schmidt-Rottluff.
32