VERSTEIGERUNG AM 28. NOVEMBER 1929.
296. Hosemann. — Beschreibung des Festes „Der Zauber der weissen Rose“
gegeben in Potsdam am 13. July 1829 zum Geburtstage I. M. der Kai-
serin (Alexandra Feodorowna). Berlin, Gebr. Gropius (1829). 7 Bl.
Qu.-Fol. Orig.-Mappe. (60.—)
Lipperheide 2540e. Mit lithogr. Titel und 24 lithographierten Tafeln, wovon 13 koloriert,
Die 2 Ansichten von Potsdam nach der Natur gezeichnet u. lithographiert von E. Gaertner.
die lebenden Bilder nach Angabe C. F. Schinkels gezeichnet u. lithogr. von Jul. Schoppe,
der Zug der Prinzen u. Ritter (12 Tafeln) gezeichnet von Stürmer, lithogr. von Hosemann.
297. Die Marmor-Gruppen auf der Schloß-Brücke in Berlin. Rudolph
Decker. Berlin 1857. 40. Illustr. Orig.-Umschi. (12.—)
Mit 8 ganzseitigen Holzschnitten.
298. Müller-Küster. Altes und Neues Berlin, i. Theil (i. u. 2. Abteilung).
Mit Kupffern gezieret, und nöthigen Registern versehen. Berlin 1737-—•
52'. Folio. In 2 Hleinenbdn. (50.—)
Kupfer des i. Teils und mehrere Seiten des 2. Teils stockfleckig.
299. Schöning, K. W. von. Geschichte des königl. Preuss. Regiments
Garde du Corps zu seinem 100 jährigen Jubelfeste. Berlin 1840. 40.
Orig.-Hlederbd. (60.—)
Mit 7 kolor. Lithographien.
300. Seidel, Matth. F. Icones et elogia vivorum aliquot praestantium, qui
Marchiam olim juverunt ac illustrarunt. O. O. u. J. (1751). Folio.
Pappbd. (20.—)
Graesse VI, 342. Enthält 63 (statt 100) Kupfer.
301. Spiker, S. H. Berlin und seine Umgebungen im 19. Jahrhundert.
Eine Sammlung in Stahl gest. Ansichten von den ausgezeichnetsten
Künstlern Englands, nach Zeichnungen von Mauch, Gärtner, Biermann
und Hintze. Lieferung 1—14. Berlin 1833. 40. Orig.-Umschläge.
(50.—)
Mit 54 Kupfern.
302. Walther, Joh. Fr. Historische Nachricht, wenn und wie die Garnison-
Kirche und Schule zuerst gestifftet .... wobey derer merckwürdigsten
Fälle und Veränderungen .... von Ao. 1663 bis itzo .... gedacht
wird .... Als auch eine genaue Verzeichniß aller, bis hieher in der
Garnison-Kirche ordinirten Feld- und Garnison-Prediger bey der
gantzen Königl. Armee .... Mit 9 Kupfern. Berlin 1737. KI.-40.
Pappbd. (50-—)
Titel gestempelt.
Berliner Ansichten.
GESAMTANSICHTEN UND FOFGEN.
303. Gesamtansicht. Koloriertes Guckkastenbild um 1770. Quer-Folio.
(20.—)
304. — Kolorierte Radierung um 1820. Quer-Klein-Oktav. (10.—)
305. Ansichten von Berlin. 32 Radierungen um 1800. Quer-Duodez
(20.—)
35
296. Hosemann. — Beschreibung des Festes „Der Zauber der weissen Rose“
gegeben in Potsdam am 13. July 1829 zum Geburtstage I. M. der Kai-
serin (Alexandra Feodorowna). Berlin, Gebr. Gropius (1829). 7 Bl.
Qu.-Fol. Orig.-Mappe. (60.—)
Lipperheide 2540e. Mit lithogr. Titel und 24 lithographierten Tafeln, wovon 13 koloriert,
Die 2 Ansichten von Potsdam nach der Natur gezeichnet u. lithographiert von E. Gaertner.
die lebenden Bilder nach Angabe C. F. Schinkels gezeichnet u. lithogr. von Jul. Schoppe,
der Zug der Prinzen u. Ritter (12 Tafeln) gezeichnet von Stürmer, lithogr. von Hosemann.
297. Die Marmor-Gruppen auf der Schloß-Brücke in Berlin. Rudolph
Decker. Berlin 1857. 40. Illustr. Orig.-Umschi. (12.—)
Mit 8 ganzseitigen Holzschnitten.
298. Müller-Küster. Altes und Neues Berlin, i. Theil (i. u. 2. Abteilung).
Mit Kupffern gezieret, und nöthigen Registern versehen. Berlin 1737-—•
52'. Folio. In 2 Hleinenbdn. (50.—)
Kupfer des i. Teils und mehrere Seiten des 2. Teils stockfleckig.
299. Schöning, K. W. von. Geschichte des königl. Preuss. Regiments
Garde du Corps zu seinem 100 jährigen Jubelfeste. Berlin 1840. 40.
Orig.-Hlederbd. (60.—)
Mit 7 kolor. Lithographien.
300. Seidel, Matth. F. Icones et elogia vivorum aliquot praestantium, qui
Marchiam olim juverunt ac illustrarunt. O. O. u. J. (1751). Folio.
Pappbd. (20.—)
Graesse VI, 342. Enthält 63 (statt 100) Kupfer.
301. Spiker, S. H. Berlin und seine Umgebungen im 19. Jahrhundert.
Eine Sammlung in Stahl gest. Ansichten von den ausgezeichnetsten
Künstlern Englands, nach Zeichnungen von Mauch, Gärtner, Biermann
und Hintze. Lieferung 1—14. Berlin 1833. 40. Orig.-Umschläge.
(50.—)
Mit 54 Kupfern.
302. Walther, Joh. Fr. Historische Nachricht, wenn und wie die Garnison-
Kirche und Schule zuerst gestifftet .... wobey derer merckwürdigsten
Fälle und Veränderungen .... von Ao. 1663 bis itzo .... gedacht
wird .... Als auch eine genaue Verzeichniß aller, bis hieher in der
Garnison-Kirche ordinirten Feld- und Garnison-Prediger bey der
gantzen Königl. Armee .... Mit 9 Kupfern. Berlin 1737. KI.-40.
Pappbd. (50-—)
Titel gestempelt.
Berliner Ansichten.
GESAMTANSICHTEN UND FOFGEN.
303. Gesamtansicht. Koloriertes Guckkastenbild um 1770. Quer-Folio.
(20.—)
304. — Kolorierte Radierung um 1820. Quer-Klein-Oktav. (10.—)
305. Ansichten von Berlin. 32 Radierungen um 1800. Quer-Duodez
(20.—)
35