70. Hauptmann, Gerhart. Gesammelte Werke in acht Bänden. Berlin
o. J. 8°. Rote Orig.-Hlederbde. 55.—
71. Heine, Heinrich. Sämmtliche Werke. 18 Bde. Hamburg 1876. 8°.
In 9 Orig.-Leinenbdn. 28.—
72. — Sämtliche Werke. Hrsgeg. von Rudolf Frank. 10 Bde. München 1923.
Gr.-8°. Prachtvolle handgeb. Maroquinbde. m. reicher Goldpr., grünen
Rückenschildchen, Innenkantenvergold. 150.—
73. — Dasselbe. Hlederbde. 50.—
74. — Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem nebst kuriosen Berichten über Teufel’
Hexen und Dichtkunst 1847. Mit Zeichnungen von J. von Diveky. Berlin
1912. Kl.-4°. Orig.-Hpergtbd. 15.-
400 num. Exemplare auf Bütten. Mit beilieg. Nachwort von Karl Georg Wendriner.
75. Helfferich, Karl. Der Weltkrieg. 3 Bde. Berlin 1919. 8°. Orig.-Pppbde.
12.—
76. Hoffmann, E. T. A. Sämtliche Werke. Mit Titelkupfer. Paris, Baudry
1841. 4°. Hlederbd. d. Zt. 60.-
Salomon 355. Goedeke VIII, 501, 79.
77. — Gesammelte Schriften. Mit Federzeichnungen von Theodor Hosemann.
12 Bde. Berlin, G. Reimer. 1844—45. 8°. Hlederbde. d. Zt. 100.—
Goedeke VIII, 501, 80. Erste von Hosemann illustrierte Ausgabe. Mit 23 [statt 24) Litho-
graphien.
78. — Doge und Dogaresse. Mit Zeichnungen von G. Pohl. München 1920.
K1.-80. Orig.-Ganzpergt.-Handbd. 20.—
Eins der 50 num. Vorzugsexemplare auf echtem Bütten, Druckvermerk von der Künstlerin
signiert.
79. Horaz. Quinti Horatii Flacci Opera. 2 vols. Londini, aeneis tabulis incidit
Johannes Pine 1733/37. 8°. Prachtvolle rote Ganzmaroquinbde. d. Zt.
m. reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenvergoldung, in Goldschnitt, mit
hübschem goldgepr. Vorsatzpapier. 600.—
Cohen 497. Enth. 2 Blumenverzierungen, 2 Frontispize u. 324 Illustrationen, ganzseit. Kupfer,
Vignetten, u. Verzierungen, 27 Kopfvignetten u. 164 Initialen. Ganz in Kupfer gestoch.
Werk. Erster Druck der Ausgabe, kenntlich an der Lesart „Post est“ statt Potest“ auf S. 108
Bd. II Prachtexemplar auf holländ. Papier.
80. Huch, Friedrich. Gesammelte Werke. 4 Bde. Stuttgart o. J. 8°.
Orig.-Leinenbde. 28.—
81. Hugo, Victor. Oeuvres completes. Nouvelle edition, ornee de vignettes.
17 vols. Houssiaux, Paris 1869. — Toute la lyre. 2 vols. Hetzel, Paris 1888. —
Victor Hugo raconte par un temoin de sa vie. 2 vols. Lacroix, Paris 1864.
8°. — In 21 gleichmäßigen grünen Hlederbdn., unbeschn. 250.—
Die wegen ihres schönen Druckes gesuchte und mit zahlreichen Holzschnitten und Stahlstichen
versehene Ausgabe von Houssiaux umfaßt 6 Bde. „Podsie“, 4 Bde. „Drame“, 3 Bde. „Ro-
man“, 4 Bde. „Oeuvres diverses“ Sauberes Exemplar.
82. Humboldt, Wilhelm von. Tagebücher. Hrsgeg. von Albert Leitz-
mann. 2 Bde. 1788/1835. Berlin 1916/18. Lex.-8°. Orig.-Hlederbde. (Rücken
etwas berieben). 20.—
83. Ibsen, Henrik. Werke in fünf Bänden. Hrsgeg. von Julius Elias und
Paul Schlenther. Berlin o. J. 8°. Orig.-Leinenbde. 25.—
84. Islam. — Glück, Heinrich und Ernst Diez. Die Kunst des Islam.
Berlin 1925. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. 50.—
Mit 448 Tafeln, davon 39 farbig.
7
o. J. 8°. Rote Orig.-Hlederbde. 55.—
71. Heine, Heinrich. Sämmtliche Werke. 18 Bde. Hamburg 1876. 8°.
In 9 Orig.-Leinenbdn. 28.—
72. — Sämtliche Werke. Hrsgeg. von Rudolf Frank. 10 Bde. München 1923.
Gr.-8°. Prachtvolle handgeb. Maroquinbde. m. reicher Goldpr., grünen
Rückenschildchen, Innenkantenvergold. 150.—
73. — Dasselbe. Hlederbde. 50.—
74. — Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem nebst kuriosen Berichten über Teufel’
Hexen und Dichtkunst 1847. Mit Zeichnungen von J. von Diveky. Berlin
1912. Kl.-4°. Orig.-Hpergtbd. 15.-
400 num. Exemplare auf Bütten. Mit beilieg. Nachwort von Karl Georg Wendriner.
75. Helfferich, Karl. Der Weltkrieg. 3 Bde. Berlin 1919. 8°. Orig.-Pppbde.
12.—
76. Hoffmann, E. T. A. Sämtliche Werke. Mit Titelkupfer. Paris, Baudry
1841. 4°. Hlederbd. d. Zt. 60.-
Salomon 355. Goedeke VIII, 501, 79.
77. — Gesammelte Schriften. Mit Federzeichnungen von Theodor Hosemann.
12 Bde. Berlin, G. Reimer. 1844—45. 8°. Hlederbde. d. Zt. 100.—
Goedeke VIII, 501, 80. Erste von Hosemann illustrierte Ausgabe. Mit 23 [statt 24) Litho-
graphien.
78. — Doge und Dogaresse. Mit Zeichnungen von G. Pohl. München 1920.
K1.-80. Orig.-Ganzpergt.-Handbd. 20.—
Eins der 50 num. Vorzugsexemplare auf echtem Bütten, Druckvermerk von der Künstlerin
signiert.
79. Horaz. Quinti Horatii Flacci Opera. 2 vols. Londini, aeneis tabulis incidit
Johannes Pine 1733/37. 8°. Prachtvolle rote Ganzmaroquinbde. d. Zt.
m. reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenvergoldung, in Goldschnitt, mit
hübschem goldgepr. Vorsatzpapier. 600.—
Cohen 497. Enth. 2 Blumenverzierungen, 2 Frontispize u. 324 Illustrationen, ganzseit. Kupfer,
Vignetten, u. Verzierungen, 27 Kopfvignetten u. 164 Initialen. Ganz in Kupfer gestoch.
Werk. Erster Druck der Ausgabe, kenntlich an der Lesart „Post est“ statt Potest“ auf S. 108
Bd. II Prachtexemplar auf holländ. Papier.
80. Huch, Friedrich. Gesammelte Werke. 4 Bde. Stuttgart o. J. 8°.
Orig.-Leinenbde. 28.—
81. Hugo, Victor. Oeuvres completes. Nouvelle edition, ornee de vignettes.
17 vols. Houssiaux, Paris 1869. — Toute la lyre. 2 vols. Hetzel, Paris 1888. —
Victor Hugo raconte par un temoin de sa vie. 2 vols. Lacroix, Paris 1864.
8°. — In 21 gleichmäßigen grünen Hlederbdn., unbeschn. 250.—
Die wegen ihres schönen Druckes gesuchte und mit zahlreichen Holzschnitten und Stahlstichen
versehene Ausgabe von Houssiaux umfaßt 6 Bde. „Podsie“, 4 Bde. „Drame“, 3 Bde. „Ro-
man“, 4 Bde. „Oeuvres diverses“ Sauberes Exemplar.
82. Humboldt, Wilhelm von. Tagebücher. Hrsgeg. von Albert Leitz-
mann. 2 Bde. 1788/1835. Berlin 1916/18. Lex.-8°. Orig.-Hlederbde. (Rücken
etwas berieben). 20.—
83. Ibsen, Henrik. Werke in fünf Bänden. Hrsgeg. von Julius Elias und
Paul Schlenther. Berlin o. J. 8°. Orig.-Leinenbde. 25.—
84. Islam. — Glück, Heinrich und Ernst Diez. Die Kunst des Islam.
Berlin 1925. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. 50.—
Mit 448 Tafeln, davon 39 farbig.
7