VERSTEIGERUNGEN AM 15. UND 16. MÄRZ 1932
678. — The Effects of Industry and Idleness. 12 Stiche. N. 74. (50.—)
679. — 6 Blatt zu Don Quichote. N. 166. (30.—)
679 a. — 9 Bl. N. 38, 39, 46, 51. 52, 91» ho, 119, 126. (40.—)
68O0 Hopfer, D. Christus vor Pilatus. B. 6. Slg. Prinz Arenberg. Guter
Druck, (20.—)
681. Huber, W. Anbetung. Holzschnitt. B. 2. Auf Papier mit der hohen
Krone. (100.—)
'682. Huet, J. B. (1745—1811). Flußlandschaft mit Bäumen und Gebüsch.
Kreide, weiß gehöht, auf grünlichem Papier. 43:54,5 cm. Rechts unten
von alter Hand: Boucher F. Aus dem Kunsthistorischen Museum zu
Charkow. (200.—)
*68s. Italienisch, 16. Jhrh. Landschaft mit Kirchenarchitektur am Fluß-
ufer. Feder- und Sepiazeichnung. 20,5:30 cm. Aufgezogen, Risse aus-
gebessert. (25.—)
•684. Jode, P. de (1570—1634). Auf den Knien liegender betender Heiliger.
Feder- und Sepiazeichnung. 22,5:15 cm. (40.—)
•685. Jordaens, J. (1593—1678). Elias und der Engel. Kreide und Rötel,
getuscht. 27,5:24,5 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit dem
Stempel Pauls I. (200.—)
•686. — Szene aus der Heiligengeschichte. (Ein junger Mann schneidet
einen Mantel durch, den ein alter Mann ihm hinhält.) Aquarellierte
Kreidezeichnung. 22:19 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. (200.—)
•687, Jury, W. (Um 1790). Illustration zu Hermann und Dorothea. (Dorothea
verteidigt die Kinder gegen die plündernden Franzosen.) Tuschzeich-
nung, weiß gehöht. 17,5:23 cm. Sign. (30.—)
*688. Kersting, G. F. (1783—1847). Studie eines Knaben mit Hund. Oel
auf Leinwand. 12:10 cm. (100.—)
*68g. Klengel, J. C. (1751—1824). Hirt mit Rindern und Schafen. Weiß ge-
höhte Tuschzeichnung. 11,5:17 cm. (20.—)
•690. Kneller, G. (1646—1723). Studie zu dem Porträt eines Feldherrn. Ge-
tuschte Kreidezeichnung, weiß gehöht. 26:20,5 cm. (80.—)
•691. Lagneau (17. Jhrh.). Brustbild eines Mannes mit Vollbart. Kohle
und farbige Kreide. 25:19,5 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit
Stempel Pauls I. (300.—)
•692. — Männliches Brustbild, im Profil nach rechts. Kohle mit farbiger
Kreide gehöht. 17:11,7 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit dem
Stempel Pauls I. (300.—)
*Ö93. Le Sueur, L. (geb. 1746). Flußlandschaft mit Burgturm und Ge-
mäuer. Getuschte Kreide- und Federzeichnung. 27:40,5 cm. Altmontiert.
Aus der Eremitage. (200.—)
694. Leyden, L. van. Taufe Christi. B. 40. Schöner Druck. (150.—)
•695. Marot d. J., D. (1695—1769). Entwurf für eine große Brunnen- und
Bassinanlage in einem Parke, mit Staffage. Aquarellierte Federzeich-
nung. 30:45 cm. Signiert. Aus der Eremitage. (150.—)
•696, Mechau, J. W. (1745—1808). Klosterruine. Feder- und Sepiazeichnung.
§0:16 cm. (25.—)
35
678. — The Effects of Industry and Idleness. 12 Stiche. N. 74. (50.—)
679. — 6 Blatt zu Don Quichote. N. 166. (30.—)
679 a. — 9 Bl. N. 38, 39, 46, 51. 52, 91» ho, 119, 126. (40.—)
68O0 Hopfer, D. Christus vor Pilatus. B. 6. Slg. Prinz Arenberg. Guter
Druck, (20.—)
681. Huber, W. Anbetung. Holzschnitt. B. 2. Auf Papier mit der hohen
Krone. (100.—)
'682. Huet, J. B. (1745—1811). Flußlandschaft mit Bäumen und Gebüsch.
Kreide, weiß gehöht, auf grünlichem Papier. 43:54,5 cm. Rechts unten
von alter Hand: Boucher F. Aus dem Kunsthistorischen Museum zu
Charkow. (200.—)
*68s. Italienisch, 16. Jhrh. Landschaft mit Kirchenarchitektur am Fluß-
ufer. Feder- und Sepiazeichnung. 20,5:30 cm. Aufgezogen, Risse aus-
gebessert. (25.—)
•684. Jode, P. de (1570—1634). Auf den Knien liegender betender Heiliger.
Feder- und Sepiazeichnung. 22,5:15 cm. (40.—)
•685. Jordaens, J. (1593—1678). Elias und der Engel. Kreide und Rötel,
getuscht. 27,5:24,5 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit dem
Stempel Pauls I. (200.—)
•686. — Szene aus der Heiligengeschichte. (Ein junger Mann schneidet
einen Mantel durch, den ein alter Mann ihm hinhält.) Aquarellierte
Kreidezeichnung. 22:19 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. (200.—)
•687, Jury, W. (Um 1790). Illustration zu Hermann und Dorothea. (Dorothea
verteidigt die Kinder gegen die plündernden Franzosen.) Tuschzeich-
nung, weiß gehöht. 17,5:23 cm. Sign. (30.—)
*688. Kersting, G. F. (1783—1847). Studie eines Knaben mit Hund. Oel
auf Leinwand. 12:10 cm. (100.—)
*68g. Klengel, J. C. (1751—1824). Hirt mit Rindern und Schafen. Weiß ge-
höhte Tuschzeichnung. 11,5:17 cm. (20.—)
•690. Kneller, G. (1646—1723). Studie zu dem Porträt eines Feldherrn. Ge-
tuschte Kreidezeichnung, weiß gehöht. 26:20,5 cm. (80.—)
•691. Lagneau (17. Jhrh.). Brustbild eines Mannes mit Vollbart. Kohle
und farbige Kreide. 25:19,5 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit
Stempel Pauls I. (300.—)
•692. — Männliches Brustbild, im Profil nach rechts. Kohle mit farbiger
Kreide gehöht. 17:11,7 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit dem
Stempel Pauls I. (300.—)
*Ö93. Le Sueur, L. (geb. 1746). Flußlandschaft mit Burgturm und Ge-
mäuer. Getuschte Kreide- und Federzeichnung. 27:40,5 cm. Altmontiert.
Aus der Eremitage. (200.—)
694. Leyden, L. van. Taufe Christi. B. 40. Schöner Druck. (150.—)
•695. Marot d. J., D. (1695—1769). Entwurf für eine große Brunnen- und
Bassinanlage in einem Parke, mit Staffage. Aquarellierte Federzeich-
nung. 30:45 cm. Signiert. Aus der Eremitage. (150.—)
•696, Mechau, J. W. (1745—1808). Klosterruine. Feder- und Sepiazeichnung.
§0:16 cm. (25.—)
35