*427- — Benvenuto Cellini. 305 Tuschlithographien. Folio. Roter Orig.-
Lederkasten. (400.—)
Eins der 50 Exemplare der Mappenausgabe, die von A. Clot in Paris auf loses
China gedruckt wurden. Das Titelblatt von Slevogt signiert.
428. — Benvenuto Cellini, deutsch von Goethe, mit Steinzeichnungen
von Max Slevogt. Bln. 1913. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. (75.—)
Einmalige beschränkte, bei Drugulin gedruckte Ausgabe.
*42g. —■ Cooper, J. F. Lederstrumpf-Erzählungen. Uebers. u. bearb.
von K. Federn. Mit Orig.-Lithographien von M. Slevogt. Berlin
1909. Folio. Roter Orig.-Lederbd. und Pappkasten. (600.—)
Eins der 60 numer. Exemplare der Luxus-Ausgabe, der 52 ganzseitige Litho-
graphien nochmals in besonderer Folge auf Japan, sämtliche Blätter signiert,
beigegeben sind.
*430. —■ Cortes, F. Die Eroberung Mexikos. Mit 112 Federlithogr. von
M. Slevogt. Uebers. von M. Spiro. Bln., B. Gassirer 1918. 40.
Illustr. Orig.-Seidenbd. (100.—)
250 numer. Exemplare.
431. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steindrucken von M.
Slevogt. Berlin o. J. 40. Grüner Orig.-Lederbd. (25.—)
Eins der 300 numer. Vorzugsexemplare mit einer signierten Radierung.
432. — Goethes Faust. Zweiter Teil. Mit fünfhunderundzehn Litho-
graphien und elf Radierungen. Berlin 1927. Folio. Orig.-Leinenbd.
(500.—)
250 numer. und vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten.
433. — Guthmann, J. Scherz und Laune. Max Slevogt und seine Ge-
legenheitsarbeiten. Berlin 1920. Kl.-Folio. Orig.-Hlederbd. (15.—)
300 numer., vom Autor und Künstler signierte Exemplare.
*434. — Hektor. Folge von 9 signierten Orig.-Lithographien. Berlin
o. J. Quer-Folio. Illustr. Orig.-Prgtkasten. (50.—)
50 numer. Exemplare auf China.
*435. — Die Inseln Wak-Wak. 57 Lithographien. Berlin (1921). Gr.-
Folio. Seidenbezogener Orig.-Kasten. (400.-—)
Eins der 55 Exemplare der Mappenausgabe, die auf Japan gedruckt wurden
und die 3 Lithographien enthalten, die nicht in der Buchausgabe erschienen.
Sämtliche Blätter signiert.
*436. — Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen von Max Slevogt. Berlin o. J. Folio. Illustr.
Orig.-Seidenbd. (100.—)
360 numerierte und vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten. Tadel-
loses Exemplar.
*437. — Ponte, L. da. Don Juan. Heiteres Drama in 2 Akten. Mit
20 Zeichnungen von Max Slevogt, in Holz geschn. von R. Hobcrg.
Bln. 1921. 40. Handgeb. roter Orig.-Saffianbd. mit goldgepr.
Rücken- und Innenkantenfileten. (40.—)
Künstlerexemplar der Ausgabe A auf schwerem van Geldern, In der die
16 Vollbilder vom Künstler signiert sind. Text italienisch.
438.--Don Juan. Mit 20 Zeichnungen von Slevogt, in Holz geschnitten
von R. Hoberg. Berlin 1921. Kl.-Folio. Orig.-Hlederbd. (15.—)
250 numerierte Exemplare auf Bütten, 1 Blatt von Slevogt signiert.
*439. — Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte. 47 Radierungen von
Max Slevogt. Berlin 1920. Folio. Orig.-Kasten. (400.—)
In 100 Exemplaren, von denen nur 90 in den Handel gelangten, als 17. Werk
der Panpresse hergestellt. Die Radierungen sind auf Bütten gedruckt und
vom Künstler signiert. 8 Blätter sind in Lichtdruck hergestellt, weil die
Platten vor dem Druck der Auflage verlorengingen. — Beiliegt 1 signierte
Lithographie zur Zauberflöte.
37
Lederkasten. (400.—)
Eins der 50 Exemplare der Mappenausgabe, die von A. Clot in Paris auf loses
China gedruckt wurden. Das Titelblatt von Slevogt signiert.
428. — Benvenuto Cellini, deutsch von Goethe, mit Steinzeichnungen
von Max Slevogt. Bln. 1913. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. (75.—)
Einmalige beschränkte, bei Drugulin gedruckte Ausgabe.
*42g. —■ Cooper, J. F. Lederstrumpf-Erzählungen. Uebers. u. bearb.
von K. Federn. Mit Orig.-Lithographien von M. Slevogt. Berlin
1909. Folio. Roter Orig.-Lederbd. und Pappkasten. (600.—)
Eins der 60 numer. Exemplare der Luxus-Ausgabe, der 52 ganzseitige Litho-
graphien nochmals in besonderer Folge auf Japan, sämtliche Blätter signiert,
beigegeben sind.
*430. —■ Cortes, F. Die Eroberung Mexikos. Mit 112 Federlithogr. von
M. Slevogt. Uebers. von M. Spiro. Bln., B. Gassirer 1918. 40.
Illustr. Orig.-Seidenbd. (100.—)
250 numer. Exemplare.
431. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steindrucken von M.
Slevogt. Berlin o. J. 40. Grüner Orig.-Lederbd. (25.—)
Eins der 300 numer. Vorzugsexemplare mit einer signierten Radierung.
432. — Goethes Faust. Zweiter Teil. Mit fünfhunderundzehn Litho-
graphien und elf Radierungen. Berlin 1927. Folio. Orig.-Leinenbd.
(500.—)
250 numer. und vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten.
433. — Guthmann, J. Scherz und Laune. Max Slevogt und seine Ge-
legenheitsarbeiten. Berlin 1920. Kl.-Folio. Orig.-Hlederbd. (15.—)
300 numer., vom Autor und Künstler signierte Exemplare.
*434. — Hektor. Folge von 9 signierten Orig.-Lithographien. Berlin
o. J. Quer-Folio. Illustr. Orig.-Prgtkasten. (50.—)
50 numer. Exemplare auf China.
*435. — Die Inseln Wak-Wak. 57 Lithographien. Berlin (1921). Gr.-
Folio. Seidenbezogener Orig.-Kasten. (400.-—)
Eins der 55 Exemplare der Mappenausgabe, die auf Japan gedruckt wurden
und die 3 Lithographien enthalten, die nicht in der Buchausgabe erschienen.
Sämtliche Blätter signiert.
*436. — Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen von Max Slevogt. Berlin o. J. Folio. Illustr.
Orig.-Seidenbd. (100.—)
360 numerierte und vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten. Tadel-
loses Exemplar.
*437. — Ponte, L. da. Don Juan. Heiteres Drama in 2 Akten. Mit
20 Zeichnungen von Max Slevogt, in Holz geschn. von R. Hobcrg.
Bln. 1921. 40. Handgeb. roter Orig.-Saffianbd. mit goldgepr.
Rücken- und Innenkantenfileten. (40.—)
Künstlerexemplar der Ausgabe A auf schwerem van Geldern, In der die
16 Vollbilder vom Künstler signiert sind. Text italienisch.
438.--Don Juan. Mit 20 Zeichnungen von Slevogt, in Holz geschnitten
von R. Hoberg. Berlin 1921. Kl.-Folio. Orig.-Hlederbd. (15.—)
250 numerierte Exemplare auf Bütten, 1 Blatt von Slevogt signiert.
*439. — Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte. 47 Radierungen von
Max Slevogt. Berlin 1920. Folio. Orig.-Kasten. (400.—)
In 100 Exemplaren, von denen nur 90 in den Handel gelangten, als 17. Werk
der Panpresse hergestellt. Die Radierungen sind auf Bütten gedruckt und
vom Künstler signiert. 8 Blätter sind in Lichtdruck hergestellt, weil die
Platten vor dem Druck der Auflage verlorengingen. — Beiliegt 1 signierte
Lithographie zur Zauberflöte.
37