g. Arndt, E. M . Märchen und Jugenderinnerungen. Mit 15 Bildern
2 Bde. München, Müller o. J. K1.-80. Handgeb. Orig.-Lederbde
(i5H
10. Arnim, Bettina von. Goethes^ Briefwechsel mit einem Kinde. Mi
Bildnissen und Eaksi&ujles., | Hrsg. von Jonas Frankel. 3 Bde
Diederichs, Jena 1906. 0*. In 2 roten Orig.-Lederbdn. (20.—
■ ■ ,'. « 5. <•;•'/: -- - ? r. , ... f1 ■••• j/, v'..;. v :
11. L'Assiette au Beurre. Nr. 1—230. Paris 1901 bis August 1905. 4
Orig.-Umschl. (20.-
Illustriert von den bekanntesten Künstlern d. Zeit, von: Forain, Willette
Ibels, Veber, Steinlen, Caran d'Ache u. v. a.
12. Atlas. — Koeler, J. D. Descriptio oxbis antiqui in 44 tabulis exhibita
Nürnberg (ca. 1750). Folio. Lederbd. d. Zt. (berieben). (12.-
Enth. 44 kolor. gestoch. Doppelkarten zur Welt der Antike.
13. Auerbach, B. Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. Mit
(27) Orig.-Radier, von M. Unold. Berlin 1923. 8". Orig.-Schweins
lederbd. (l S.-
Eins der 100 numer. Vorzugsexemplare mit einer besond. sign, Radier, au
Japan. Die ganzseit. Radier, sign.
14. Autographen und Urkunden. — Blum, Robert. 4 eigenhänd. Schuft
stücke m. Unterschriften. 3 Stück dat. Oktav und Quart. (15.-
In dem einen Brief ein 12zeil. Gedicht von R. Blum.
15. — Geliert, C. F. 4zeiliges, eigenhänd. Albumblatt, lateinisch. Mit
. Unterschrift und dat.: 1764. Quer-Kl.-Oktav. (12.-
16. — Hosemann, Th. 3seitiger, enggeschriebener, eigenhänd. Brie
an Schenkendorf. Mit Unterschrift und dat.: 1849. Oktav. (15.-
Interessantes Stück. H. behandelt ein Theaterstück, das Sch, im ,,Tunnel*
vorgelesen hat. Anschließend Stellungnahme zum Tode von Robert Blum.
17. — Kerner, J. inseitiger, eigenhänd. Brief m. Unterschrift um
dat.: 31. Oktav. (12.-
18. — Sammlung von ca. 300 fast durchweg ganz eigenhänd. Briefen
und Karten, meist Theater-, Kunst- und Literaturfragen um 1900
betreffend. Meist Oktav. Meist mit Unterschriften und dat. (25.-
Vorh. sind Schrittstücke von Paul Lindau, Willroider, Paul Meyerheim, F. Le-
wald, Barnay, H. Salus, M. G. Conrad, Geschelschap, H. Hart, L. Fulda.
19. — Sammlung von über 80 Autographen deutscher Fürsten, preußi-
scher Heerführer und Generale, sowie Ernennungen, Ordensdiplome,
meist mit fürstlichen Unterschr. Meist eigenhänd. Schriftstücke mit
Unterschrift. Oktav und Kl.-Folio. (25.-
Enth. Autogr. von Wilhelm I., Kaiserin Augusta, Adalb. v. Preußen, von Man-
teuffei, Wilhelm zu Wied, Friedrich Wilhelm von Hessen u. v. a.
20. —: 7 von den deutschen Kaisern Rudolf IL und Carl VI. eigenhänd.
unterzeichnete Schriftstücke des 16.—18. Jah'rh., z. T. Giov. Calderini,
Botschafter zu Venedig, betreffend. Meist mit Siegeln. Z. T. mit
"beilieg. Supplikat. usw. Kl.-Folio. 5 an den Hohen. Rat der Stadt
Frankfurt/M. gerichtet. (30.—)
21. — Ueber 40 Abschriften, Beglaubigungen, Urkunden, Eingaben,
z. T. mit Stempelmarken; zum Teil von der Stadt Frankfurt/M.
ausgestellt. Vor/wiegend aus dem 18. und dem Beginn des 19. Jahrh.
stammend. Kl.-Folio. (20.—)
22. Balzac, Honore de. Die menschliche Komödie. Mit einer Einleitung
von H. von Hofmannsthal. 16 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1908/1911.
8°. Grüne Orig.-Lederbde- (150.—)
Exempl. der einmal. Vorz.-Ausg. auf Bütten; Verlagsexempl., über die Auflage
gedruckt. Die deutsche Bearbeitung von: Gisela Etzel, F. P. Greve, Ernst
Hardt, Hedw. Lachmann, Ren6 Schickele, A. Schurig.
2
2 Bde. München, Müller o. J. K1.-80. Handgeb. Orig.-Lederbde
(i5H
10. Arnim, Bettina von. Goethes^ Briefwechsel mit einem Kinde. Mi
Bildnissen und Eaksi&ujles., | Hrsg. von Jonas Frankel. 3 Bde
Diederichs, Jena 1906. 0*. In 2 roten Orig.-Lederbdn. (20.—
■ ■ ,'. « 5. <•;•'/: -- - ? r. , ... f1 ■••• j/, v'..;. v :
11. L'Assiette au Beurre. Nr. 1—230. Paris 1901 bis August 1905. 4
Orig.-Umschl. (20.-
Illustriert von den bekanntesten Künstlern d. Zeit, von: Forain, Willette
Ibels, Veber, Steinlen, Caran d'Ache u. v. a.
12. Atlas. — Koeler, J. D. Descriptio oxbis antiqui in 44 tabulis exhibita
Nürnberg (ca. 1750). Folio. Lederbd. d. Zt. (berieben). (12.-
Enth. 44 kolor. gestoch. Doppelkarten zur Welt der Antike.
13. Auerbach, B. Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. Mit
(27) Orig.-Radier, von M. Unold. Berlin 1923. 8". Orig.-Schweins
lederbd. (l S.-
Eins der 100 numer. Vorzugsexemplare mit einer besond. sign, Radier, au
Japan. Die ganzseit. Radier, sign.
14. Autographen und Urkunden. — Blum, Robert. 4 eigenhänd. Schuft
stücke m. Unterschriften. 3 Stück dat. Oktav und Quart. (15.-
In dem einen Brief ein 12zeil. Gedicht von R. Blum.
15. — Geliert, C. F. 4zeiliges, eigenhänd. Albumblatt, lateinisch. Mit
. Unterschrift und dat.: 1764. Quer-Kl.-Oktav. (12.-
16. — Hosemann, Th. 3seitiger, enggeschriebener, eigenhänd. Brie
an Schenkendorf. Mit Unterschrift und dat.: 1849. Oktav. (15.-
Interessantes Stück. H. behandelt ein Theaterstück, das Sch, im ,,Tunnel*
vorgelesen hat. Anschließend Stellungnahme zum Tode von Robert Blum.
17. — Kerner, J. inseitiger, eigenhänd. Brief m. Unterschrift um
dat.: 31. Oktav. (12.-
18. — Sammlung von ca. 300 fast durchweg ganz eigenhänd. Briefen
und Karten, meist Theater-, Kunst- und Literaturfragen um 1900
betreffend. Meist Oktav. Meist mit Unterschriften und dat. (25.-
Vorh. sind Schrittstücke von Paul Lindau, Willroider, Paul Meyerheim, F. Le-
wald, Barnay, H. Salus, M. G. Conrad, Geschelschap, H. Hart, L. Fulda.
19. — Sammlung von über 80 Autographen deutscher Fürsten, preußi-
scher Heerführer und Generale, sowie Ernennungen, Ordensdiplome,
meist mit fürstlichen Unterschr. Meist eigenhänd. Schriftstücke mit
Unterschrift. Oktav und Kl.-Folio. (25.-
Enth. Autogr. von Wilhelm I., Kaiserin Augusta, Adalb. v. Preußen, von Man-
teuffei, Wilhelm zu Wied, Friedrich Wilhelm von Hessen u. v. a.
20. —: 7 von den deutschen Kaisern Rudolf IL und Carl VI. eigenhänd.
unterzeichnete Schriftstücke des 16.—18. Jah'rh., z. T. Giov. Calderini,
Botschafter zu Venedig, betreffend. Meist mit Siegeln. Z. T. mit
"beilieg. Supplikat. usw. Kl.-Folio. 5 an den Hohen. Rat der Stadt
Frankfurt/M. gerichtet. (30.—)
21. — Ueber 40 Abschriften, Beglaubigungen, Urkunden, Eingaben,
z. T. mit Stempelmarken; zum Teil von der Stadt Frankfurt/M.
ausgestellt. Vor/wiegend aus dem 18. und dem Beginn des 19. Jahrh.
stammend. Kl.-Folio. (20.—)
22. Balzac, Honore de. Die menschliche Komödie. Mit einer Einleitung
von H. von Hofmannsthal. 16 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1908/1911.
8°. Grüne Orig.-Lederbde- (150.—)
Exempl. der einmal. Vorz.-Ausg. auf Bütten; Verlagsexempl., über die Auflage
gedruckt. Die deutsche Bearbeitung von: Gisela Etzel, F. P. Greve, Ernst
Hardt, Hedw. Lachmann, Ren6 Schickele, A. Schurig.
2