686. — Nürnberg. Gesamtansicht. Im Vordergrund Taufe Christi, rechts
die Reformatoren Luther, Melanchthon etc., links die chursächs. Her-
zöge. Holzschnitt. Altdeutsch um 1550. 132:36,5 cm. Gefaltet. (20.—)
687. —■ — Gesamtansicht. Im Vordergrund Taufe Christi, rechts die
Reformatoren, links die chursächs. Herzöge. Holzschnitt von L. Frig
(um 1550). 97:27 cm. Gefaltet. (20.—)
688. — Paris. Barriere de la Cunetle. Altkolor. Kupferstich um 1810.
Quer-Kl.-Folio. (15.—)
68g. —• Rom. 3 Bl. aus der Umgebung Roms (Tempel der Fortuna
Viriiis, Villa Medici, Tempel des Gottes Rediculus). Altkolor. Aqua-
ti h las liehe. London 1796/97. Quer-Gr.-Oktav. (20.—)
690. — Rußland. 8 Bl. Pläne und Landkarten von Rußland, Litauen,
Ukraine, Moskau, Kcnstanlinopel etc. u. 1 färb. Lithographie des
Kreml. 17.—19. Jahrh. Z. T. altkoloriert, z. T. mit bedruckter Rück-
seite. (30.—)
691. — Schlesien. 15 Blatt Stiche, Zeichn. u. a. mit Ansichten und Plänen
von Waldenburg, Adersbacher Felsen, Breslau, Schweidnitz u. a. Aus
dem 17.—19. Jahrh. Quer-Oktav bis Quer-Folio. (20.—)
692. —■ Stettin. Gesamtansicht der Stadt und Festung aus der Vogel-
perspektive; darunter Gesamtansicht. Alkolor. Kupferstich von
M. Seutter. Mit großer hübscher Kartusche. Um 1750. Folio. (10.—)
693. — Straßburg. Gesamtansicht a. d. Vogelperspektive. Mit Wappen.
Altkolor. Kupferstich. 17. Jahrh. Folio. Bruchfalte. Mit bedruckter
Rückseite. . (12.—)
694. — Ulm. Gesamtansicht. Holzschnitt. 24,5:71 cm. Mit Monogramm
des Formschneiders PH (um 1570). Nagler IV, 2984. Gefaltet. (20.—)
695. — Venedig. Blick auf den Markusplatz. Dogenpalast u. die Markus-
kirche mit Seiltänzer. Holzschnitt um 1550. Quer-Folio. Unbedeut.
fleckig. (20.—)
6g6. — Westfalen. Söder du cöte du midi. Färb. Aquatintastich von
Ph. Schiharr. Quer-Folio. (30.—)
697. — Ansichten. Ueber 20 Blatt meist altkolor. Stiche und Lithogr.,
vorwiegend des 18. und ig. Jahrh. Ansichten von Holland (Dord-
recht, Haag, Rotterdam, Haarlem u. a.), Hamburg, Athen, Neiße,
Konstantinopel u. a. Quer-Gr.-Oktav bis Quer-Folio. (20.—)
— Ansichten und Pläne. Ueber 20 Blatt meist altkolor. Stiche u. a.
des 16.—ig. Jahrh. mit Ansichten von London, Rotterdam, Mecheln,
Middelburg, pers. Städten, Konstantinopel, Gibraltar, Zürich, Wien
u. a. Quer-Gr.-Oktav bis Quer-Folio. (25.—)
6gg. — Ansichten. Ueber 25 Blatt Stiche des 17. Jahrh. Mit Ansichten
aus Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland u. a. Quer-Kl.-Folio
und Schmal-Quer-Kl.-Folio. (25.—)
700. Strack, A.W. (geb. 1758). Maskenzug. Aquarell. 37:62 cm. (25.—)
701. Strozzi, B. (1581—1644). Bekehrung des Paulus. Tusch- und
Federzeichnung. 28:17,5 cm. Fleckig. (25.—)
702. Süddeutscher Meister, um 1530. Kopien nach der Dornenkrönung
Christi und der Tempelreinigung aus Dürer, kleine Passion. — Auf
der Rücks.: Kopie nach der Vertreibung aus dem Paradies (ebenda).
Lavierte Federzeichnung. 21:30,5 cm. (25.—)
703. Süddeutsch (2. Hälfte des 18. Jahrh.). Memento mori! (Der Tod
mit großer'Sense). G r i s a i 11 e. 3g:24,5 cm. Etwas berieben. (20.—)
52
die Reformatoren Luther, Melanchthon etc., links die chursächs. Her-
zöge. Holzschnitt. Altdeutsch um 1550. 132:36,5 cm. Gefaltet. (20.—)
687. —■ — Gesamtansicht. Im Vordergrund Taufe Christi, rechts die
Reformatoren, links die chursächs. Herzöge. Holzschnitt von L. Frig
(um 1550). 97:27 cm. Gefaltet. (20.—)
688. — Paris. Barriere de la Cunetle. Altkolor. Kupferstich um 1810.
Quer-Kl.-Folio. (15.—)
68g. —• Rom. 3 Bl. aus der Umgebung Roms (Tempel der Fortuna
Viriiis, Villa Medici, Tempel des Gottes Rediculus). Altkolor. Aqua-
ti h las liehe. London 1796/97. Quer-Gr.-Oktav. (20.—)
690. — Rußland. 8 Bl. Pläne und Landkarten von Rußland, Litauen,
Ukraine, Moskau, Kcnstanlinopel etc. u. 1 färb. Lithographie des
Kreml. 17.—19. Jahrh. Z. T. altkoloriert, z. T. mit bedruckter Rück-
seite. (30.—)
691. — Schlesien. 15 Blatt Stiche, Zeichn. u. a. mit Ansichten und Plänen
von Waldenburg, Adersbacher Felsen, Breslau, Schweidnitz u. a. Aus
dem 17.—19. Jahrh. Quer-Oktav bis Quer-Folio. (20.—)
692. —■ Stettin. Gesamtansicht der Stadt und Festung aus der Vogel-
perspektive; darunter Gesamtansicht. Alkolor. Kupferstich von
M. Seutter. Mit großer hübscher Kartusche. Um 1750. Folio. (10.—)
693. — Straßburg. Gesamtansicht a. d. Vogelperspektive. Mit Wappen.
Altkolor. Kupferstich. 17. Jahrh. Folio. Bruchfalte. Mit bedruckter
Rückseite. . (12.—)
694. — Ulm. Gesamtansicht. Holzschnitt. 24,5:71 cm. Mit Monogramm
des Formschneiders PH (um 1570). Nagler IV, 2984. Gefaltet. (20.—)
695. — Venedig. Blick auf den Markusplatz. Dogenpalast u. die Markus-
kirche mit Seiltänzer. Holzschnitt um 1550. Quer-Folio. Unbedeut.
fleckig. (20.—)
6g6. — Westfalen. Söder du cöte du midi. Färb. Aquatintastich von
Ph. Schiharr. Quer-Folio. (30.—)
697. — Ansichten. Ueber 20 Blatt meist altkolor. Stiche und Lithogr.,
vorwiegend des 18. und ig. Jahrh. Ansichten von Holland (Dord-
recht, Haag, Rotterdam, Haarlem u. a.), Hamburg, Athen, Neiße,
Konstantinopel u. a. Quer-Gr.-Oktav bis Quer-Folio. (20.—)
— Ansichten und Pläne. Ueber 20 Blatt meist altkolor. Stiche u. a.
des 16.—ig. Jahrh. mit Ansichten von London, Rotterdam, Mecheln,
Middelburg, pers. Städten, Konstantinopel, Gibraltar, Zürich, Wien
u. a. Quer-Gr.-Oktav bis Quer-Folio. (25.—)
6gg. — Ansichten. Ueber 25 Blatt Stiche des 17. Jahrh. Mit Ansichten
aus Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland u. a. Quer-Kl.-Folio
und Schmal-Quer-Kl.-Folio. (25.—)
700. Strack, A.W. (geb. 1758). Maskenzug. Aquarell. 37:62 cm. (25.—)
701. Strozzi, B. (1581—1644). Bekehrung des Paulus. Tusch- und
Federzeichnung. 28:17,5 cm. Fleckig. (25.—)
702. Süddeutscher Meister, um 1530. Kopien nach der Dornenkrönung
Christi und der Tempelreinigung aus Dürer, kleine Passion. — Auf
der Rücks.: Kopie nach der Vertreibung aus dem Paradies (ebenda).
Lavierte Federzeichnung. 21:30,5 cm. (25.—)
703. Süddeutsch (2. Hälfte des 18. Jahrh.). Memento mori! (Der Tod
mit großer'Sense). G r i s a i 11 e. 3g:24,5 cm. Etwas berieben. (20.—)
52