Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher, Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik, Miniaturen aus verschiedenem Besitz: chinesische Gemälde aus der Sammlung Prof. du Bois-Reymond ; 20. [und] 21. Februar 1933 (Katalog Nr. 178) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12208#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
724. — Handzeichnungen holländischer Künstler, ii Blatt Handzeich-
nungen in verschiedenen Techniken, aus dem 17. und 18. Jahrh.
Duodez bis Kl.-Folio. Genreszenen, Köpfe, ländliche Szenen usw.

(30.-)

725. — Handzeichnungen italienischer Künstler. 11 Blatt Handzeich-
nungen in verschiedenen Techniken, aus dem 16.—18. Jahrh. Sedez
bis Quer-Kl.-Folio. Allegorische und religiöse Darstell., Kampf-
szenen u. a. (40.—)

726. — Handzeichnungen. 9 Bl. von Künstlern des 17. u. 18. Jahrh. Ver-
schiedene Techniken. (20.—)

727. — Handzeichnungen französischer Künstler. 13 Blatt des 17. und
18. Jahrh., in verschiedenen Techniken. Duodez bis Quart. Darstell,
aus der Allegorie, der Kirchengeschichte, Porträts usw. (20.—)

728. — Handzeichnungen italienischer Künstler. Ueber 25 Blatt des

16. —18. Jahrh., in verschiedenen Techniken. Oktav bis Folio. Meist
religiöse und allegorische Darstellungen, Akte, Genreszenen. (40.—)

729. — Handzeichnungen niederländischer Künstler. 13 Blatt des 17. und
18. Jahrh., in verschiedenen Techniken. Oktav bis Folio. Genre-
szenen, Allegorien, Tierstudien usw. (20.—)

730. — Handzeichnungen meist deutscher Künstler. Ueber 20 Blatt des

17. bis ig. Jahrh., in verschiedenen Techniken. Oktav bis Folio.
Allegorische und biblische Darstell., Landschaften, Porträts u. a.

(30.—)

731. —■ Handzeichnungen, vorwiegend des 19. Jahrh.; meist Landschaften.
Ca. 40 Batt. Oktav bis Quer-Kl.-Folio. Darunter Arbeiten von
Ed. Schleich, Heilemann, F. Wagner, Meltivier, Tholey u. a. (30.—)

732. — Handzeichnungen des 17. u. 18. Jahrh., meist holländ. u. deutscher
Künstler. 7 Bl. in verschied. Techniken, meist Tier- u. Genre-
darstellungen. Oktav bis Kl.-Folio. (15.—)

733. — Handzeichnungen, Aquarelle in verschied. Techniken. Ca. 30 Blatt
des 18. u. 19. Jahrh. Oktav bis Folio. (25.—)

734. — Alte Handzeichnungen und Graphik. Ueber 20 Blatt, meist des

17. und 18. Jahrh. Duodez bis Folio. (25.—)

Enth. Zeichn. von deutschen, holländ. und ital. Künstlern, sowie Graphik von
L. Hopfer, Ribera, Vorstermann u. a.

735. — Graphik des 17.—19. Jahrh. 30 graphische Arbeiten von und nach
Rubens, Callot, Bartolozzi, Kobell, Richter etc. (20.—)

^730- — Kupferstiche, meist des 18. Jahrh. Ueber 20 Blatt. Meist Porträt-
u. Genredarstellungen, darunter Blätter von und nach Wheatley,
Krüger, Smith. Göz, Rugendas. Graff etc. Quart bis Folio. (25.—)

737. — Alte Graphik, meist des 16. bis 18. Jahrh. Ueber 120 Blatt.
Sedez bis Kl.-Folio. Enthält Blätter von Bonasone, Swanevelt. Kolbe,
Penzel, Waterloo, Piranesi, Meil, Hopfer, H'ollar, Sadeler u. a. (40.—)

738. — Kupferstiche des 17. u. 18. Jahrh. Ca. 30 Blätter, darunter Stiche
von u. nach Bega, Goltzius, van Vliet, Hogarth. Huet, Möreau 1. )■

(20.—)

niiiiiiniHIIIHHIillliniimiii.......

54
 
Annotationen