Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher, Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik, Miniaturen aus verschiedenem Besitz: chinesische Gemälde aus der Sammlung Prof. du Bois-Reymond ; 20. [und] 21. Februar 1933 (Katalog Nr. 178) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12208#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
746. Landschaft mit Zitherspieler unter einem Wutung-Baurn, (Der Dar-
gestellte ist Tsai Yung, der erste Erbauer des Chin, der 7saitigen
Zither aus Wutung-Holz.) In Farben auf Seide. Bez. Ku Kien-lung'
(1609—1684). 92:43 cm. , (200.—)

47. Der Teufelbezwinger Dschung Kuei unter einer Kiefer sitzend, wird
von 6 Teufeln betrunken gemacht. In Farben auf Seide. Ming-Zeit.
152:100 cm. (250.—)

748. Vier Weinschlürfer und ein Knabe unter einer großen Kiefer. In
Farben auf Seide. (Bez. Yu-tschi-ting (1650—1720). 128:96 cm. (400.—)

749. Hsi Wang Mu, die königliche Mutter des Westens, thronend in
Frühlingslandschaft mit Fluß und Wasserfall, Kiefern und blühen-
den Sträuchern und Blumen; ein alter Weiser, von mehreren Kin-'
dern begleitet, kommt zu ihr zu Besuch. In Farben auf Seide. Ming-
Zeit 150:91 cm. (250.—)

•50. Der Kriegsgott Kuanti auf einer Wolke reitend. In Farben auf Pa-
pier. Bez. Tschu-hsüan-yüan (1623—1696). 81:51 cm. • (150.—)

751. Falke auf einem kahlen Baum sitzend und fliegender Falke. Tusche
und leichte braune Farbtöne auf Seide. Bez. Tschang-mu-tschi gen.
Tschang-tie-tschiao. (Späte Ming-Zeit.) 158:53 cm. (400.—)

752. Blühender Aprikosen-Zweig und Schwalben. Tusche und leichte
Farben auf Seide. Bez. Lu Tsche auch Paoshan gen. (1496—1576).
Mit einem von Wen tscheng ming geschriebenen Gedicht. 100:49 cm.

(1000.—)

753. Kranich auf einem am Wasser stehenden Pfirsichbaum mit Früchten.
In Farben auf Seide. 17. Jahrh. 156:92 cm. (600.—)

754. Hahn unter blühenden Malven, Chrysanthemen und anderen bunten
Blüten. In lebhaften Farben auf Seide. Bez. Yü Shou pu. Anfang
18. Jahrh. 170:48 cm. Etwas wasserfleckig und einige Bruchfalten.

(250.—)

Mandarinen-Entenpaar unter blühendem Lotos. In Farben auf Pa-
pier. Bez. Tschang Wei (1599—1652). 128:60 cm. (300.—)

756. Phönix auf einem Felsen und blühende Päonien. In Farben auf
Papier. Bez. Yün Shou-Ping (1630—1690). 132:64 cm. (200.—)

757. Zwei Wiidgänse unter Schilf. Tusche und stellenweise leichte Farben
auf Papier. Bez. Pien Shou Min. (Um 1800.) 126:57 cm. (300.—)

758. Bambuszweige, Rote und etwas schwarze Tusche auf Papier.
104:47 cm. Anfang 19. Jhrh. (150.—)

759. Blühende Päonien. In Farben auf Seide. Bez. Yün shou ping.
(Späte Ming-Zeit.) 105:50 cm. (150.—)

760. Herbstlandschaft mit Bergen, Wanderern, Tempeln und Aussichts-
türmen. In Farben auf Seide. Frühe Ming-Zeit; dem Wang Tschen-
peng (um 1312—20) zugeschrieben. Langrolle. Länge 409 cm, Höhe
40 cm. (300.—)

761. Fluß- und Seeufer mit Schilf und Bambus und fliegenden Wilcl-
gänsen im Morgennebel. In zarten Farben auf Seide. Hsia Kuei
zugeschrieben. Frühe Ming-Zeit. Langrolle. Höhe 25 cm, Länge
303 cm. (3000.—)

762. Tangutische Reiter auf der Leopardenjagd in felsiger Gebirgsland-
schaft. In Farben auf Papier. Ming-Zeit. Langrolle, Höhe 58 cm,
Länge 236 cm. (150.—)

'DD-

57
 
Annotationen