Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher, Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Stadtansichten, Kunstgewerbe: 11. [und] 12. April 1933 (Katalog Nr. 179) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13820#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
573- Bartolozzi, F. (1730—1813). Galathea auf dem Muschelwagen.
Aquarell (nach Raffaels Komposition). 51:43 cm. (30.—)

574.

Beham, H. S. Judith mit ihrer Dienerin, stehend. B. 10.

(20.-

-)

575.



Judith mit ihrer Dienerin, nach links schreitend. B. 11.

(25.-

-)

576.

.—.

Der Abschied des verlorenen Sohnes. B. 31.

(20.-

-)

577-



Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. B. 34.

(25--

-)

578.



Der verlorene Sohn, die Schweine hütend. B. 35.

(20.-

-)

579-



Petrus und Paulus. — Simon und Taddaeus. B. 37 u. 41.

(12,

-)

580.



St. Matthaeus und St. Johannes. B. 40.

(15--

-)

581.



Triton und Nereide. B. 87.

(ib.-

-)

582.



Herkules fängt den Cerberus. B. 100.

(is--

-)

583.



Der Tod und die drei nackten Weiber. B. 151.

(3°--

-)

504.



Fin T.ieHesnaar B 9n?

(20.■

_)

585-



Die Buße des heiligen Chrysostomos. B. 215.

(20.

—)

586.



Ein Liebespaar, an einem Zaun sitzend. Holzschnitt.

B. 1

61.



P.

1229.

(30.-

-)

587.



Zechende Soldaten und Bauern. Holzschnitt.

(20.-

-)

588. Bisschop, J. de (1628—72). Der heilige Gregorius und andere Heilige
in Anbetung vor dem Bilde der Jungfrau. Getuschte Kreide-
zeichnung nach dem Gemälde von Rubens in Grenoble.
45:32 cm. Altmontiert. Aus Sammlung Rogers. (60.—)

589. Bolognini, G. B. (1612—89). Zwei doppelseitige, vielfigurige Stu-
dienblätter. Rötelzeichnungen. 43:27 cm. (20.—)

590. Borssom, A. van (1629—72). Rückenansicht eines Mannes. Rötel-
zeichnung. 15,5:10 cm. Monogrammiert und dat. (1646}. (20.—)

591. Bourdon, S. (1616—1671). Rebekka am Brunnen. Lavierte
Federzeichnung. 25:17,5 cm. (20.—)

592. Bril, P. (1554—1626). Gehöft. Getuschte Federzeichnung.
17,5:30 cm. (25.—)

593. Buchhorn, K. L. (1770—1856). Sitzender Jiiger mit Frau und Kind.
Aquarellierte Federzeichnung. 17,5:24 cm. Oval. (30.—)

594. Burgkmair, H. d. Ae. Stehende Heilige. Holzschnitt. B. 82. (30.—)

595. Caravaggio (eigentl. Polidoro Galdara) (1495—1543). 3 Ornament-
studienblätter. Lavierte Federzeichnungen. 29:20, 35:20,
8,5:27,5 cm. Aufgezogen. Bei Bl. 2 einige Risse. (30.—)

596. Carracci, A, (1560—1609). Faunkopf. Kreidezeichnung.
32:24 cm. (40.—)

5<)7. Chodowiecki, D. (1726—1801). Lesende Frau mit aufgestütztem
Kopf. R ö t e 1 z e i c h n u n g. 18,5:18,5 cm. (40.—)

598. Corneille, J. (1649—95). Verkündigung. Tuschzeichnung,
weiß gehöht. 14:22 cm. Monogrammic-rt. Bruchfalten. (20.—)

599. Cuyp, B. G. (1612—1652). Kavalier mit Hund. Bleistift-
zeichnung. 26,5:18,5 cm. (20.—)
 
Annotationen