Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher, Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Stadtansichten, Kunstgewerbe: 11. [und] 12. April 1933 (Katalog Nr. 179) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13820#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— Reisewerke und Erdbeschreibungen, Ca. 170 Bde. des 18. un

ig. Jahrh. 8°. Größtenteils geb. (30.—)

Enthält Werke über Reisen nach den meisten T<silen der Erde, u. v. a. vap
Büsching, Stahr, Maltzan, Sonnini, Anville, Harnisch, Archenholtz usw.; Male-
risches und romantisches Deutschland 6 Bde. u. a.

560. — Sprachwissenschaft und Sprachlehrbücher. Ca, 80 Bde. des

19. und 20. Jahrh. 8° bis 40. Meist geb. (30.—)

Vorh. sind u. a. Werke von Hemme, Voretzsch, Rümelin, Palleske und Bartsch,
sowie Sprachlehrbücher und Grammatiken der französischen, englischen, arabi-
schen, spanischen, italienischen, polnischen, dänischen, holländischen, armeni-
schen und türkischen Sprache u. a.

560a. — Theologie und Philosophie. Ca. 210 Bde. meist des 19. und

20. Jahrb. 8U bis 4°. Geb. und brosch. (40.—)

Vorh. sind Werke von Luther, Keyserling, Windelband, Nietzsche, Kant,
Schopenhauer, Hauffe,- Lotze, Smiles u. v. a.

561. — Varia (Literatur des Auslands usw.). Ca. 350 Bde. des 17. bis
19. Jahrh. Meist 8°. Geb. und brosch. (30.—)

Enthält u. v. a. Werke von Scott, Hugo, Chateaubriand, Pufendorf, Guizot,
Bulwer, Pavillon, Stendhal, Schlettwein, Mennechet, Metastasio, Pope, Mar-
montel, antike Klassiker usw.

562. — Weltgeschichte. Ca. 100 Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8° bis 40.
Meist geb. (40.—)

Vorh. sind Werke von Carlyle, Sporschil, Krämer, Voltaire, Hertzberg, Mertens,
Macaulay, Kircheiseu u. a.

563. — Werke über ältere Kunst (bis zum 18. Jahrh.). Ca. 50 Bde. des
19. und 20. Jahrh. 8U bis Folio. Meist geb. (25.—)

Vorh. sind u. a. Werke über Dürer, Michelangelo, Holbeiu, Hogarth, Rubens,
Goya.

564. —■ Wörterbücher. Ca. 90 Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8° bis Folio.
Ong.-Bde. (40.—)

Vorh. sind Wörterbücher der französischen, englischen, russischen, lateinischen,
griechischen, schwedischen, dänischen, norwegischen, rumänischen, polnischen
und holländischen Sprache . von Langenscheidt, Thieme-Preusser, Georges,
Schenkl, Webster, Passow, Menge u. a.

Gemälde, Handzeichnungen, Graphik

Künstler des 16.— 18. Jahrhunderts

565. Aldegrever, H. Amnion schickt Thaniar fort. B. 24. (20.—)

566. Altdeutsch. (Um 1550.) Vögel und Insekten. Holzschnitt. (15.—)

567. — (Um 1550.) Moses und Aron. Holzschnitt. (15-—)

568. — (Um 1550.) Loth verläßt Sodom. Holzschnitt. (12.—)

569. — (.Um 1550.) Nebucadnezar und die jüdischen Junglinge. Holz-
schnitt. (15.—)

570. — (Um 1550.) Gesang der drei Männer im Feuerofen. Holzschnitt.

(15—)

571. Amman, J. Der Februar. A. 183. (20.—)

572. — 8 Holzschnitte aus „Kunstreiche Figuren der Reutterey" und
„Kunst und Lehrbüchlein". (10.—)

48
 
Annotationen