764. — Alte Handzeichnungen, vorwiegend des 19. Jahrh. Ca. 30 Bl. in
verschiedenen Techniken. Genredarstellungen, Landschaften, Por-
träts usw. Oktav bis Kl.-Folio. 125.—)
Enthält u. a. Blätter von E. Hildebrandt, Rudolph, Wagenbauer, Kummer,
Mathieu, Bemme, Webster usw.
765. — Alte Handzeichnungen. Ueber 20 Blatt des 17. bis 19. Jahrh. in
verschiedenen Techniken (Figurenstudien, Landschaften, Genre-
Szenen u. a.). Duodez bis Quer-Folio. Darunter Blätter von Bibiena,
Weyer, Viari, Duplessis u. a. (3°-—)
766. — Graphik des 17. und 18. Jahrh. 34 Stiche von und nach della
Bella, Berchem. Goltzius, Houbräken, Ostade, Punt, Rubens, van de
Velde usw. (20.—)
767. — Handzeichnungen des 17. bis 19. Jahrh. 19 Bl. in verschiedenen
Techniken. Oktav bis Folio. (3°-—)
>■»»".....IIIIIIII lllillllllHM'"
Kunstgewerbe
Krüge, Porzellan, Intaglien, Fächer, Netsukes
768. MaOkrug des 16. Jahrh. mit Zinnfuß und -deckel. Mit Relief-Dar-
stell. (Sündenfall. Abrahams Opfer. Paar unter einem Baum).
Steinzeug mit gelblicher und bräunlicher Glasur. Höhe 27 cm;
Durchm. ca. 10 cm. Datiert 1579. (100.—)
769. Schraubflasche des 17. Jahrh. (Zinndeckel fehlt). Mit königl. und
bischöflichen Wappen im Relief (auf den Zierfläohen). Mit den
Jahreszahlen 1677 und 1683 und Sigmatur: W. R. Steingut, bläu
glasiert. Höhe 27,5 cm; Durchm. in der Mitte des Topfes 15 cm.
(50-.)
770. Schraubflasche des 18. Jahrh., mit Zinndeckel und Zinnfuß. Mit
6 Zierflächen mit abwechselnd Wappen- und Blumenornamenten und
der Darstellung einer Stadt (eingekerbte und Relief-Darstell.). Gelb-
lich glasiertes Steinzeug mit blauer und brauner Ueberglasur. Höhe
34,5 cm; Durchm. in der Mitte des Topfes 20 cm. Dat. 1718. föo.—)
771. Enghalskrug des 18. Jahrh. mit getriebenem Zinndecke] (Blüten-
ornamente). Graues Steinzeug mit Kerbmustern, farbig bemalt.
Höhe 22,5 cm; Durchm. am Deckel 8 cm. Repariert. (40.—.)"
772. Porzellan. — Reitender Jüngling mit einem Löwen kämpfend. —
Reitende Amazone mit einem, Leoparden kämpfend. 2 Porzellan -
Gruppen nach den Bronzen vor dem Alten Museum in Berlin von
Albert Wolff. Wiener Porzellan mit Bindenschildmarke. Bemali.
Länge der Gruppen je 23 cm, Breite je 14 cm. (40.—)
773. Lackdose mit Porträt Kaiser Franz II. in Punktiermanier. Auf dem
Boden Statistische Uebersicht der Deutschen Bundesstaaten. Ca.
1825. Durchmesser 9,5 cm. Am Rand leicht beschädigt. (25.—)
774. Lackdose mit humoristischer Szene auf dem Deckel. Ca. 1830.
Durchmesser 9,5 cm. (25.—)
775. Afte Silberdose mit graviertem Deckel und eingelegtem Achat. Höhe
3,5 cm, Breite 7,5:6 cm. {20.—;)
58
verschiedenen Techniken. Genredarstellungen, Landschaften, Por-
träts usw. Oktav bis Kl.-Folio. 125.—)
Enthält u. a. Blätter von E. Hildebrandt, Rudolph, Wagenbauer, Kummer,
Mathieu, Bemme, Webster usw.
765. — Alte Handzeichnungen. Ueber 20 Blatt des 17. bis 19. Jahrh. in
verschiedenen Techniken (Figurenstudien, Landschaften, Genre-
Szenen u. a.). Duodez bis Quer-Folio. Darunter Blätter von Bibiena,
Weyer, Viari, Duplessis u. a. (3°-—)
766. — Graphik des 17. und 18. Jahrh. 34 Stiche von und nach della
Bella, Berchem. Goltzius, Houbräken, Ostade, Punt, Rubens, van de
Velde usw. (20.—)
767. — Handzeichnungen des 17. bis 19. Jahrh. 19 Bl. in verschiedenen
Techniken. Oktav bis Folio. (3°-—)
>■»»".....IIIIIIII lllillllllHM'"
Kunstgewerbe
Krüge, Porzellan, Intaglien, Fächer, Netsukes
768. MaOkrug des 16. Jahrh. mit Zinnfuß und -deckel. Mit Relief-Dar-
stell. (Sündenfall. Abrahams Opfer. Paar unter einem Baum).
Steinzeug mit gelblicher und bräunlicher Glasur. Höhe 27 cm;
Durchm. ca. 10 cm. Datiert 1579. (100.—)
769. Schraubflasche des 17. Jahrh. (Zinndeckel fehlt). Mit königl. und
bischöflichen Wappen im Relief (auf den Zierfläohen). Mit den
Jahreszahlen 1677 und 1683 und Sigmatur: W. R. Steingut, bläu
glasiert. Höhe 27,5 cm; Durchm. in der Mitte des Topfes 15 cm.
(50-.)
770. Schraubflasche des 18. Jahrh., mit Zinndeckel und Zinnfuß. Mit
6 Zierflächen mit abwechselnd Wappen- und Blumenornamenten und
der Darstellung einer Stadt (eingekerbte und Relief-Darstell.). Gelb-
lich glasiertes Steinzeug mit blauer und brauner Ueberglasur. Höhe
34,5 cm; Durchm. in der Mitte des Topfes 20 cm. Dat. 1718. föo.—)
771. Enghalskrug des 18. Jahrh. mit getriebenem Zinndecke] (Blüten-
ornamente). Graues Steinzeug mit Kerbmustern, farbig bemalt.
Höhe 22,5 cm; Durchm. am Deckel 8 cm. Repariert. (40.—.)"
772. Porzellan. — Reitender Jüngling mit einem Löwen kämpfend. —
Reitende Amazone mit einem, Leoparden kämpfend. 2 Porzellan -
Gruppen nach den Bronzen vor dem Alten Museum in Berlin von
Albert Wolff. Wiener Porzellan mit Bindenschildmarke. Bemali.
Länge der Gruppen je 23 cm, Breite je 14 cm. (40.—)
773. Lackdose mit Porträt Kaiser Franz II. in Punktiermanier. Auf dem
Boden Statistische Uebersicht der Deutschen Bundesstaaten. Ca.
1825. Durchmesser 9,5 cm. Am Rand leicht beschädigt. (25.—)
774. Lackdose mit humoristischer Szene auf dem Deckel. Ca. 1830.
Durchmesser 9,5 cm. (25.—)
775. Afte Silberdose mit graviertem Deckel und eingelegtem Achat. Höhe
3,5 cm, Breite 7,5:6 cm. {20.—;)
58