io2i. Ricci, S. (165g—1735)- Madonna auf Wolken, von drei Heiligen ver-
ehrt. Röteheichnung, weiß gehöht. 3g:23,5 cm. Samm-
lung L. Grassi und W. Bateson. (40.—■)
to22. Riccio, F. (1540—1605). Antike Szene. Lavierte Federzeich-
nung. 22:14,5 cm. (30.—)
1023. Rossi, G. B. (i4g4—1541)- Merkur auf zwei Flöten blasend. La-
vierte Federzeichnung. 15,s:g cm. Sammlung W. Bateson.
(30.-)
1024. Schule von Fontainebleau (16. Jahrh.). Venus und Amor. Feder-
zeichnung. 20,5:30 cm. (30.—)
1025. Thulden, Th. van (1606—76). Antike Szene. Rötelzeichnung.
18,5:30 cm. (30.—)
1026. Tibaldi, P. (1532—92). Zwei antike Philosophen. L a v i e r t e Feder-
zeichnung. 13:1g cm. Montiert. (30.—)
1027. Tiepolo, G. B. (i6g6—1770). Kopf eines Mannes mit flacher Kappe.
Rötelzeichnung. 11,5:9 cm. Sammlung W. Bateson. (50.—)
.1028. Vaga, P. del (Buonaccorsi) (149g—1547). Judith verläßt Bethulien,
um in das Lager des Holofernes zu gehen. Lavierte Feder-
zeichnung. 15,5:20,5 cm. Sammlung Ch. Gase und W. Bateson.
(50.-)
J029. Venezianisch (um 1700). Flußlandschaft mit vier nackten Gestalten.
Federzeichnung. 16,5:24 cm. (40.—)
1030. Veronese, P. (1528—1588). Studie zu einer Hochzeit zu Cana. La-
vierte Federzeichnung. 16:25,5 cm. Sammlung Th. Dims-
dale. (80.—)
1031. Vlämisch 17. Jahrh. Venus mit drei Amoretten. Weiß gehöhte
Kohlezeichnung auf bläulichem Papier. 25:20 cm. (40.—)
1032. Vlämisch 17. Jahrh. Bacchanale. Rötelzeichnung. 32:25 cm.
(40.-)
11033. Vlämisch 17. Jahrh. Antike Szene. Tuschzeichnung. 24:33 cm.
(30.-)
.1034. Zuccaro, F. (Zucchero) (1543—160g). Zwei vor einer Festung kämp-
fende Heere werden von Frauen getrennt. Rötel - und Feder-
zeichnung, getuscht. 24,5:32 cm. (50.—)
iimmviii.........
Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts
S\6. Beckmann, M. 13 Radierungen, Lithographien u. Holzschnitte.
Quart u. Fol. Signiert. (20.—)
817. — 14 Radierungen u. Lithographien. Quart u. Fol. Sign. (20.—)
818. Behmer, M. Porträt Olbricht. — 4 Blatt Märchenillustrationen.
5 Radierungen auf Bütten. Kl.-Quart bis Sedez. Sign. (10.—)
8ig. Bendemann, E. (1811—8g). Männlicher Halbakt. Weiß gehöhte
Kohlezeichnung. 23:2g cm. Monogramniiert. (20.—)
■S20. Brockhusen, Th. v. Straße in Berlin. Radierung auf Japan. Quer-
Folio. Signiert. (15.—)
60
ehrt. Röteheichnung, weiß gehöht. 3g:23,5 cm. Samm-
lung L. Grassi und W. Bateson. (40.—■)
to22. Riccio, F. (1540—1605). Antike Szene. Lavierte Federzeich-
nung. 22:14,5 cm. (30.—)
1023. Rossi, G. B. (i4g4—1541)- Merkur auf zwei Flöten blasend. La-
vierte Federzeichnung. 15,s:g cm. Sammlung W. Bateson.
(30.-)
1024. Schule von Fontainebleau (16. Jahrh.). Venus und Amor. Feder-
zeichnung. 20,5:30 cm. (30.—)
1025. Thulden, Th. van (1606—76). Antike Szene. Rötelzeichnung.
18,5:30 cm. (30.—)
1026. Tibaldi, P. (1532—92). Zwei antike Philosophen. L a v i e r t e Feder-
zeichnung. 13:1g cm. Montiert. (30.—)
1027. Tiepolo, G. B. (i6g6—1770). Kopf eines Mannes mit flacher Kappe.
Rötelzeichnung. 11,5:9 cm. Sammlung W. Bateson. (50.—)
.1028. Vaga, P. del (Buonaccorsi) (149g—1547). Judith verläßt Bethulien,
um in das Lager des Holofernes zu gehen. Lavierte Feder-
zeichnung. 15,5:20,5 cm. Sammlung Ch. Gase und W. Bateson.
(50.-)
J029. Venezianisch (um 1700). Flußlandschaft mit vier nackten Gestalten.
Federzeichnung. 16,5:24 cm. (40.—)
1030. Veronese, P. (1528—1588). Studie zu einer Hochzeit zu Cana. La-
vierte Federzeichnung. 16:25,5 cm. Sammlung Th. Dims-
dale. (80.—)
1031. Vlämisch 17. Jahrh. Venus mit drei Amoretten. Weiß gehöhte
Kohlezeichnung auf bläulichem Papier. 25:20 cm. (40.—)
1032. Vlämisch 17. Jahrh. Bacchanale. Rötelzeichnung. 32:25 cm.
(40.-)
11033. Vlämisch 17. Jahrh. Antike Szene. Tuschzeichnung. 24:33 cm.
(30.-)
.1034. Zuccaro, F. (Zucchero) (1543—160g). Zwei vor einer Festung kämp-
fende Heere werden von Frauen getrennt. Rötel - und Feder-
zeichnung, getuscht. 24,5:32 cm. (50.—)
iimmviii.........
Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts
S\6. Beckmann, M. 13 Radierungen, Lithographien u. Holzschnitte.
Quart u. Fol. Signiert. (20.—)
817. — 14 Radierungen u. Lithographien. Quart u. Fol. Sign. (20.—)
818. Behmer, M. Porträt Olbricht. — 4 Blatt Märchenillustrationen.
5 Radierungen auf Bütten. Kl.-Quart bis Sedez. Sign. (10.—)
8ig. Bendemann, E. (1811—8g). Männlicher Halbakt. Weiß gehöhte
Kohlezeichnung. 23:2g cm. Monogramniiert. (20.—)
■S20. Brockhusen, Th. v. Straße in Berlin. Radierung auf Japan. Quer-
Folio. Signiert. (15.—)
60