Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts (darunter die Bibliothek des Schriftstellers Dr. Franz Dülberg ): Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künslter [Künstler], japanischer Farbenholzschnitte ; 6. [und] 7. September 1934 (Katalog Nr. 186) — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11966#0114
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1582. — Porträts. 41 Kupferstiche des 17. und 18. Jahrh., deutsche Maler
und Gelehrte (darunter 6 Mediziner) darstellend. Vorhanden sin
Arbeiten von: Kilian, Sandrart, Vermeulen, Haid, J. G. Müller
Küsell, Geyser, Bartsch nach Roos, Preisler, Tischbein, Graff u. a.
Dargestellt sind: Umbach, Mengs, Sandrart, Elsheimer, Bart.
Kilian, Roos, Weirotter, Seybold, Loder, Graff, Molitor u. a.

(40.-)

1583. — Porträts. 50 Kupferstiche des 17. und 18. Jahrh., meist hol-
ländische Künstler und einige Gelehrte darstellend. Vorhanden
sind u. a. Arbeiten von Lyryus, van Sichern, Houbraken, Vorster-
mans, Lutma, P. de Jode, Pontius, Quellinus, Galle, Sadler, Bloote-
ling, Bartsch nach Miereveit, Van Dyck, Maes, Teniers, Spranger,
Kneller, Lely u. a. Dargestellt sind u. a. Goltzius, Breughel,
Van Dyck, Rubens, Bloemaert, M. de Vos, C. de Bruyn, Lutma,
Van Veen, Sadler und Hondius. (50.—)

1584. — Porträts. Ca. 60 Stiche und Lithographien vom Ende des 18.
und Anfang des 19. Jahrhunderts. Porträts von Staatsmännern,
Generälen und Rednern der französischen Revolution enthaltend.

(10.-)

1585. — Schabkunstblätter des 18. Jahrhunderts. 22 Bl. Meist Genre-
darstellungen. Quart und Folio. Vorhanden sind u. a. Arbeiten
von Haid, Seiller, Feunitzer, Clerck nach Piazetta, Rembrandt,
Mettenleiter, Wilkie, Ramberg, Smith. (35.—)

1586. — Stiche des 16.—18. Jhrh. 22 Stiche von und nach Bartolozzi,
Merian, Ridinger, Rubens, Wouwerman u. a. (20.—)

........N'MlllllIlllllllllllllllllllllllllMIllMim".......

;r
d
r,

B

ronzen

1587. Tanzender Satyr. Bronze nach der Antike. Höhe 30 cm. (10.—)

1588. Narcissos. Bronze nach der Antike in Neapel. Höhe 27 cm. (10.—)

1589. Apoxyomenos. Bronze nach Lysippos. Höhe 33 cm. (12.—)

1590. Satyr, eine Lampe haltend. Bronze nach der Antike. Höhe
20 cm. — Nacktes Kind mit erhobenen Händen. Bronze. Höhe
15 cm. (10.—)

1591. Bärtiger Kopf (Büste des Demokrit). Nach der Antike. Bronze.
Höhe 16 cm. (10.—)

1592. Dante-Kopf. Bronze auf Marmorplatte. Höhe 31 cm. (15.—)

1593. Monstranz. Messing getrieben. 18. Jhrh. Höhe 27 cm. (12.—)

1594. Anbetung der Könige. Bemaltes Stuckrelief in altem Holzrahmen.
Dat.: 1776. 33:28 cm. (12.—)

1595. Schreitende Artemis. Bronze. Empirezeit. Höhe 26 cm. (25.—)
Plastik s. auch Nr. 1842, 2023, 2024.

1596. Coldwage um 1780 mit Gewichtssatz im Originalholzkasten (9:17,5
cm). Hersteller: J. P. Poppenberg bei Spiockhoevel im Amt
Blankenstein, in der Grafschaft Marek. (15.—)

110
 
Annotationen