Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen, Sammlung Schniewind, Neviges und Beiträge aus anderem Besitz, Kunstgewerbe; 27. [und] 28. Mai 1935 (Katalog Nr. 189) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13821#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
135- Feldhaus, F. M. Die Technik der Vorzeit, der geschichtlichen Zeit
u. der Naturvölker. Ein Handbuch. M. 873 Abb. Leipzig 1914.
Lex.-8°. Orig.-Leinenbd. [54/13] (20.—)

136. Festschrift Heinrich Wölfflin. Beiträge zur Kunst- und Geistes-
geschichte. Zum 21. Juni 1924 überreicht. Mit 123 Abb. München.
4°. Orig.-Leinenbde. [54/16] (12.—)

137. Fischer, K. Geschichte der neueren Philosophie. Jubiläumsausgabe.
10 Bde. Heidelberg 1897—1904. 8°. In 11 Orig.-Hlederbden. [47/3]

(40.-)

138. Florenz. — Davidsohn, R. Geschichte von Florenz 2.—-3. Bd. Ber-
lin 1896—191:2, Lex.-8°. In 4 Orig.-Hlederbden. [47/4] (25.—)

139. Frezier, A. Fr. La theorie et la pratique de la coupe des pierres et
des bois pour la construction des voutes et autres parties des bäti-
mens civils & militaires. Nouv. ed. 3 Bde. Paris, Ch.-A. Jombert,
1754/69. 40. M. 2 Frontisp. u. 114 Kupfertaf. Braune Ganzkalb-
lederbde. d. Zt. mit Rückenvergoldg. [42/47] (20.—)

Jessen 1202. — Schönes Exemplar.

140. (Friedrich der Große.) Ursachen, welche Se. König!. Maj. in Preußen

bewogen, sich wider die Absichten des Wienerschen Höffes zu setzen

und deren Ausführung vorzukommen. Berlin 1756. KI.-40. Brosch.

[53/i9] (10.—>

Beiliegt: Tratte" de paix conclu entre l'Electeur de Saxe et le roi de

Prusse au Chateau de Hubertsbourg le 15 fevr. 1763. Dresde. Brosch. —

Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Lissa u. Wiedereroberung von
Breslau. O. O. 1758. Brosch.

141. Frundsberg. — (Reiszner, A.) Historia Herrn Georgen und Herrn
Casparn von Frundsberg, Vatters und Sons, ritterlicher und löblicher
Krieggstaten. Franckfurt a. M., Raben, Feyerabend u. Weygand,.
1568. Folio. Prachtvoller brauner Lederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln
mit reicher Deckelgoldpress, 8 ziselierten Beschlägen auf den
Deckeln, 2 ziselierten Schließen u. ziseliertem Goldschnitt. (Nürn-
berger Arbeit. Rücken geschickt erneuert.) [52/29] (75.—)

\

Graesse VI. 74. Erste deutsche Ausg. M. 2 Holzschn. u. 1 Druckerzeichen.

142. Furttenbach. Architectura Universalis. Das ist: Von Kriegs-,
Statt- und Wasser Gebaewen. Ulm 1635. Folio. Prgtbd. [42/7]

(30.-)

Graesse II, 647. M. Frontisp. u. 60 doppelblattgr. Kupfern. Sauberes, voll-
ständ. Ex. Einige Bl. eingerissen.

143. — Architectura recreationis. Das ist: Von Civilischen Gebaewen.

Augspurg 1640. Folio. Prgtbd. [42/6] (30.—)

Jessen S. 167. M. 35 Kupfern, m. Entwürfen von Theatern, Gärten, Rat-
häusern usw.

144. Gartenbaukunst. — (Argenville.) La theorie et la pratique du jardi-
nage. 4. ed. enrichie de nouv. pl. Paris 1747. 40. Lederbd. m.
Superexlibris. [42/31] (25.—)

Mit 49 gefalt. Kupfern.

145. — Laar, G. van. Magazijn van Tuin-Sieraaden. Of verzameling
< van Modellen van Aanleg en Sieraad, voor groote en kleine Lust-
Hoven . . . Amsterdam, Joh. Allart, 1802. 40. M. 190 Kupfertaf.
Halblederbd. [42/73] (25-—)!

Jessen 1638. Graesse VII, 407. Gartenanlagen, Gartenhäuser, Brücken,
Tore usw.

14
 
Annotationen