/
181. Grunewald, M. Isenheimer Altar. Hrsg. von O. Hagen. Mit 49 Taf.
München 1919. Folio. Orig.-Hleinenmappe (etwas berissen). [52/34)
(15—)
«82. — Handzeichnungen. Hrsg. von F. W. Storck. München o. J. Folio.
Orig-Hprgtmappe. [52/35] (35-—)
244 numer. Exempl. 1. Druck der Ges. f. zeichnende Künste. Enth. 17
Reprodukt. u. d. 4 Reprodukt. d. Supplements.
183. Guarini, G. Architettura civile. Opera postuma. Torino 1737. Folio.
U s*- Mit 79 Kupfertaf. Ganzlederbd. [42/117] (20.—)
Cicognara 526. — Jessen 1305 (gibt 1 Portr. mehr an). — Seltenes Archi-
tekturwerk. Inn.: Säulenordnungen, Kapitelle, Hallen, Treppen, Gewölbe,
Steinschnitt, Kirchen.
83a. Güldenes Schatzkästlein, aus welchem fromme Christen viele herr-
liche Sprüche Heil. Sohrifft zu ihrer Seelen Erbauung langen und
sich damit ergötzen können. Halle 1720. Kl.-Quer-8°. Lederbd. d. Zt.
mit Blindpress. [52/410] (10.—)
184. Guilielmus Tyrius. Historia della guerra sacra di Gierusalemme.
Trad. in lingua ital. da Gios. Horologgi. Venedig, Valgrisi, 1562.
Kl.-40. Schöner roter Maroquinbd. d. Zt. m. ornamentaler Deckel-
goldpre.ss. [47/11] (20.—)
Graesse III, 181. Hübscher rot reglierter Druck mit großen Holzschnitt-
initialen.
185. Curlitt, C. Das französische Sittenbild des 18. Jahrh. im Kupfer-
stich. Mit 100 Taf. Berlin o. J. 40. Orig.-Leinenbd. [43/6] (15.—)
186. Cuetersloh, Paris. Kain und Abel. Eine Legende. Wien 1924. Folio.
Orig.-Hleinenbd. [52/36] (10.—)
250 numer. Exemplare mit 10 Lithographien vom Verfasser.
187. Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft in systematischer
Darstellung. Hrsg. v. Iw. v. Müller. Bd. I, 3; I, 5; HI, 1, 1; III, 2, 2;
111,3; 111,4; IV, 1; IV, 2,2; V, 1,1; V,3; VII, 1; VIII. München
1892—1914. Gr.-8°. In 8 Orig.-Hleder- u. 8 Orig.-Hleinenbden. [54/55]
(6p.—)
188. Handzeichnungen. — Zeichnungen alter Meister im Kupferstich-
-— kabinett Berlin. Die niederländischen Meister. Beschreibendes Ver-
zeichnis sämtl. Zeichn. m. 220 Taf. Bearbeitet von E. Bock und
J. Rosenberg. 2 Bde. Frankfurt, Prestel-Gesellsch., 1931. Folio.
Orig.-Leinenbde. [52/40] (100.—)
189. — Zeichnungen alter Meister im Landesmuseum zu Braunschweig.
/, , 2 Teile. (Deutsche. Niederländer des 15. u. 16. Jahrh.) 65 Taf.
Prestel-Gesellsch., Frankfurt a. M. 1920—23. Folio. In losen Blättern.
[52/657] (6o-->
Text fehlt.
190. — Zeichnungen alter Meister in der Kunsthalle zu Bremen. 3 Teile.
flfl ^78 (statt 90) Lichtdrucke. Prestel-Gesellsch., Frankfurt a. M. 1914—16.
J As," Folio. In losen Tafeln. [52/659] (35-—)
Text u. Titel fehlt. Es fehlen 10 Zeichnungen von Rembrandt u. je 1
Zeichn. von Boll u. Eeckhout.
191. — Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen. Bearbeitet
von E. Bock. 2 Bde. Mit 613 Abb. auf 302 Taf. Frankfurt a. M.,
Prestel-Gesellsch. 1929. Folio. Orig.-Hprgtbde. [52/38] (80.—)
18
181. Grunewald, M. Isenheimer Altar. Hrsg. von O. Hagen. Mit 49 Taf.
München 1919. Folio. Orig.-Hleinenmappe (etwas berissen). [52/34)
(15—)
«82. — Handzeichnungen. Hrsg. von F. W. Storck. München o. J. Folio.
Orig-Hprgtmappe. [52/35] (35-—)
244 numer. Exempl. 1. Druck der Ges. f. zeichnende Künste. Enth. 17
Reprodukt. u. d. 4 Reprodukt. d. Supplements.
183. Guarini, G. Architettura civile. Opera postuma. Torino 1737. Folio.
U s*- Mit 79 Kupfertaf. Ganzlederbd. [42/117] (20.—)
Cicognara 526. — Jessen 1305 (gibt 1 Portr. mehr an). — Seltenes Archi-
tekturwerk. Inn.: Säulenordnungen, Kapitelle, Hallen, Treppen, Gewölbe,
Steinschnitt, Kirchen.
83a. Güldenes Schatzkästlein, aus welchem fromme Christen viele herr-
liche Sprüche Heil. Sohrifft zu ihrer Seelen Erbauung langen und
sich damit ergötzen können. Halle 1720. Kl.-Quer-8°. Lederbd. d. Zt.
mit Blindpress. [52/410] (10.—)
184. Guilielmus Tyrius. Historia della guerra sacra di Gierusalemme.
Trad. in lingua ital. da Gios. Horologgi. Venedig, Valgrisi, 1562.
Kl.-40. Schöner roter Maroquinbd. d. Zt. m. ornamentaler Deckel-
goldpre.ss. [47/11] (20.—)
Graesse III, 181. Hübscher rot reglierter Druck mit großen Holzschnitt-
initialen.
185. Curlitt, C. Das französische Sittenbild des 18. Jahrh. im Kupfer-
stich. Mit 100 Taf. Berlin o. J. 40. Orig.-Leinenbd. [43/6] (15.—)
186. Cuetersloh, Paris. Kain und Abel. Eine Legende. Wien 1924. Folio.
Orig.-Hleinenbd. [52/36] (10.—)
250 numer. Exemplare mit 10 Lithographien vom Verfasser.
187. Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft in systematischer
Darstellung. Hrsg. v. Iw. v. Müller. Bd. I, 3; I, 5; HI, 1, 1; III, 2, 2;
111,3; 111,4; IV, 1; IV, 2,2; V, 1,1; V,3; VII, 1; VIII. München
1892—1914. Gr.-8°. In 8 Orig.-Hleder- u. 8 Orig.-Hleinenbden. [54/55]
(6p.—)
188. Handzeichnungen. — Zeichnungen alter Meister im Kupferstich-
-— kabinett Berlin. Die niederländischen Meister. Beschreibendes Ver-
zeichnis sämtl. Zeichn. m. 220 Taf. Bearbeitet von E. Bock und
J. Rosenberg. 2 Bde. Frankfurt, Prestel-Gesellsch., 1931. Folio.
Orig.-Leinenbde. [52/40] (100.—)
189. — Zeichnungen alter Meister im Landesmuseum zu Braunschweig.
/, , 2 Teile. (Deutsche. Niederländer des 15. u. 16. Jahrh.) 65 Taf.
Prestel-Gesellsch., Frankfurt a. M. 1920—23. Folio. In losen Blättern.
[52/657] (6o-->
Text fehlt.
190. — Zeichnungen alter Meister in der Kunsthalle zu Bremen. 3 Teile.
flfl ^78 (statt 90) Lichtdrucke. Prestel-Gesellsch., Frankfurt a. M. 1914—16.
J As," Folio. In losen Tafeln. [52/659] (35-—)
Text u. Titel fehlt. Es fehlen 10 Zeichnungen von Rembrandt u. je 1
Zeichn. von Boll u. Eeckhout.
191. — Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen. Bearbeitet
von E. Bock. 2 Bde. Mit 613 Abb. auf 302 Taf. Frankfurt a. M.,
Prestel-Gesellsch. 1929. Folio. Orig.-Hprgtbde. [52/38] (80.—)
18