Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen, Sammlung Schniewind, Neviges und Beiträge aus anderem Besitz, Kunstgewerbe; 27. [und] 28. Mai 1935 (Katalog Nr. 189) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13821#0110
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Max Slevogt (Fortsetzung)

*i8o4. Benvenuto Cellini. 305 Lithographien auf China. Berlin 1913. Folio.
In 6 handgeb. roten Maroquinkästen mit Goldpress. [52/395] (600.—)

Rips der 50 Exempl. der Mappenausgabe auf China, die bei Clot in Paris
gedruckt wurden. Titeibl, vom Künstler sign. ■ Sinti. Bl. unter Passepartout
u. mit dem Blindstempel (Kopf des Cellini).

*i8o5. Benvenuto Cellini. 208 (sign.) Lithos zum Benvenuto Cellini auf
China. Folio. In 3 roten handgearb. Lederkästen. Modelldrucke
z. T. mit Korrekturbemerkungen Slevogts für den Drucker. Z. T.
von der unzerschnittenen Platte auf 124 Bogen gedruckt. Sämtl.
Blätter unter Passepartout u. vom Künstler sign.: Impr. Slevogt.
Es handelt sich um besonders herrliche Abdrucke vor der Auflage,
die dem Drucker als Modelldrucke dienten, jedes Blatt trägt das
Imprimatur von Slevogt. [52/391] (600.—)

* 1806. Cooper. Lederstrumpf. 114 Lithographien zum Lederstrumpf. Folio.

Sign. Sämtl. Probedrucke. In 2 handgearb. roten Kästen (Rücken
u. Vorderdeckel m. Leder bezogen) u. 1 Pappkasten. 10 Blätter
sind in 2 Zuständen vorhanden. [52/401] (600.—)

*i8o/. Cooper. Lederstrumpf. 47 Lithos auf Japan zum Lederstrumpf.
Kl.-Folio. Signiert. M. dem Panther-Blindstempel. [52/891] (300.—)

* 1808. Ferdinand Cortez. Eroberung Mexikos. 125 (sign.) Lithos auf

China. Berlin 1919. Folio. 'In 2 handgearb. Kästen (Rücken
u. Vorderdeckel mit blauem Leder überzogen) mit Goldpress.
[52/393] (300.—)

Eins der 20 num. Exempl. der Mappenausgabe, in denen die Lithos ohne

den Text auf loses China gedruckt sind und die 13 Lithos enthalten, die

nicht im Buch verwendet wurden. Smtl. Bl. sign. 7 Bl. liegen noch in

doppelter Folge in Zustandsdrucken bei.

*i8og. Don Juan. 24 Zeichnungen von M. Slevogt in Holz geschnitten
von R. Hoberg. Berlin 1921. Folio. Orig.-Prgtmappe. [52/409]

(40-)

Eins der 20 num. Exempl. der Mappenausgabe, in denen smtl. Holzschn. von
Slevogt sign, sind u. denen außerdem noch 4 sign. Holzschn. beiliegen, die
nicht zum Buch verwandt wurden. Smtl. Bl. unter Passepartout.

*i8io. Flaubert. Herodias. Mit 6 Orig.-Lithographien von M. Slevogt.
Berlin 1919. Folio. Handgeb. Orig.-Prgtbd. [52/389] (40.—)

Eins der 50 num. Vorz.-Exempl. auf Bütten, in denen die Lithos s'gn. t.ind.

* 1811. Flaubert. Herodias. Orig.-Hprgtbd. [52/390] (20.—)

200 imm. Exempl. auf Bütten.

*i8i2. Gesichte. 21 (sign.) Stein- u. Zinkdrucke (auf China). Pan-Presse
1917. Folio. Orig.-Hledermappe. Sellen. [52/400] (200.—)

* 1813. Goethes Faust. Zweiter Teil. 428 Lithographien und 11 Radie-

rungen. Berlin 1927. Gr.-Folio. Weißer Orig.-Lederkasten mit
Goldpressung. [52/398] ■ (1200.—)

Eins der 50 num. Exemplare der Mappenausgabe, in denen die Litho-
graphien ohne den Text auf loses China und die Radierungen auf engl. Hand-
bütten gedruckt wurden. Sämtl. Blätter signiert.

*

1814. Goethe. Faust. Zweiter Teil. Mit 510 Lithographien und 11 Ra-
dierungen. Berlin 1927. Folio. 4 Lieferungen in losen Bogen.
[52/381] (350.—)
250 num. vom Künstler signierte Exemplare.

108
 
Annotationen