Max Slevogt (Fortsetzung)
1815. Die Inseln Wak-Wak. 57 Lithographien. Berlin (1921). Handgearb.
Kasten (Rücken- u. Vorderdeckel mit blauem Leder überzogen)
mit Goldpress. In Schuber. [52/396] (300.—)
Eins der 55 Exemplare der Mappenausgabe, die auf Japan gedruckt wurden,
und die 3 Lithographien enthalten, die 'nicht in der Buchausgabe er-
schienen. Sämtl. Blätter signiert.
1816. Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen von Max Slevogt. Berlin o. J. Folio. Handgeb.
blauer Lederbd. m. Rücken-, Deckel- u. Stehkantenvergold. u. gold-
gepreßter breiter Innenkantenbordüre (O. Blenkner). [52/383]
(100.—)
360 numer. u. vom Küntsler sign. Exemplare auf Bütten.
1817. Der gestiefelte Kater. 12 Lithographien. 40. Orig.-Brosch. [52/405]
(12.-)
Auf der Panpresse gedruckt.
1818. Kinderlieder. Federzeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und
Märchen. In Holz geschnitten von O. Bangemann. Berlin o. J.
Folio. Orig.-Lederkasten. [52/404] (60.—)
40 num. Exempl. auf China. Jedes der 42 Bl. von Slevogt sign.
1819. Ein Liederbuch mit 34 Steinzeichnüngen von Slevogt. Berlin (1919).
Quer-Kl.-Folio. Illustr. Orig.-HIederbd. [52/388] (30.—)
100 num. u. vom Künstler sign. Exempl. auf China.
1820. Mozart. Zauberflöte. Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte.
47 Radierungen von Max Slevogt. Berlin 1920. Folio. Handgearb.
prachtvoller blauer Maroquinkasten m. reicher Goldpress. [52/392]
(500.—)
In 100 Exemplaren, von denen nur 90 in den Handel gelangten, als 17. Werk
der Panpresse hergestellt. Die Radierungen sind auf Bütten gedruckt und
vom Künstler signiert. 8 Blätter sind in Lichtdruck hergestellt, weil die
Platten vor dem Druck der Auflage verloren gingen.
1821. Mozarts Don Giovanni. Bühnenentwürfe für die Dresdener Staats-
oper. 9 (sign.) Lithographien auf China. Berlin 1924. Quer-Folio.
Orig.-Prgtkasten. [52/403] (60.—)
1822. Eine Passion. 35 (sign.) Radier. (Berlin 1924). Folio. In 1 hand-
gearb. Kasten (Rücken- u. Vorderdeckel m. Leder überzogen) mit
Goldpress. [52/397] (250.—)
Die Blätter sind in 2 bis 4 verschiedenen Zuständen vorhanden. Smtl. ßl.
sign. Die 13 Auflagedrucke mit dem Blindstempel Neukastell.
1823. Schatten und Träume. 12 (sign.) Radierungen. Berlin 1926.
Quer-Folio. Illustr. Orig.-Hprgtbd. [52/408] (60.—)
50 numer. Exemplare auf Bütten mit 1 Radier. (Selbstbildnis) auf dem
Buchdeckel.
1824. Schwarze Szenen. 6 Radierversuche. Berlin 1905. Folio. III. Orig.-
Hleinenmappe. 50 num. Exempl. auf Japan. Smtl. Radier, sign.
[52/399] (120.—)
1825. Sindbad der Seefahrer. 38 sign. Lithograph, auf Japan. (Berlin
1908.) Folio. In 1 handgearb. Kasten, Rücken u. Vorderdeckel
m. blauem Leder überzogen. Eins der 10 Exempl. der Mappen-
ausgabe, denen noch 5 im Buch nicht verwendete Lithos bei-
gegeben sind. [52/379] (150.—)
109
1815. Die Inseln Wak-Wak. 57 Lithographien. Berlin (1921). Handgearb.
Kasten (Rücken- u. Vorderdeckel mit blauem Leder überzogen)
mit Goldpress. In Schuber. [52/396] (300.—)
Eins der 55 Exemplare der Mappenausgabe, die auf Japan gedruckt wurden,
und die 3 Lithographien enthalten, die 'nicht in der Buchausgabe er-
schienen. Sämtl. Blätter signiert.
1816. Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen von Max Slevogt. Berlin o. J. Folio. Handgeb.
blauer Lederbd. m. Rücken-, Deckel- u. Stehkantenvergold. u. gold-
gepreßter breiter Innenkantenbordüre (O. Blenkner). [52/383]
(100.—)
360 numer. u. vom Küntsler sign. Exemplare auf Bütten.
1817. Der gestiefelte Kater. 12 Lithographien. 40. Orig.-Brosch. [52/405]
(12.-)
Auf der Panpresse gedruckt.
1818. Kinderlieder. Federzeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und
Märchen. In Holz geschnitten von O. Bangemann. Berlin o. J.
Folio. Orig.-Lederkasten. [52/404] (60.—)
40 num. Exempl. auf China. Jedes der 42 Bl. von Slevogt sign.
1819. Ein Liederbuch mit 34 Steinzeichnüngen von Slevogt. Berlin (1919).
Quer-Kl.-Folio. Illustr. Orig.-HIederbd. [52/388] (30.—)
100 num. u. vom Künstler sign. Exempl. auf China.
1820. Mozart. Zauberflöte. Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte.
47 Radierungen von Max Slevogt. Berlin 1920. Folio. Handgearb.
prachtvoller blauer Maroquinkasten m. reicher Goldpress. [52/392]
(500.—)
In 100 Exemplaren, von denen nur 90 in den Handel gelangten, als 17. Werk
der Panpresse hergestellt. Die Radierungen sind auf Bütten gedruckt und
vom Künstler signiert. 8 Blätter sind in Lichtdruck hergestellt, weil die
Platten vor dem Druck der Auflage verloren gingen.
1821. Mozarts Don Giovanni. Bühnenentwürfe für die Dresdener Staats-
oper. 9 (sign.) Lithographien auf China. Berlin 1924. Quer-Folio.
Orig.-Prgtkasten. [52/403] (60.—)
1822. Eine Passion. 35 (sign.) Radier. (Berlin 1924). Folio. In 1 hand-
gearb. Kasten (Rücken- u. Vorderdeckel m. Leder überzogen) mit
Goldpress. [52/397] (250.—)
Die Blätter sind in 2 bis 4 verschiedenen Zuständen vorhanden. Smtl. ßl.
sign. Die 13 Auflagedrucke mit dem Blindstempel Neukastell.
1823. Schatten und Träume. 12 (sign.) Radierungen. Berlin 1926.
Quer-Folio. Illustr. Orig.-Hprgtbd. [52/408] (60.—)
50 numer. Exemplare auf Bütten mit 1 Radier. (Selbstbildnis) auf dem
Buchdeckel.
1824. Schwarze Szenen. 6 Radierversuche. Berlin 1905. Folio. III. Orig.-
Hleinenmappe. 50 num. Exempl. auf Japan. Smtl. Radier, sign.
[52/399] (120.—)
1825. Sindbad der Seefahrer. 38 sign. Lithograph, auf Japan. (Berlin
1908.) Folio. In 1 handgearb. Kasten, Rücken u. Vorderdeckel
m. blauem Leder überzogen. Eins der 10 Exempl. der Mappen-
ausgabe, denen noch 5 im Buch nicht verwendete Lithos bei-
gegeben sind. [52/379] (150.—)
109