Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh. - Berolinensien: alte u. moderne Graphik darunter eine Menzel-Sammlung, Handzeichnungen, Gemälde, Kunstgewerbe ; 6. und 7. Dezember 1935 (Katalog Nr. 191) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7614#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
537- Novalis, Hymnen an die Nacht. Leipzig igio.
[i13/187]

8°.

Orig.-Prgtbd.
(20.—)

350 num. Exeinpl. auf Japan. Erster Druck (1er Alduspiesse.

538. Oberländer, A. Der Privatdozent, in harmlose Reimlein gebracht von
Bonaventura Sauerampfer. Illustr. von A. Oberländer. Heidelberg
1877. K1.-8». Hleinenbd. [121/29] (8.—)

Riimann 1491. Originalausgabe.

539. Officina Serpentis. 4 Werke. 1919. S° und Gr.-8°. Orig.-Kart.

[106/50] (15—)

Vorn, ist: Bürger, Nachtfeier der Venus. — Horaz. De arte poetiea epistola
ad ' Pisones. ■— Goethe. Von dtsch. Baukunst. — Moscherosch. Wie das
Pulver u. d. Buchdruckerey erfunden wurde. — 50 hzw. 135 nun). Exeinpl.
auf Bütten.

540. Okakura. Das Buch vom Tee. Mit 20 Lithographien von Mathey.
Insel-Verlag, Leipzig 1922. 8°. Handgeb. Prglbd. mit Goldpr. und
Bemalung (v. Sperling). [108/3] (20.—)

541. Omar Chajjam. Ruibä 'i.iat. In deutsche Verse übertragen von G. D.
Gribble. Insel, Leipzig 1907. KI.-40. Orig.-Lederbd. (nicht ganz
frisch. [113/188] (10.—-)

Mit Buchschmuck von Mi Behmer.

542. — Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. A. d. Persischen über-

tragen von Friedr. Rosen. Stuttgart 1914.
Lederbd. [113/189]

4".

Reich vergokl. Orig.-
(20.—)

543

300 num. Exemplare; die in Gold u. Farben gedruckten Ornamente dieser
Ausgabe sind einer persischen Omar Kha.ijam-Handschrift nachgebildet.

Opitz, M. Prosodia Germanica oder Buch von der Doudschen
Poeterey. Von Enoch Hannmann vermehret und mit Anmerkungen
verbessert. Franckfurt a. M., Klein, o. J. (ca. 1700). Kl.-8°. Papp-
band. [119/53] (15-—)
Nicht bei Goedeke. Mit 1 gestoch. Titelvign. Fleckig.

544. Optik. — Ueber Augen, Augenübel, Kurzsichtig- und Weitsichtig-
keit, Brillen und Ferngläser. Mit einem ausgemalten Kupfer. Eich-
städt 1824. 8°. Pappbd. d. Zt. [117/79] (20.—)

Fleckig.

545. Orbis Catholicus. Bilder gläubiger Menschen und geheiligter For-
men. Hrsg. von J. B. Malina. Geleitwort von Kardinal Frühwirth.
Mit 204 Tafeln. Berlin 1930. 40. Orig.-Leinenbd. [104/86] (10.—)

546. Orbis Terrarum. 15 Bde. Mit 4160 Tafeln.
12 Orig.-Leinen- u. 3 Hlederbde. [104/87]

Berlin 1923—31. 4°-
(120.—)

Enthält England, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Jugoslawien,
Griechenland, Palästina, Indien, China, Canada, USA., Mexiko, Schweiz, Nord-
afrika. Bei 1 Bd. Deckelpapier etw. beschäd.

547

548.

Orlik,

[.23/3]

Neue 95 Köpfe. Berlin 1926. 40

Orig.-Leinenbd.

(10.—)

Mit eigenh. Widmung u. eigenh. Rotstiftkorrekturen Orliks.

— Weiß, H. M. Li. Begleitet durch Radierungen, Aquarelle und
Handzeichnungen von E. Orlik. Berlin o. J. KI.-40. Orig.-Leinenbd.
[104/88] (12.—)

Einmal, num. u. v. Künstl. sign. Ausg. M. eigenh. Widm. d. Autors.

40
 
Annotationen