-673- Straparola, F, Die ergötzlichen Nächte. Uebers. von H. Floerke.
2 Bde. München. Müller, igo8. 8°. Orig.-Hprgtbde. [104/110] (12.—)
Einmal, ruinier. Ausgabe.
674. Strindberg, A. Werke. Dtsch. Gesamtausgabe. Uebers. von Seherin;?.
43 Bde. Müller, München 1903—24. 8°. In 40 Orig.-Leinen- und
3 -Pappbdn. [104/111] (40.—)
Beiliegt: Esswein. Aug. Strindberg. M. zahlr. Taf. 1909. Orig.-Leinenhd.
675. Die Stundenbücher. 5 Bde. München 1920—au 8°. Blaue On'fir.-
Leclerbde. mit Goldpress. [113/223^ (50.—)
In 350 Exempl. auf der Ernst-Ludwig-Presse gedruckt. Vorh. ist: Go«f»e,
Lieder; Mörike. Gedichte; Claudius, Gedichte des Wandsbecker Boten; Hölty,
Gedichte; Hölderlin, Gedichte.
676. Sueton. Vitae XII caesarum. Venedig, Rubens. 1506. Folio. Lederbd.
d. 18. Jahrh. [1 17/131 (40.—).
Mit zahlreichen Holzschnitten.
677. Sybel. Geschichte d. Revolutionszeit von 178g—1800. 5 Bde. Frank-
furt. 1882. 8". Hlederbde. [111/6] (12.—)
678. — Die Begründung: des Deutschen Reiches du roh Wilhelm t. 7 Bde.
München 1892—95. 8°. Orig.-Hlederbde. [111/5] (12.—)
679. (Symansky, J. □.). Selain oder die Sprache d'er Blumen. Berlin o. J.
(ca. 1820). Kl.-8". Pappb:k d. Zt. mit Rückcngoldpress. [io6'6e]
(10.-)
680. Tal'emant des Räaux. Geschichten. Deutsch von O. Flake. 2 Bde.
Müller, München 1913. 8°. Orig.-Hlederbde. [104/112] (12.—)
681. Tausend und eine Nacht. D;e Erzählungen aus tausend und ein
Nächten. Vollständige deutsche Ausgabe besorgt von P. Greve.
12 Bde. Insel, Leipzig 1907—08. 8°. Grüne Orig.-Lederbde. (Rücken
verschossen). [104/1 13] (40.—)
682. — Die Erzählungen aus den tausend und ein Nächten. Herausg.
von F. P. Greve. 12 Bde. Insel, Leipzig 1913—14. 8°. Orig.-
Hlederbde. [106/67] (20.—)
683. — Les Mille et une nuits, Gontes arabes. Traduit par Galland.
9 vols. Paris 1790. 8°. Hlederbde. d. Zt. (Dticasse) z. T. beschädigt.
[io6'66] (30.—)
Mit 25 Kupfern nach Mariliier. Etwas fleckig.
684. — (Haken, J. C. L.). Phantasus. Tausend und ein Märchen. 3 Bde.
Berlin 1802—04. 8». Hlederbde. d. Zt. [106/68] (10.—)
Mit 1 Kupfer u. 3 Titelvign. von Boll. Etwas stockfleckig.
685. Tausend und ein Tag. Orientalische Erzählungen. 4 Bde. Insel,
Leipzig 1909—10. 8°. Flexible grüne Orig.-Lederbrle. (Rücken ver-
schossen). [104/114] (15.—)
686. Thackcray, W. M. Gesammelte Werke. 8 Bde. Uebertr. von H. Con-
rad. Müller, München 1909—11. 8". Orig.-Seidcnbde. (z. T. be-
rieben). [104/115] (20.—)
687. Theater. — Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles
Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dillettanten und Theaterfreunde.
Hrsg. von R. Blum, K. Herloßsohn u. H. Marggraf. 3 Bde. Mit
7 lilhograph. Zeichn. Altenburg u. Leipzig 1839—42- 8°. Hleinenbde.
[119/66] (15.—)
Fleckig.
50
2 Bde. München. Müller, igo8. 8°. Orig.-Hprgtbde. [104/110] (12.—)
Einmal, ruinier. Ausgabe.
674. Strindberg, A. Werke. Dtsch. Gesamtausgabe. Uebers. von Seherin;?.
43 Bde. Müller, München 1903—24. 8°. In 40 Orig.-Leinen- und
3 -Pappbdn. [104/111] (40.—)
Beiliegt: Esswein. Aug. Strindberg. M. zahlr. Taf. 1909. Orig.-Leinenhd.
675. Die Stundenbücher. 5 Bde. München 1920—au 8°. Blaue On'fir.-
Leclerbde. mit Goldpress. [113/223^ (50.—)
In 350 Exempl. auf der Ernst-Ludwig-Presse gedruckt. Vorh. ist: Go«f»e,
Lieder; Mörike. Gedichte; Claudius, Gedichte des Wandsbecker Boten; Hölty,
Gedichte; Hölderlin, Gedichte.
676. Sueton. Vitae XII caesarum. Venedig, Rubens. 1506. Folio. Lederbd.
d. 18. Jahrh. [1 17/131 (40.—).
Mit zahlreichen Holzschnitten.
677. Sybel. Geschichte d. Revolutionszeit von 178g—1800. 5 Bde. Frank-
furt. 1882. 8". Hlederbde. [111/6] (12.—)
678. — Die Begründung: des Deutschen Reiches du roh Wilhelm t. 7 Bde.
München 1892—95. 8°. Orig.-Hlederbde. [111/5] (12.—)
679. (Symansky, J. □.). Selain oder die Sprache d'er Blumen. Berlin o. J.
(ca. 1820). Kl.-8". Pappb:k d. Zt. mit Rückcngoldpress. [io6'6e]
(10.-)
680. Tal'emant des Räaux. Geschichten. Deutsch von O. Flake. 2 Bde.
Müller, München 1913. 8°. Orig.-Hlederbde. [104/112] (12.—)
681. Tausend und eine Nacht. D;e Erzählungen aus tausend und ein
Nächten. Vollständige deutsche Ausgabe besorgt von P. Greve.
12 Bde. Insel, Leipzig 1907—08. 8°. Grüne Orig.-Lederbde. (Rücken
verschossen). [104/1 13] (40.—)
682. — Die Erzählungen aus den tausend und ein Nächten. Herausg.
von F. P. Greve. 12 Bde. Insel, Leipzig 1913—14. 8°. Orig.-
Hlederbde. [106/67] (20.—)
683. — Les Mille et une nuits, Gontes arabes. Traduit par Galland.
9 vols. Paris 1790. 8°. Hlederbde. d. Zt. (Dticasse) z. T. beschädigt.
[io6'66] (30.—)
Mit 25 Kupfern nach Mariliier. Etwas fleckig.
684. — (Haken, J. C. L.). Phantasus. Tausend und ein Märchen. 3 Bde.
Berlin 1802—04. 8». Hlederbde. d. Zt. [106/68] (10.—)
Mit 1 Kupfer u. 3 Titelvign. von Boll. Etwas stockfleckig.
685. Tausend und ein Tag. Orientalische Erzählungen. 4 Bde. Insel,
Leipzig 1909—10. 8°. Flexible grüne Orig.-Lederbrle. (Rücken ver-
schossen). [104/114] (15.—)
686. Thackcray, W. M. Gesammelte Werke. 8 Bde. Uebertr. von H. Con-
rad. Müller, München 1909—11. 8". Orig.-Seidcnbde. (z. T. be-
rieben). [104/115] (20.—)
687. Theater. — Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles
Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dillettanten und Theaterfreunde.
Hrsg. von R. Blum, K. Herloßsohn u. H. Marggraf. 3 Bde. Mit
7 lilhograph. Zeichn. Altenburg u. Leipzig 1839—42- 8°. Hleinenbde.
[119/66] (15.—)
Fleckig.
50