677- Militär. Oesterreich. Truppen greifen eine Stadt an. Aquarell.
47:58 cm. Ca. 1813. [21/12] (40.—)
678. — Einzug einer Abteilung Soldaten in grünen Uniformen in eine
Stadt. Aquarell. 45:62 cm. Ca. 1813. [21/11] (40.—)
679. — Drei Soldaten.
[21/153]
Bleistiftzeich n. 28:18 cm.
Ca. 1820.
(10.—)
— Militär s. auch Nr. 862 und 864.
680. Mittermayer. Straße in einer italienischen Stadt mit reicher Figu-
renstaffage (Theaterentwurf). 71:52 cm. Sign. [21/13] (35-—)
681. Momper, Jod. de. (1564—163;
Felsenlandschaft.
Tuschzeichnung. 26,5:36 cm. Montiert. [16/9]
Lavierte
(40.—)
682. Nathe, Chr. (1753-
[14/21]
-1808). Baumstudie. Tuschzeich n. 24:17,5 cm.
(20.-)
683. Nerly, C. F. Ziegen.
Ochsenköpfe. 3 Radier. Qu.-
[14/22]
684. Norblin. 5 Radierungen auf losem China. Köpfe, Genre- u. Bibl
Szenen. [21/15] (3°-—1
685. Oeser, A. F. (1717—99). Weite Landschaft. T u s c h z e i c h n u n g
22:33 cm. [14/23] (20.—;
686. Ostade, A. von. Bauernstudie. Aquarellierte F eder zeich-
(120.—
n u n g. 9,5:5.5 cm. [19/85]
687. — Brustbild eines mürrischen Alten. B. 3. [24/22]
688. •— Der lächelnde Raucher. B. 6. [26/51] X^y-^-A-1^1^
689. — Der leere Krug. B. 15. [24/23]
690. —- Bauer im Mantel. B. 22. [24/24]
691. — Die Spinnerin. B.31. Etwas fleckig und einige Bruchfalten.
[26/49] (15-—)
692. — Die wandernden Musikanten. B. 38. [24/25]
693. — Die Bezahlung der Zeche. B. 42. [26/85]
694. — Das Fest unter dem Baum. B. 48. Mit Rand. [26/50]
695. Parrocel, J. I. F. (1704—81). Sitzende Frau mit Haube,
zeichn. 38:25 cm. [21/16]
696. Pencz, G. Abraham und die Engel. B. 2. [24/28]
697. — Judith verläßt das Zelt des Holofernes. B. 25
[u/14]
(25.-)
(25—)
(20.—)
(20.-)
(25.-)
(15—)
(15—)
Rötel-
(25—)
(12.—)
Schöner Druck.
(25.—)
700. Porträts.
Gr.-Folio.
698. — Christus heilt den Besessenen. B. 41. [11/15]
699. — Medea übergibt Jason die Hausgötter. B. 71. [24/27]
- Jean Paul Richter. Gestoch. v. C. Müller nach Fr. Meier.
[21/17] (20.—)
701. — Mozart mit seiner Schwester u. seinem Vater musizierend. Litho-
graphie. [10/3] (12.—)
702. _ Porträts. .14 Bl. gestoch. von Pitau, Wille, de Jode, Houbrake
u. a. 8° bis Kl.-Folio. [24/26] (25.—)
49
47:58 cm. Ca. 1813. [21/12] (40.—)
678. — Einzug einer Abteilung Soldaten in grünen Uniformen in eine
Stadt. Aquarell. 45:62 cm. Ca. 1813. [21/11] (40.—)
679. — Drei Soldaten.
[21/153]
Bleistiftzeich n. 28:18 cm.
Ca. 1820.
(10.—)
— Militär s. auch Nr. 862 und 864.
680. Mittermayer. Straße in einer italienischen Stadt mit reicher Figu-
renstaffage (Theaterentwurf). 71:52 cm. Sign. [21/13] (35-—)
681. Momper, Jod. de. (1564—163;
Felsenlandschaft.
Tuschzeichnung. 26,5:36 cm. Montiert. [16/9]
Lavierte
(40.—)
682. Nathe, Chr. (1753-
[14/21]
-1808). Baumstudie. Tuschzeich n. 24:17,5 cm.
(20.-)
683. Nerly, C. F. Ziegen.
Ochsenköpfe. 3 Radier. Qu.-
[14/22]
684. Norblin. 5 Radierungen auf losem China. Köpfe, Genre- u. Bibl
Szenen. [21/15] (3°-—1
685. Oeser, A. F. (1717—99). Weite Landschaft. T u s c h z e i c h n u n g
22:33 cm. [14/23] (20.—;
686. Ostade, A. von. Bauernstudie. Aquarellierte F eder zeich-
(120.—
n u n g. 9,5:5.5 cm. [19/85]
687. — Brustbild eines mürrischen Alten. B. 3. [24/22]
688. •— Der lächelnde Raucher. B. 6. [26/51] X^y-^-A-1^1^
689. — Der leere Krug. B. 15. [24/23]
690. —- Bauer im Mantel. B. 22. [24/24]
691. — Die Spinnerin. B.31. Etwas fleckig und einige Bruchfalten.
[26/49] (15-—)
692. — Die wandernden Musikanten. B. 38. [24/25]
693. — Die Bezahlung der Zeche. B. 42. [26/85]
694. — Das Fest unter dem Baum. B. 48. Mit Rand. [26/50]
695. Parrocel, J. I. F. (1704—81). Sitzende Frau mit Haube,
zeichn. 38:25 cm. [21/16]
696. Pencz, G. Abraham und die Engel. B. 2. [24/28]
697. — Judith verläßt das Zelt des Holofernes. B. 25
[u/14]
(25.-)
(25—)
(20.—)
(20.-)
(25.-)
(15—)
(15—)
Rötel-
(25—)
(12.—)
Schöner Druck.
(25.—)
700. Porträts.
Gr.-Folio.
698. — Christus heilt den Besessenen. B. 41. [11/15]
699. — Medea übergibt Jason die Hausgötter. B. 71. [24/27]
- Jean Paul Richter. Gestoch. v. C. Müller nach Fr. Meier.
[21/17] (20.—)
701. — Mozart mit seiner Schwester u. seinem Vater musizierend. Litho-
graphie. [10/3] (12.—)
702. _ Porträts. .14 Bl. gestoch. von Pitau, Wille, de Jode, Houbrake
u. a. 8° bis Kl.-Folio. [24/26] (25.—)
49