Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts - französische Bücher des 18. Jahrh., Graphik, Handzeichnungen, japanische Holzschnitte, Exlibris: 22. Juni 1938 (Katalog Nr. 200) — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7757#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
323. Moliere. Oeuvres, revues, corigees et augmentees du Medecin vange,

el des epitaphes les plus curieuses sur sa mort. 8 vol. Lyon ) "?

1692—96. K1.-80. Hlederbde. mit blauen Rückenschildchen u. "": ^

Rückengoldpress. [31/180] (20.—)

Graesse IV, 502. Mit 28 Kupfern. Exempl. teilweise etwas stockfleckig. Bei-
liegend: La vie de Moliere. Lederhand mit Rückengoldpress.

324. — Oeuvres, avec des remarques grammaticales par Bret. 6 vol. ( )

Paris 1804. 8°. Marmorierte Kalblederbde. d. Zt. mit blauen u. roten \ /

Rückenschildchen und Rückengoldpress. [31/179] (50.—) <J

Vgl. Cohen 710,. Mit 1 Porträt von Mignard, gest. von Cathelin, 6 Vignetten
u. 33 Kupfern von Moreau, gest. von Duclos, de Ghendt, Lebas, Legrand,
Leveau, Masquelier, Simonet usw. Exempl. aur Velinpapier.

325. (Montesquieu.) Le temple de Gnide. Paris, Simart. 1725. K1.-80.
Roter Maroquinbd. m. Goldpress., in Schuber. [31/181] (20.—) <T

Brunet III, 1860. Erste Ausgabe.

326. (Moreau.) Bibliolheque de Madame la Dauphine. No. 1. Histoire. 4__

Paris 1770. 8°. Hlederbd. [31/182] (10.—)

Cohen 738. Mit einem hübschen Frontispiz von Eisen, Marie Antoinette, die
von den Grazien bekränzt wird, darstellend. Alles was erschien.

327. Müller u. Singer. Allgemeines Künstler-Lexikon. 6 Bde. Frankfurt
a. M. 1921—22. 8°. Hlederbde. [32/25] ('75-—)

328. Nadler, Josef. Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Land-
Schäften. Mit zahlr. Facs., Abb. und Taf. 4 Bde. Regensburg 1929 -
bis 1932. Lex.-8°. Orig.-Leinenbde. [31/183] (MEäi öt^

329. Nibelungen. Zwanzig alte Lieder von den Nibelungen. Hrsg. vonT1^
Lachmann. Zur 400-Jahr-Feier der Erfindung der Buchdruckerkunst.
Berlin 1840. Folio. Lederbd. d.. Zt. [31/184] (25.—)

330. Nietzsche, Friedr. Gesammelte Werke. Musarionausgabe. 20 Bde.
und 3 Bde. Register. München 1922—29. 40. Orig.-Prgtbde. mit
blauen Rückenschildchen und Liniengoldpress. [32/26] (150--

200 numer. Vorzugscxemplare.

1<?

331. Novalis. Das Märchen aus Heinrich von Ofterdingen. Mit Ra3ie-""
rungen von Meseck. Marees-Gesellsch., München 1920. Folio. Orig.- '
Prglbd. [3'/>85] (20.—) 1 O

Eins der 65 numer. Vorzugsexemplare a. Japan, denen die 11 ganzseitigen
Radierungen in besonderer Mappe nochmals beigegeben sind. Uleinenmappe.
Sämtliche Radierungen a. Japan und signiert.

332. Omar Chajjäm von Neschapur. Ruba'ijat. Uebers. von Gribble. Sc<
Insel, Leipzig 1907. 8°. Orig.-Lederbd. [34/32] (10.—VK-~S

Exempl. auf Bütten mit Ruchschmuck von Behmer.

333. Oncken, W. Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen. Unter
Mitwirkung von Brückner, Dahn, Geiger, Justi, Droysen, Kught A f) (*
u. a. hrsg. von W. Oncken. 44 Bde. u. 1 Registerbd. Berlin 1879—90. ' V

8°. Orig.-Hlcderbde. [32/27] (150.—) ■

334. Gvens. — Schmidt, H. Jürgen Ovens, sein Leben und seine Werke.
Ein Beitrag zur Geschichte der niederl. Malerei des i7-Jahrh. Mit Q
96 Abb. und 12 Signaturen auf 60 Tafeln. Kiel 1922. 40. Brosen. J
[3S/34] (15-—)

335. Overbeck, Friedr. Darstellungen aus den Evangelien. Nach 40 Orig.-
Zeichnungen. Düsseldorf 1850—52. Quer-Folio. Hlederbd. d. Zt. mit i "X
Goldschnitt. [31/186] (25.—) ^

Riemann 1529. Mit 40 Stahlstichen nach Overbeck von BartOCClAl, Keller,
Ludy, MasBnu usw. Einige Seiten stockfleckig.

29
 
Annotationen