Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Gesamtausgaben, Graphik, Handzeichnungen, eine Sammlung Berliner Eisen: 11. [und] 12. November 1938 (Katalog Nr. 201) — Berlin, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7758#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*8o4- Spengler, 0. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Mor-
phologie der Weltgeschichte. 2 Bde. München 1923. Lex.-8°. Hprgt-
bde. [59/169]. (30—)
Exemplar auf Büttenpapier. Tit. gestempelt.

805. Spiele. — Encyklopädie der Spiele, die bekanntesten Karten-, Brett-,
Kegel-, Billard-, Ball-, Rasen-, Würfel-Spiele und Schach. Mit ge-
schichtl. Einleit. 5. A. Leipzig 1889. 8°. Orig.-Leinenbd. [57/7] (8.—)

806. Spitzen. — Vecellio. Corona delle Nobili e Virtuose Donne. Venedig
(1592—1608). Quer-8°. Prgt.-Umschlag. [56/75] (18.—)

Lipperheide 3899. Fragment von 24 Bl. von Spitzennulstern in Holzschnitt.
Selten.

807. Sprichwörter. Alte Tcutsche zu vorsichtigem Leben und annehm-
lichen Reden dienende Sprichwörter. Helmstädt 1674. 8°. Pappbd.
[58/33] (20.-)

808. — Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum
Unterricht und Vergnügen. 2 Bde. München 1812. 8°. In einem
Pappbd. [58/34] («5-—)

809. — Deutsche Sprüchwörter und Spruchreden in Bildern u. Gedichten.
Düsseldorf o. J. (ca. 1880). 40. Orig.-Leinenbd. [58/57] (15.—)

Rümann. 237. Mit Lithographien von Camphausen, Jordan u. a.

810. — Eckart, R. Niederdeutsche Sprichwörter und volkstümliche Redens-
arten. Braunschweig 1893. 8°. Hlederbd. [58/56] (12.—)

811. — (Franck, Seb.) Sprichwörter, schöne, weise Klugreden. In etlich

Tausend zusammenbracht. Franckfort a. M. Egenolff. 1560. 8°.

Brauner Lederbd. d. Zt. m. reicher Blindpress. (Schließen fehlen).

[58/59] (30.-)

Zweite, von Goedeke nichtaufgeführte Ausgabe. Selten. Exempl. aus dem
Besitz von Zoozmann.

812.--Dasselbe, Frankf. Egenolff. 1615. 8». Prgtbd. d. Zt. [58/58]

813. —' Körte, W. Die Sprichwörter u. sprichwörtlichen Redensarten der
Deutschen. Nebst den sprichwörtlichen Redensarten der deutschen
Zechbrüder und Aller Praktik Großmutter. 2. verm. Aufl. Leipzig
1861. 8". Hlederbd. [58/35] (iS-—)

814. — Sprüchwörter und sonderbare Einfälle berühmter Gelehrten u.
Künstler. Prag 1794. 8°. Pappbd. Mit gestoch. Titel v. Becka.
[58/48] (12.—)

815. — Lehmann, Chr. Florilegium politicum auetum. D. i. politischer
Blumengarten, darin politische Sentenz, Lehren, Sprichwörter.
3. Ausg. 1.—2. Theil. Frankf. a. M. 1662. 120. In einem Lederbd.
d. Zt. m. Blindpress, (eine Schließe fehlt). [58/60] (15—)

Goedeke II, 17, 23. Teil 3 und 4 fehlen. Exempl. aus dem Besitz von Zoozmann.

816. Sprichwörter. — Zincgref. Der Teutschen scharpfsinnige kluge
Sprüch, Apophtegmata genannt. 2 Theile. Straßburg 1639. 8°. In
einem Prgtbd. d. Zt. [58/61] (30.—)

Goedeke III, 30, 5c und d. Selten.

64
 
Annotationen