1221. Deutsch 18. Jahrh. Opferung Iphigenies. — Tod der Lucretia. 2 Bl.
Bleistift-, Feder - u. Tuschzeichn. 27:22 cm, 28:2-1 cm.
[45/4] (20.—)
1222. Dietrich. 5 Bl. Landschaften. Radierungen meist in frühen Zu-
ständen. [63/13] (12.—)
*i223. Diziani. Deckenentwurf mit Putten. Lavierte Federzeich-
nung. 15:10,5 cm. [43/13] (25.—)
"1224. Duranti. Architekturlandschaft. Lavierte Federzeichnung.
20:27 cm. [43/14] (20.—)
1225. Dürer. Christus am Oelberg. Eisenradierung. B. ig [65/6] (40.—)
1226. — Der Heilige Hieronymus neben dem Weidenbaum. Kaltnadel.
B. 59. M. 58, 2. Vor den Retuschen. Dünne Stelle. [65/7] (40.—)
1227. — Entführung auf dem Einhorn. Eisenradicrung. B. 72. M. 67, c.
Wz.: Stadttor. [65/8] (40.—)
1228. — Das große Pferd. B. 97. M. 94. Kleiner Riß. [65/9] (80.—)
1229. —1 2 Bl. Willibald Pirkheimer. B. 106. M. 103. — Ph. Melanchthon.
Schrift abgeschnitten, Loch ausgebessert. B. 105. [65/10] (40.—)
1230. —• 10 Bl. Kupferstiche: B. 14, 25, 26, 51, 54, 55, 67, 68, 79, go.
[65/"] (30.-)
1231. —1 Samson tötet den Löwen. Holzschnitt. B. 2. M. 107 b. Sehr
schöner, klarer Druck vor dem Wurmloch im Gürtel. 2 Ecken ü.
2 Stellen a. d. Rändern ergänzt, mehrere Risse; aufgezogen. Wz.
Nr. 177: Augsburger Schild. [65/12] (60.—)
1232. —■ Samson tötet den Löwen. Holzschn. B. 2. M. 107, g [65/13] (30.—)
1233. — Anbetung der Könige. Holzschnitt. B. 3. M. 208, b. Prachtvoller
früher Druck, noch m. der einzelnen Wurzelfaser. Wz.: Ochsenkopf
m. JZ. Bruchfalte u. einige kl. Risse ausgebessert. Einige nicht
störende, ganz leichte gelbliche Flecken. [65/14] (100.—)
1234. —• Das letzte Abendmahl. Holzschnitt a. d. großen Passion m. d.
lat. Text a. d. Rückseite v. 1511. B. 5. M. 114. Aufgezogen.
[65/15] (60.—)
1235. —i Herodias erhält das Haupt Johannes des Täufers. Holzschnitt.
B. 26. Mit Sammlerstempel. [4g/159] (40.— )
1236. — Marter des Evangelisten Johannes. Holzschnitt a. d. lat. Ausg.
d. Apokalypse v. 1511. Rücks. bedruckt. B. 61. M. 164. [65/16] (80.—)
1237.. — Die sieben Posaunenengel. Holzschnitt a. d. Apokalypse m. lat.
Text a. d. Rücks. B. 68. M. 170. Schöner klarer Druck aus der lat.
Urausgabe von i4g8. [65/17] (120.—)
1238. ■— Das Babylonische Weib. Holzschnitt a. d. Apokalypse m. lat.
Text a. d. Rückseite a. d. Ausg. von 1511. B. 73. M. 177. Einige
Risse sauber ausgebessert. [65/18] . (100.—)
1239. — Der Engel mit dem Schlüssel zum Abgrund. Holzschnitt a. d.
Apokalypse. Aus d. lat. Ausg. v. 1511, ohne Text. B. 75. M. 178.
Vor der Lücke in der Astlinie, aber m. d. 3 Lücken im Gebirgs-
kontur. Scharfer, klarer Abdruck. An den Rändern mehrere Aus-
besserungen. [65/19] (80.—)
1240. — Joachim, vom Hohen Priester zurückgewiesen. Holzschnitt a. d.
Marienleben. M. lat. Text a. d. Rücks. a. d. 1. Ausg. v. 1511.
B. 77. M. 189. Guter Druck. Aufgezogen. [65/20] (50.—)
89
Bleistift-, Feder - u. Tuschzeichn. 27:22 cm, 28:2-1 cm.
[45/4] (20.—)
1222. Dietrich. 5 Bl. Landschaften. Radierungen meist in frühen Zu-
ständen. [63/13] (12.—)
*i223. Diziani. Deckenentwurf mit Putten. Lavierte Federzeich-
nung. 15:10,5 cm. [43/13] (25.—)
"1224. Duranti. Architekturlandschaft. Lavierte Federzeichnung.
20:27 cm. [43/14] (20.—)
1225. Dürer. Christus am Oelberg. Eisenradierung. B. ig [65/6] (40.—)
1226. — Der Heilige Hieronymus neben dem Weidenbaum. Kaltnadel.
B. 59. M. 58, 2. Vor den Retuschen. Dünne Stelle. [65/7] (40.—)
1227. — Entführung auf dem Einhorn. Eisenradicrung. B. 72. M. 67, c.
Wz.: Stadttor. [65/8] (40.—)
1228. — Das große Pferd. B. 97. M. 94. Kleiner Riß. [65/9] (80.—)
1229. —1 2 Bl. Willibald Pirkheimer. B. 106. M. 103. — Ph. Melanchthon.
Schrift abgeschnitten, Loch ausgebessert. B. 105. [65/10] (40.—)
1230. —• 10 Bl. Kupferstiche: B. 14, 25, 26, 51, 54, 55, 67, 68, 79, go.
[65/"] (30.-)
1231. —1 Samson tötet den Löwen. Holzschnitt. B. 2. M. 107 b. Sehr
schöner, klarer Druck vor dem Wurmloch im Gürtel. 2 Ecken ü.
2 Stellen a. d. Rändern ergänzt, mehrere Risse; aufgezogen. Wz.
Nr. 177: Augsburger Schild. [65/12] (60.—)
1232. —■ Samson tötet den Löwen. Holzschn. B. 2. M. 107, g [65/13] (30.—)
1233. — Anbetung der Könige. Holzschnitt. B. 3. M. 208, b. Prachtvoller
früher Druck, noch m. der einzelnen Wurzelfaser. Wz.: Ochsenkopf
m. JZ. Bruchfalte u. einige kl. Risse ausgebessert. Einige nicht
störende, ganz leichte gelbliche Flecken. [65/14] (100.—)
1234. —• Das letzte Abendmahl. Holzschnitt a. d. großen Passion m. d.
lat. Text a. d. Rückseite v. 1511. B. 5. M. 114. Aufgezogen.
[65/15] (60.—)
1235. —i Herodias erhält das Haupt Johannes des Täufers. Holzschnitt.
B. 26. Mit Sammlerstempel. [4g/159] (40.— )
1236. — Marter des Evangelisten Johannes. Holzschnitt a. d. lat. Ausg.
d. Apokalypse v. 1511. Rücks. bedruckt. B. 61. M. 164. [65/16] (80.—)
1237.. — Die sieben Posaunenengel. Holzschnitt a. d. Apokalypse m. lat.
Text a. d. Rücks. B. 68. M. 170. Schöner klarer Druck aus der lat.
Urausgabe von i4g8. [65/17] (120.—)
1238. ■— Das Babylonische Weib. Holzschnitt a. d. Apokalypse m. lat.
Text a. d. Rückseite a. d. Ausg. von 1511. B. 73. M. 177. Einige
Risse sauber ausgebessert. [65/18] . (100.—)
1239. — Der Engel mit dem Schlüssel zum Abgrund. Holzschnitt a. d.
Apokalypse. Aus d. lat. Ausg. v. 1511, ohne Text. B. 75. M. 178.
Vor der Lücke in der Astlinie, aber m. d. 3 Lücken im Gebirgs-
kontur. Scharfer, klarer Abdruck. An den Rändern mehrere Aus-
besserungen. [65/19] (80.—)
1240. — Joachim, vom Hohen Priester zurückgewiesen. Holzschnitt a. d.
Marienleben. M. lat. Text a. d. Rücks. a. d. 1. Ausg. v. 1511.
B. 77. M. 189. Guter Druck. Aufgezogen. [65/20] (50.—)
89