^S6- Wagner, J. C. (i744—1766). Landschaft .mit weidender Kuhherde
LS Aquarell. 17:29 cm. (30.—)
257. Watteau, A. Antoine de la Roque. Kupf. v. Lepicier. Gr.-Quer-
Breitr. (40.-
258. Wierix, Anton. Mater dolorosa. A. 557. (,8-
259. Wierix, H. Der Mensch am Fuße des Gekreuzigten vor den 7 An-
fechtungen Schutz suchend. Kupferstich auf Pergament. (10.—)
260. — Das jüngste Gericht Michelangelos, mit dessen Büste, nach links.
A. 303. (25.—)
261. Woollett, Will. 2 BJil The Jocund Pcasants; The Cottagers. Dusart
p. Browne et Woollett sc. Gr.-Folio. Le Bl. 27, 28 HL Vorzügl.
Drucke m. d. frühen Adresse. y~ *4 ____ (50.—)
^262. Wouvermans, Ph. 14 Blau Stiche nach Landschaften, Genrebildern 'j
u. a. von Wouvermans, gestochen von Ozanne, Moyreau u. a. Quer-
Folio. Schöne Drucke m. breiten Rändern. (50.—)
J63. — 10 Kupferstiche von Moyreau, Aliamet u. Beaumont. Folio. Z. Teil
f altmontiert. (50.-
364. Wyck, Th. 11 Blätter: Volksszenen u. Landschaften. B. 1—4, 6, 8, ? W „
11 —15- (40.—
265. Zasinger, Martin. Enthauptung d. heil. Katharina.., B. 8. Dubl. d. f^jff —
Wagner-Museums in Würzburg. f/f' . (300-—f&i
266. Zeeman. 2 BL: Quelques navires. B. 39, I. — v'erscheyde Schepen/^ / '
en Gesichten van Amstelredam. B. 47. (20.—)■/ff
/
67. — Kanal in Amsterdam m. Schiffen (Het Nacrdcr veer). Bl. 8 aus-^-
d. Folge d. Amsterd. Ansichten. B. 54. Guter Druck, vor d.'
Numer. (30.—)
— Schiffe werden im Trockendock geteert. 1 Bl. aus d. Folge d.
verschied. Marinen. B. 107 uff. Druckd. 1. Zustds. vor d. Künstler-
namen. ——1 (30.—)
[269. — Dasselbe. 1. Zstd. vor dem Künstlernamen. (30.—\
— Blatt 5 u. 6 aus d. Folge d. verschied. Seeschlachten. B. 103 u.
104. Bei B. 104 Riß in d. recht, unt. Ecke ausgebessert u. Dubl. d.
Hambg. Kunsthalle. (25.—)
271. Konvolute. — Alte Graphik. 16 Blätter Kupferstiche u. Holzschnitte
alter Meister, dabei Blätter von u. nach Cranach, Haeften, Hopfer
Pencz, Sichern, Wyck. Oktav bis Folio. (25
'fer^/
272. ;— Alte Meister. Ca. 90 Blatt: Von u. nach Rubens (dabei viele
"/Landschaften), Suyderhoef, Saenredam, van Dyck, Visscher, Bergham,
Ostade, Dürer, Potter, Os, Jordaens, Pontius, Vinckboons, Bloemart,
Bry, Lcyden, Hopfer, Teniers, Everdingen, Bryn, Du Jardin, Kilian,
Burgkmair u. a. ifiT"' —~ (180.—)
273. — Französische Meister des 18. Jhrh. Ca. 35 Bl. von u. nach Moreau, *■
_^--^Larmessin, Leprince, Marcenay, L« Bas, Beauvarlet, de Troy, Coypel'^ ,
u. a. Oktav bis Gr.-Folio. Vv ''Z^it iyC jTff — (40.—)
274. — Craphik d. 18. Jahrh. Ca. 75 Blau, darunter Bl. von Ingouf,
Aliamet, Moitte, Duflos, Bartolozzi, Le Bas, Moyreau, Delaunay,,//^
Nattier, Avril, Le Prince, Wille, Beauvarlet, Boucher, Daulle, GaiUard,
Ward u. a. Schöne Sammlung dekorativer Blätter. (80.—•) /
15
LS Aquarell. 17:29 cm. (30.—)
257. Watteau, A. Antoine de la Roque. Kupf. v. Lepicier. Gr.-Quer-
Breitr. (40.-
258. Wierix, Anton. Mater dolorosa. A. 557. (,8-
259. Wierix, H. Der Mensch am Fuße des Gekreuzigten vor den 7 An-
fechtungen Schutz suchend. Kupferstich auf Pergament. (10.—)
260. — Das jüngste Gericht Michelangelos, mit dessen Büste, nach links.
A. 303. (25.—)
261. Woollett, Will. 2 BJil The Jocund Pcasants; The Cottagers. Dusart
p. Browne et Woollett sc. Gr.-Folio. Le Bl. 27, 28 HL Vorzügl.
Drucke m. d. frühen Adresse. y~ *4 ____ (50.—)
^262. Wouvermans, Ph. 14 Blau Stiche nach Landschaften, Genrebildern 'j
u. a. von Wouvermans, gestochen von Ozanne, Moyreau u. a. Quer-
Folio. Schöne Drucke m. breiten Rändern. (50.—)
J63. — 10 Kupferstiche von Moyreau, Aliamet u. Beaumont. Folio. Z. Teil
f altmontiert. (50.-
364. Wyck, Th. 11 Blätter: Volksszenen u. Landschaften. B. 1—4, 6, 8, ? W „
11 —15- (40.—
265. Zasinger, Martin. Enthauptung d. heil. Katharina.., B. 8. Dubl. d. f^jff —
Wagner-Museums in Würzburg. f/f' . (300-—f&i
266. Zeeman. 2 BL: Quelques navires. B. 39, I. — v'erscheyde Schepen/^ / '
en Gesichten van Amstelredam. B. 47. (20.—)■/ff
/
67. — Kanal in Amsterdam m. Schiffen (Het Nacrdcr veer). Bl. 8 aus-^-
d. Folge d. Amsterd. Ansichten. B. 54. Guter Druck, vor d.'
Numer. (30.—)
— Schiffe werden im Trockendock geteert. 1 Bl. aus d. Folge d.
verschied. Marinen. B. 107 uff. Druckd. 1. Zustds. vor d. Künstler-
namen. ——1 (30.—)
[269. — Dasselbe. 1. Zstd. vor dem Künstlernamen. (30.—\
— Blatt 5 u. 6 aus d. Folge d. verschied. Seeschlachten. B. 103 u.
104. Bei B. 104 Riß in d. recht, unt. Ecke ausgebessert u. Dubl. d.
Hambg. Kunsthalle. (25.—)
271. Konvolute. — Alte Graphik. 16 Blätter Kupferstiche u. Holzschnitte
alter Meister, dabei Blätter von u. nach Cranach, Haeften, Hopfer
Pencz, Sichern, Wyck. Oktav bis Folio. (25
'fer^/
272. ;— Alte Meister. Ca. 90 Blatt: Von u. nach Rubens (dabei viele
"/Landschaften), Suyderhoef, Saenredam, van Dyck, Visscher, Bergham,
Ostade, Dürer, Potter, Os, Jordaens, Pontius, Vinckboons, Bloemart,
Bry, Lcyden, Hopfer, Teniers, Everdingen, Bryn, Du Jardin, Kilian,
Burgkmair u. a. ifiT"' —~ (180.—)
273. — Französische Meister des 18. Jhrh. Ca. 35 Bl. von u. nach Moreau, *■
_^--^Larmessin, Leprince, Marcenay, L« Bas, Beauvarlet, de Troy, Coypel'^ ,
u. a. Oktav bis Gr.-Folio. Vv ''Z^it iyC jTff — (40.—)
274. — Craphik d. 18. Jahrh. Ca. 75 Blau, darunter Bl. von Ingouf,
Aliamet, Moitte, Duflos, Bartolozzi, Le Bas, Moyreau, Delaunay,,//^
Nattier, Avril, Le Prince, Wille, Beauvarlet, Boucher, Daulle, GaiUard,
Ward u. a. Schöne Sammlung dekorativer Blätter. (80.—•) /
15