Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
828. Gudrun. Nebst Abhandlg. über das mhd. Gedicht und den Nordseesagen-
kreis. Hrsg. v. San-Marte. (A. Schulz.) Berlin 1839. Pappbd. 2.50
829. — Kudrun (Mhd.) Hans v. Weber. München 1911. Folio. Opapp. Num Ex.
auf Hadern. 8>_
83°- — Müllenhoff, K. Kudrun. Die echten Teile des Gedichtes. Mit einer krit.
Einleitung. Kiel 1845. Hlnbd.
831- — Panzer, Fr. Hilde-Gudrun. Eine sagen- und literargeschiohtl. Unter-
suchung. Halle 1901. Brosch. 12.—
832. — Simrock, K. Gudrun. Deutsches Heldenlied. Hebers, v. Simro'ck. Stutt-
gart 1885. 8°. Oln. 2.—
833- -Gudrun, ein deutsches Heldengedicht. Berlin igio. 8°. Opapp. 4.—
834- — Wllmanns, W. Die Entwickelg. d. Kudrundichtg. Halle 1873. Hlnbd. 1.50
835- Guhl u. Koner. Das Leben d. Griechen u. Römer nach antiken Bildwerken.
5. A. Mit 568 Holzschnitten. Berlin 1882. Lnbd. 7.—
836. Guillaume de Lorris. Das Gedicht von der Rose. Aus dem Altfranz. übers,
v. H. Fährmann. Mit Vorwort v. Fr. H. v. d. Hagen. Berlin 1839. Pappbd.
der Zeit. 8.—
837. Guggenheim. Das böse Weib. Alte Schwänke u. Geschichten neu erzählt.
Berlin (1926). Olnbd. 1.50
838. Gutjahr, E. A. Die Anfänge der neuhochdeutsch. Schriftsprache vor Luther.
Halle 1910. Brosch. 4.—
839. Cutkind. Das Buch der Tafelfreuden aus allen Zeiten und Breiten. Mit 74
z. T. färb. Tafeln u. 72 Abb. Leipzig (1929). Olnbd. Sammlg. v. 'Stellen d.
Literatur, die sich auf Essen u. Tischsitten beziehen. 3.—
840. Gymnastik. — Bintz. Die Gymnastik d. Hellenen. Mit 18 Holzschnitten.
Gütersloh 1878. Brosch. 2.50
841. Hadlaub. Gedichte (mhd.). Hrsg. v. Ettmüller. Zürich (1841). 40. Brosch. 6.—
842. Hagen, F. H. v. d. Altnordische Sagen u. Lieder zum Fabelkreis des Helden-
buchs u. d. Nibelungen. Breslau (ca. 1810). Hlnbd. 6.—
843. — Briefe in die Heimat aus Deutschland, der Schweiz und Italien. 4 Bde.
Breslau 1818—21. In 2 Hldbdn. 10.—
844. — Germania. Neues Jahrb. d. Berl. Ges. f. Deutsche Sprache u. Altertums-
kunde. 1.—'io. Bd. Berlin 1836—53. In 5 Hlnbdn. 40.—
845. — Irmin, s. Säule, s. Straße u. s. Wagen. Breslau 1817. Brosch. 4.—•
846. — Des Landgrafen Ludwigs des Frommen Kreuzfahrt. Heldengedicht der
Belagerung von Akkon am Ende d. 12. Jahrh. Aus d. einzigen Handschrift.
(Mhd. Text.) Leipzig 1854. Hlnbd. 5.—
847. — u. Büsching. .Gesch. d. deutschen Poesie v. d. alt. Zeiten bis in das
16. Jahrh. Berlin 1812. Hldbd. d. Zt. 8.—
848. Hahn, J. C. v. Sagwissenschaftliche Studien. Jena 1876. Pappbd. 9.—
849. Haller, J. D. Sturz Heinrichs d. Löwen. Quellenkrit. u. rechtsgesch. Unter-
suchung. Mit 1 Faks., Taf. Leipzig 1911. Brosch. 4-
850. Hamann, J. G. Schriften. Ausgew. v. K. Widmaier. Lpz. 1921. Ohlnbd. 2.50
851. Hamburg. — Beneke, 0. Hamburgische Geschichten u. Denkwürdigkeiten.
Hamburg 1856. Illustr. Ohlnbd. v. O. Speckter. 10.—
852. -Hamburgische Geschichten und Sagen. Berlin 1888. 8°. Oln. 5. —
853. Hameln. — Meissel. Sagen u. Gesch. a. d. Kreise Hameln u. d. nächsten
Umgebung. Hameln 1912. Brosch. >-5°
854. Hamm, W. Die Tierwelt und der Aberglaube. Leipzig 1852. Hldbd. 5.—
855. Hannover. — Eckart. Südhannoversch. Sagenbuch. Lpz. (ca.1910). Olnbd. 2.50
85.6. Hans, Bruder. Marienlieder a. d. 14. Jahrh. (Mhd.). Hrsg. v. Minzloff. Mit
1 Tafel. Hannover 1863. Brosch. t 7-~
857. Hart, Jul. Gesch. d. Weltlit. u. d. Theater aller Zeiten u. Völker. 2 Bde. Mit.
1000 Abb. u. viel z. T. färb. Taf. Berlin 1894—96. Ohldbde. 4-5°

31
 
Annotationen