Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (68) — 1933 (Januar bis März)

DOI Kapitel:
Nr. 50- 76 (1. - 31. März)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68777#0523
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

-Mflilzer Bote" HridelLerg—Freitag, km S. Mürz 1SSS

Seite 11

ZeuWes NM
Aues GtiMMMbkommen für
Ander und Mich
Merlin, 2. März. Die Verhandlungen Uber
Erneuerung des Stillhalteabkommens für
i? kurzfristigen Auslandsschulden der deut-
»M,, Länder und Gemeinden, die unter dem
Ersitz des Londoners Bankiers A. Euin-
^it dem 20. Februar d. I. in Berlin
Mgefunden haben, sind heute, wie von zu-
Lmdiger Stelle mitgeteilt wird, mit der
Unterzeichnung eines neuen Abkom-
mens abgeschlossen worden.
Nicht zwmrki Maß!
Eöring zum Schießerlaß.
.Berlin, 2. März. Der Kommissar des Rei-
mes für das preußische Ministerium des Jn-
ern, Reichsminister Göring, teilt, wie der
gliche preußische Pressedienst meldet, mit,
M.in den letzten Tagen aus oppositionellen
Weisen wiederholt dem Vorwurf Ausdruck
Mb en worden ist, daß sein Erlaß vom 17.
k^bruar d. I. von der Polizei mißverstanden
^rden könne und die Gefahr bestünde, daß
^n einzelnen Beamten Gesetzesübertreter
^zweierlei Maß gemessen wer-
M könnten.
Hierzu erklärt der Reichsminister Göring
ausdrücklich, daß sich in seinem Erlaß vom
^.'-Februar keinerlei Anhaltspunkte für
Me Auffassung befinde, und daß jeder Ge-
^ßesübertreter, gleichviel zu welcher Partei
^er Organisation er gehöre, zur Rechenschaft
^Sogen wird.

Auch Schließung von Konsum-
vereinen?
Erfurt, 1. März. Wie der Po-lizeib-ericht mck-
tsilt, wurden güftern in den kommunistischen
Büros des Parteihauises, der Roten Hilfe und
anderer Organisationen sowie des Landes- und
BezirksevwevbÄosenausschüsses und außerdem
im Verlagshaus der sozialdemokrati-
sch e n „T r i b ü n -e" eingehende Durchsuchungen
vorgenommen. In der Nacht zum Mittwoch
gelang es, in einem Hinterhaus in Erfurt-Novo
das illegale Büro der Revolutionären Gewerk-
schaftsopposition a-uszuhöben. Hievbei wuvde das
gesamte Material für den Bezirk Groß-Dhürin-
gen sowie eine geheime Druckerei beschlagnahmt.
Insgesamt wurden 39 Funktionäre der KPD
und 13 Personen wegen politischer Delikte fest-
genommen.
Wie fvstgeftellt wuvde, find M den Konsum-
verein s v erk a uf sftel len den Käufern
sozialdemokratische Flugblätter in die
HaNd gedrückt worden. An maßgebenden Stellen
wird ibetont, daß die Verkaufsstellen der Kon-
sumvereine geschlossen werden müssen, wenn sich
ähnliches wiederholen sollte.
Aufhebung
der SteuewerzugSMWüge
Berlin, 2. März. Der Reichsminister der
Finanzen hat eine Verordnung erlassen, durch
die mit Wirkung vom 15. 3. 1933 -ab die Stener-
verzugsWschläge aufgehoben werden. Vom 15.
3. 1933 ab werden von rückständigen Steuer-
beträgen nur noch Steuerziusen erhoben. Der
Zinsfuß beträgt in den - Fällen des - Verzuges
12°/« jährlich, in sonstigen Fällen (insbeson-
dere bei Stundung und Zahlungsaufschub) 5
jährlich.

Störungen der durch Rundfunk Übertragenen
Rede ^beabsichtigt waren.
Keine Sprecherlaubnis für politische Häftlinge
in Berlin
Berlin, 2. März. Für die in Schutzhaft be-
findlichen Personen, die in Zusammenyang mit
den polizeilichen Aktionen während der letzten
Tage festgenommen worden sind, wird bis auf
weiteres keine Sprecherlaubnis erteilt.
Nem Mungsverbvte
Zeitungsverbote in Baden.
Auf Ersuchen des Reichsinnenminifters waren
„Der Badische Land mann" in Ett-
lingen auf Mus Tags, das „Staufs ner
Tagblat und die „Neue Badener Zei -
t u n -g" in Baden - Baden auf je acht Tage
auf Grund der Verordnung des Reichspräsiden-
ten zum Schutze des Volkes vom 4. Februar zu
verbieten. Der badische Minister des Innern
hatte die Entscheidung des Reichsgericht angeru-
fen. Dieses ha tnunmehr auf ein Verbot aller
orei Zeitungen von j« drei Tagen mit sofor-
tiger Wirkung erkannt.
Die gesamte sozialdemokratische Presse in
Mecklenburg-Schwerin verboten
Schwerin, 2. März. Der Mecklenbuvg-Schwe-
rinsche Minister des Innern hat heute die ge-
samte sozialdemokratische Presse in Mecklenburg-
Schwerin für die Zeit vom 3. bis 9. März ver-
boten.
Ein Blatt der kath. Jugend verboten.
Die in Düsseldorf erscheinende Wochenzeit-
schrift der katholischen Jugend .Lunge Front'
wurde bis zum 17. März verboten.
Zentrumsplakat beschlagnahmt.

Kriminalpolizei im Reichsgeneralsekretariat
der Deutschen Zentrumspartei.
Berlin, 3. März. Am gestrigen Donnerstag
nachmittag erschien im Reichsgeneralsokrelariat
der Deutschen Zentrumspartei in Bevlin Krimi-
nalpolizei und beschlagnahmte auch hier das
Wahlplakat: Achtung, hier sprechen die Akten
des deutschen Volkes!
Chefredakteur Stampfer nicht verhaftet.
Berlin, 2. Märst. Wie von der zuständigen
geteilt Wird, trifft es nb
S tam Pf er, "verhaftet worden sei. Es feien
l"" . f " ' ' " , - ff ",
gegen ihn getroffen worden, die als eine Fest-
nähme hätten ausgslegt werden können.
Berlin, 2. März. Zu dem Gerücht, daß den
landspässe entzogen worden seien, stellt das
„Acht-Uhr-AbendÄ . ' . '

Stelle des Polizeipräsidiums nachträglich mit-
geteilt Wird, trifft es nickt zu, daß der Chef-
redakteur des „Vorwärts , der Abg. Friedrich
Stampfer, verhaftet worden sei. Es feien
bisher auch keinerlei polizeiliche Maßnahmen
nähme hätten ausgslegt werden können.
Berlin, 2. März. Zu dem Gerücht, daß den
Ministern Braun u. S everin g die Aus-
landspässe entzog! ' f ' , f " ' "
„Acht-Uhr-Abendblatt" fest, daß diSs-es Gerücht
jeder Begründung entbehre.
Polizei bei der Rheinischen Zentrumspartei.
Köln, 2. März. Wie erst jetzt bekannt wird,
hat die Kölner Polizei am Mittwoch auch in den
SÄretariäten der Kölner und Rheinischen Zen-
tvumspart-si eine Durchsuchung vorgenommen.
Es wuvde ein Flugblatt über die „Dolchstoß-Le-

Verbot des „Westfälischen Volksblattes".
Wegen eines Berichts über einen Vortrag von
P. Muckermann.
Paderborn, 2. März. Die in Paderborn" er-
ischeinende Zentrumszeitung „Westfälisches
Volksblatt" ist am Donnerstag wegen eines im
lokalen Teil erschienenen Berichtes über einen
Vortrag des Jesuitenpaters Friedrich Mucker-
mann für die Zeit vom 3.-5. März verboten
worden. Das Verbot gilt auch für sämtliche im
Verlag des ,,Westfälischen VolKblattes" erschei-
nenden Bezirks- und Landesausgäben.
Hamburg, 2. März. Wie die „Hamburger
Nachrichten" erfahren, ist der Führer der
KPD. Ernst Thälmann, von Hamburg
nach Kopenhagen geflohen.

2M Mrjoiwn in Mtmilmö-
AMlrn WgenomMn
Das vorläufige Ergebnis der Polizeiaktion
lln Westen
-Recklinghausen, 2. März. Aus Grund der um-
Wenden Aktion gegen die Kommunisten wur-
im Rheinland rund 1200 und in
Mtfalen rund 850 Personen feftgenom-
Lv. Etwa ein Drittel von ihnen sind militäri-
Führer. Die Sichtung -des umfangreichen be-
Magnahmten Materials wird noch längere Zeit
-AErn. In her vergangenen Nacht versuchten
MUffuete Kommunisten im Siegevland und im
LAe Bergheim, sich an lebenswichtige' Be-
Mbe hevanzufchleichen, um dort Brände zu
Die Täler konnten in beiden Fällen ge-
iMt werden.
k-Berlin, 2. März. Neber die Polizeiaktion
Mn aus Preußen weitere Meldungen vor.
>>n Kiel find insgesamt 25 Funktionäre
Mr KPD festgenommen wovden. Das Kisker
Mwerkfchaftsha-us wurde durch Po-
>zei besetzt.
Zittau wurd-e das kommunistische Partei-
ltii? ^°^ö^Ech gpfchlafsen. Mehrere komnmni-
' ! Me Führer, unter ihnen ein Ausländer, wur-
per,haftet.
-ckn Königsberg ist eine für Mittwoch abend
^g-ssetzte Wählkundgebung der SPD verboten
- kÄ^n. In zahlreichen ' oftpr-pußifchen Orten
4s HllfspoM z-ei eingesetzt.
,^s Essen wird gemeldet, daß in der Nacht
^ Donnerstag zwei Personen festgenommen
!nWen, die sich -in verdächtiger Weise in der
des GasköMs von Annental aufhielten.
G-ewerlschaftsh-aus -in SMngen-O-hligs ist
Polizeilicher Durchsuchung geschlossen wor-
RlißWlmm MMN »le KW
In
!ein 'März. Das Polizeipväsrd-l-um
in„7,.Riit: Zur weiteren BSk-ämpfung der kvm-
tz^Mchen Gefahr hat heute mit Genehmigung
M L-audtagspräsidenten eine Durchsuchung der
M 'vMmuuistischen Larldta-gsfr-äktion zur Ver-
b stbhefiden Räume im L-andtagsgebäude
xN^^unden. Das dabei vorgSfuüdene Mate-
« w -Zeit noch gesichtet. — Ferner ist
Erlangen des Reichsminifters des Innern
die „Dresdener Volkszeitung" vom P-oli-
^Mchiidente-n auf die Dauer von einer Woche
"Nbofim worden.
Beschlagnahmt
Soeben teilt man uns, schreibt die „K. B-",
de?' am Mittwoch nachmittag Polizei auf
Und?bkretariaten der Kölner Zentrumspartei
i-L" der Rh-einigen Zentrumspartei erschienen
- / Räume durchsucht und das Flugblatt
M die Dolchstoßlegende und das Plakat
hier sprechen die Akten des Deut-
Reiches" beschlagnahmt hat. Es handelt
up bekanntlich um ein Flugblatt, in dem die
. vtchstD^Egende erledigt ist und um
„L wortgetreuen Abdruck der Telegramme
üb»' dem amtlichen deutschen Werk
den Zusammenbruch, also um akten-
«Mge Darstellung jener Zeit. Die in dem
atat abgedruckten Tsle-gramme usw. sind in
-)" amtlichen Werk von jedermann nachzule-
Mso vergleiche bitte: „Amtliche Urkunden
Vorgeschichte des Waffenstillstandes 1918.
M Grund dieser Akten der Reichskanzlei, des
Auswärtigen Amtes und des Reichsarchivs
^^asKegeben vom Auswärtigen Ami
Reichsministevium des Innern 1927.'
, Hier an disse^ -Stelle macht die „K. B." zu kanzslrrede einem Kurzwellensender zu beschlaa-
-fssi aktuellen Ereignissen ihre Bemerkungen nahmen. Bereits am Nachmittag -war fsstgsstellt
L'^w-a-l hat sie zu bemerken, daß sie nichts worden, daß ein Kurzwellensender im dieser Ge-
em-erkt. — gend vorhanden ssin müsse, mit dem öffenbar

Seid und Schäffer im Rundfunk
München, 2. März. Ministerpräsident Dr.
H-eld wird, wie der, „Bayer. Kurier" meldet,
am Tage vor der Reichstagswahl, am Sams-
tag, 4. März, von 6.25 bis 7.25 Uhr Sine
Rede halten, die durch den Bayerischen Rund-
funk verbreitet wird. Staatsrat Schäffer
hielt heute bei einer Veranstaltung des Wirt-
schaftsbeirates der Bayer. Bol'kspartei vor ge-
ladenen Gästen eine Rede über das Thema
„Bayern". Die Rüde wird -am Freitag zwi-
schen 6.25 und 7.25 Uhr abends mittels
Sch-allplatten durch den Bayerischen
Rundfunk verbreitet werden.
Sprengstoffdiebstahl in Heilbronn.
Heilbronn, 3. März. Aus dem Gpreng-
stofflager der Firma „Arbeitsgemeinschaft für
den Neckark-anül-Durchstich" wurden in den
letzten Tagen 42,5 Kilo Gelatine-Donarit, 100
Sprengkapseln und 5 Meter Zündschnur ge-
stohlen.
Haussuchung beim Zentralverein deutscher
Staatsbürger jüdischen Glaubens.
Berlin, 2. März. Beim Zentralverein
deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
wurde, wie der „Wölkischs Beobachter" mel- ... __
det, durch Kriminal- und Hilfspolizei eine gmd^^^'eimHWät: ,Kchtung?hi^
umfangreiche Haussuchung vorgenommen, die bie Akten des deutschen Reiches" SeMagnchmt.
eine Unmenge von Hetzmaterial zutage geför-
dert habe, das beschlagnahmt worden sei. Das
ungemein gehässige und aufreizende Material
zeige, so schreibt das Blatt, daß sich unter
dem harmlosen Namen dieses Zentralvereins
eine kommunistische Hilfsorganisation ver-
berge. — Sechs Mitarbeiter des Zentralver-
eines wurden, wie das Blatt weiter meldet,
zum Polizeipräsidium gebracht und die Büros
geschlossen. Aus den beschlagnahmten Akten
sei einwandfrei die geldliche und ideelle Un-
terstützung des Kommunismus sestgestellt
worden.
Stabschef Röhm an Reichsminifter Göring.
Berlin, 2. März. Der Stabschef der SA.
Röhm, hat, wie der „Völkische Beobachter"
meldet, an den Reichstagspräsidenten Göring
folgendes Telegramm gesandt:
„Die SA gibt ihrer Empörung über die
neue Untat marxistischer Verbrecher Ausdruck
und steht bereit, Hand in Hand mit Dir das
deutsche Volk von dieser Pest zu befreien.
Ernst Röhm."
Die Befugnisse von Reichsregierung und
Landesregierungen in Bezug auf die neue
Verordnung über Presseverbote
Berlin, 2. März. Zur Lage, wie sw auf
Grund der neuen Verordnung über Presfsver- 1Ä) UevM fpwch-en sich-cm-svke-uMNd aus über
von Wg Vorzügliche Wivtu-n-g des Tvgäl bei chronischem
------- ------- sowie im Fällen, m
denen andere "Mittel v evs-c»gien.

MtterrmrhrWrn
Für Samstag.
Vorfrühlinghaft mildes Regenwetter. West-
wind.
MUritand
Neckarwasserstand vom 3. (2.) März. Plo-
chingen 18 (12), Heilbronn 112 (110), Jagst-
feld 66 (64), Diedesheim 76 (77), Heidelberg
268 (265)._
Herausgeber und Verleger: Vereinödruckerei Heidel-
berg A.-G. lE. Büttner, Direktor). Verantwortlich:
Für die Schriftleitung: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhelm Reichenbach, sämtlich in
Heidelberg. Rotationsdruck der Vereinsdruckerei
Heidelberg A.^8., Heidelberg, Bsrghemkerstraße LS.

SesKWiche Mtellmmn
Einige Daten über Togal. Mehr als 6000 Aevzte,
darunter viele -namhafte Professoren, dokumentie-
ren «laut-notarieller Bsstätignnig.in freiwilligen Gut-
achten die Güte des Togal bei gichtischen, rheumati-
sch-sn und nervösem Schme-Mm sowie bei Kopfschmer-
zen -und Erkcrl-tungskra-nlHeiten. Davon betonen
420 Uerzte ausdrücklich die Unschädlichkeit und Be-
kömmlichkeit, 300 Aerzt-e heben die besonderem Vor-
'M-»,- S'ilge des Togal gegenüber -anderen Präparaten Her-
Grund der neuen Verordnung über Prepover- 120 Ilevzte sprechen sich on-erken-nend aus über
bote usw. entstanden «st, ermhren wir v"- - - --
unterrichteter Seite, daß das Verbot von Posse-- und haAmickigen Erkräutüngeu
Erzeugnissen Eiter eindeutig in der Hand der " " ' -
Landesregierungen liegt. Wenn eine üandesvegw-
rungdem Ersuchender Reichsregierung auf Erlaß
eines Pres-s-üv-erbotes nicht Folge leistet, würde
der § 2 der Verordnung i-n Anwendung kom-
men, so daß dann das Verbot vom Reichsmini-
sterium -des Innern direkt ergehen würde, denn
die Reichsregierung übernimmt in diesem Falls
die Obliegenheiten der Landesregierung.
Ein Kurzwellensender in Breslau
beschlagnahmt
und Breslau, 2. März. Der Polizei gelang es am
Mittwoch, eine Stunde vor Beginn der Reichs-

VerelMalenber
Heidslberg-West. D. I. K. Freitag abend 8.30
Uhr m St. Hilde-g-a-rd: wichtig« Vorstandssitzung.
Alls Dertrauensmitglisder haben unbedingt zu
«rschsim-em. Die Leitung.
Heidelberg-Mannheim. Veronika-Werk. Am näch-
sten Dienstag, dm 7. März, uachm. 2.30 Uhr:
Versammlung im St. Vinzentimshaus in Heidel-
berg. Beich-tgeleg-eicheit von 1.30 Uhr an.
Wiesloch. Zentrumspartei. Wir ersuchen unsere
MitM-sd-er, sich recht zahlreich bei der Jugend-
kundgebung -am Freitag abend zu beteiligen.
Wiesloch. Ortsgruppe der Zentrumspartei. Unsere
-Parteimitglieder werden -gebeten, am Sonntag
nach Kräften bei der Wühlarbeit mitzichslfem.
Sonntag -ckbend Treffpunkt im Kachol. Vereins-
haus.
Wrrsloch. Kath. Jugendverein und D. I. K. Frei-
tag abend 8.30 Uhr: Jugendkundgebung im Kath.
Bereinshaus. Alles kommt. Der Vorstand.

Iren 8ie <tie groLen
Vorteile meines


rr

kükrenÄ«» LpoLiol-

in
ÜMMMkMll
SerrsüMillllöll
2 AMMiMii «.
L WSgrMirlllkll
Z 80SUMtl!l!llSl!
c- LkMrs-PIMllll.
S siorrsIlsii-pksHgll
ck ZenügenO aus
8 blur beim Usck mann
Zi.MlIMMM
§ PSsck 11
m« dsaektsn §1« n Ikrsm
eigsnsn Inters»« «II« prsir«
iw 5enrr«r!

baur am platre Kabatt, 7el. e»21S

llöisiidMiMii 12-
inttpsteatrost90/190,3ZmmvonVK!t. sa
in jeder ^ustübrunA sovi«
OlSÜckoMlIS, r«M, lmil
8sür preiswert sbrugsbell
Iteinrick
Lckiügasse 5 rap^riermeister Telepkon 1295

8s!v!MM
N!8Üit!k8l


AMMbeiteaVerseWW
Nachstehende Bauavbeitem für den Universitäts-
neubau, Südflügel, in Heidelberg sollen im Wege
des ö-ffe-nM-chen Auss-chre-ibens vergeben werden.
Unterlagen werden gegen Vovei-nsendung der
Selbstkosten Asim Marken) auf Anforderung zuge-
fchickt. ZUschilagsfvist 4 Wochen.
a) Ahgabelermin der Angebote:
Montag, den 13. Mürz 1933, vormittags 9 Uhr.
Gipsevarbeiten Kosten MM. 1.10
Waserarbei-tsn „ 1-.-L6
Be-Mäge-arbeite-n (SchreiM-r) „ 3.—
b) MbWbetermin -der Angebote:
Donnerstag, den 16. März 1933, vormittags 9 Uhr.
SchrÄnsrarb-siten Kosten RM. 3.—
Steinzsugplattenarbeiit-en „ —.56
' Kuttststeinplattenaöbeiten „ —.65
Solnhofe-nerpilatt-enarbsiten (evtl.
Trenchl. Kalk) „ —.80
Sch-lossevarbeitsn „ —.46
Holzsutzlböden „ —.66
Malevwrbeiten „ 2.70
Abbruch des Hauses Schulgasse 6 „ —.20
Abgabe der Unterlagen und Auskunft Zerteilung
in Karlsruhe nnr -am 3., 6., 7., 8. und 9. März 1933,
vormittags bis 12 Uhr, in Heidelberg nur am:
Samstag, den 4. März ds. Js., vormittags 10—1
Uhr, in der Neuen Universtt-ät. Zeichnungen sind zu
beziehen gegen Voreinsendung -der Kosten von der
Lichtpausanstalt S. Thoma, Karlsruhe, Sofienstvaße
116. Die Angebote find Zn richten am die örtliche
Bauleitung des Universi-täts-uöUbaues He-idMerg,
Architekt E. V. Gutmann 'im Karlsruhe, Leopold-
stvaße 7 n,
E. B. Gutmann, Architekt BDA.
Bekanntmachung M StM MErch.
Am 8. März 1-9-33 findet eine Zwischemzählu-ng
der Sch-Weine, verbunden -mit einer Evrmttl-u-ng der
nicht bsschauMichtigem Haussch-l-achtungen statt.
Die Die-rbesitzer sind bei Strafv-ermsidsn verpflich-
tet, dem Zählern richtige und vollständige Auskunft
zu geben.
' Wiesloch, den 1. März 1933.
Bürgermeisteramt.

Riesenauswahl, echt gold
Trauringe, massiv
Stück von 2.20 an!!!
Uhren-
Alber
(Nähe Roöensteiner)
Sanögasse 7_
KMüeWrte
IVäsctieteiaea
sömtUctie Leilervsren
disugssss 11

Immer wieder
neueSchleislalk-
küchen
zu Wunöerpreisen bei
Breitwieser in der
Rohrbacherstraße
79 und 81

^nsepiep- im
„Ptstrep Voten"
 
Annotationen