Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (68) — 1933 (Januar bis März)

DOI chapter:
Nr. 50- 76 (1. - 31. März)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68777#0652
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SÄte 10.

„Pfälzer Bake" Hekdekverg -Mittwoch, den IS. März 1S33

Nr.M

^ui-üek

6«8kIiM VerlkSiillö

MiisM »r. I-uiImL ÜM

Lerßkeimer 8trabe 3

Telelon 4349




Hypotheken
Veamlen-Kredlte

vnrer Ztsclrenpker«i!
31er l.iabkrau«nmil«l> V, kl. 1.- o. Ol
30er l-iadkrouanmilek V, ?I. 1.10 o. OI

klektro - Ingenieur
^ustükruog »Sinti. eleütr. Anlagen
Heidelberg / Lussemerßasse 16
Teleton 1765

«ittl
E-sLAtöM
ttncl
6»«tttsikeL
tocid «lotr
Talslssnt-Tadrik
Ssnclftsussn
d. ^sicteibsrg
ssit 1879

Inttsder ). wissen
HauptstraLe dir. 6. Lergkeimerstrabe dir. 77

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen.
Nerlagsanflalt Throlia

kür Welken Sonntss
»Nognikikat, Herren u. alle Linrclteile
dsru, ttränreken etc,
Restes ru niedersten Preisen bei
N. ^sris, Nsiüslbsrg
Tkeaterstrsbe 18 (Lcice plöcR).

Erklärung!
Ich nehme die gegen
Herrn Wenz Pfeifer
ausgesprochenen Belei.
digungen mitBebauern
zurück A. Rösch

^ir verleben unsere 6e8cl>sktsrüurne
sm 7. ^pril 1933 nscft 6er
HüUpIlEkÄÜE (n«b«n p«rkeo)
Um un» 6en Umrux ru erleiofttern,
^eben vir eine ^nrskl üeleuektungr-
KSrpor u. /ipporot« -u «rmLkigton
pre!r«n sb
IiümkiSe kinlinnkselvösnlleil rm vlnrnSitemin!
/EM /? G /) /? - Lüro Heidelberg:
FriieitteLs^tr«
LparialgaseliSkt kiir «laktrisek« Installationen untt kattio

Lurüekl
vr. Klumpen
loltnörstin
tteittelberg ttanrlrcliukskaim
Steukenstrake 43 / Tel. 1557 / ^ile Xassen

konrerven!
Karotten, gescknitten 2-ptd.Oos. -.ZV
Iplnat, kleivetia . . 2-ptd-vos. -.^5
Lemiiss-Nrdsen . . 2 pick. Vos.-.52
luns« Nrbsen .... 2-?1d-Vos. .60
rttmittdoknen 2 pick. Vos. -.50, -.t»g
öretttboknen . . 2 ptd-Oos.-.52

l^spetsn
I-inoleum
grüüte ^usrvakl — billigste Preise

amee Im kcIMeii
»le InirSllle elm «elklitt
Von Bodo Kaltenboeck. 320 S. Ganzleinen RM. 5.50
Aus den erste« Urteilen:
»Neues Wiener Journal": Ein Roman, erschütternd in
seiner Ehrlichkeit, packend mit der schlichten Wirklichkeit
seiner Gestalten ... das österr. Schicksal, wie es über-
zeugender kaum je geschildert worden, bescheidene Tüch-
tigkeit, stummes Heloentum, unerhörte Leistungen und —
stets versagte Anerkennung, auch von Freunden und
Bundesgenossen... das Wunder, Altösterreichs Armee
genannt. Warum sie, Einheit in ihrer Vielheit, durchhält
im größten Völkerdrama aller Zeiten ... Das Buch ist
unseres Schicksals Epos und Elegie ...
Generalmajor a. D. Kerchnawe: ... Der Krieg in seiner
Größe, in seiner Heiligkeit bedenkenloser Selbstauf-
opferung, wie in seinem Grauen ... Man merkt, der
Mann, der das schrieb, hat den Krieg wirklich erlebt...

In allen selten ^»6»» und

Wousdslluugssoliiil« O»n>ni«i1ing«n
Institut des Kreises Sigmaringen (Hohenzollern).
Staats, anerkannt. Geleitet von Frgnziskanerinnen.
Herrliche Lage, gesunde, zweckmäßig eingerichtete
Räume, beste Ausbildung in allen hauswirtschaft-
lichsn Fächern. Musik privat. Pensionspreis ein-
sMießlich Schul- und Wohnungsgeld monatlich
RM. 45.— (Bett und Bettwäsche werden frei von
der Schule gestellt). Halb- und ganzjährige Kurse.
Beginn des neuen Kurses: 1. Mai. Schluß der An-
meldungen: 2V. April.

Vies« IVocn« bason«I«rr billig!
Kabliau, Klütenweib. test Im bieisck,
ü. Xüklkaustvare, i. Oanren ptd. -.18
lm ^nscknitt.ptd. -.20
Kadliau-kilot.ptd -.28
tleringrsolat.?td. -.15
klcisckscilat.V, ptd. -.18
kattliarinA« in Tomatensauce
und Oel, 275 ßr, . . Oose nur -,Z8

Rechtsschuhstelle für
Frauen u. Mädchen
G. V. zugleich
Sheberatungsstelle
Prinz Earl, Zimmer der
Notgemeinschaft,
jetzt Zimmer lü, parterre
Wöchentlich viermal
Sprechstunden Montag,
Dienstag, Mittwoch,
Freitag von 17—18h, Uhr
Sersheimer
Eniseitlmsstee
M. 1.8»
Bestandteile: kuc ves spec
lax, cos radices et aalia
nnschädl. wohlschmeckend
und von bester Wirkung
Versand
Bergheimer Apotheke
Seidelberg



§ts6ttkester

dlittvock
15.
14.45-22.30
v«r Ksukmsnn von Venerlig
Skztlock.Intendant llrvin llakn
-^uber ^bon.
u. L. V. L.
^.bt. I
VonnerstsZ
16.
19.45-2230
von (e§ar
Operette von R. Oellinger
^bon. 8 25
krsitsZ
17.
1S.45 - 22.30
kleueinstudiertl
vsr ^uriksntLnmsclol
Operette von Oeorg ssrno
^bon. L. 24

Darlehen
auf Möbel usw.
durch M. Wink, Heidel-
berg-Hanbschuhsheim,
Dossenheimer Sandstr. Z4
MioovMo, tüllürättige
ksmkMii
gevascken und doppelt
gereinigt
2.H d. ptund
LNUUU7U pobrbscber
WU.K,, StraLe 56.
dloderne Letttedernrei-
nigunZ- tägllck.

Wer rrintgt die Bette«
und steuert dich au« ?

M. Schneider
ist das rechte Han«.

ää. Lekn«l<1«r
dlanutaütursvaren
Tlauptstr. 84, Del. 417


vrsutleul«!
leb batte Oelegenbett
einen grüb. Posten
-SSbal sekr günstig
ru erwerben u. will
diese IVare daber
rasck u. Luberst bil-
lig absetren:
rum Beispiel:
Jeblokxlmmar
eckt eicken mit run-
den nubb. Lctrea
Lckranü 180 cm br.
ttik. Z20.-
5palr«ximm«r
Rücket 180 cm, Kre-
denr, ^usrugtisck, 4
Ltüble gepolstert
»SK. 290.-
Kiieb«
komplett, Lütctt 160
cm. Kredcnr, Dirck,
2 8tükle bSlt. 175.-
Resicktigen 8ie
unverdindllck meine
groben wusste! l ung s-
räume.
stooiodoimor MMmu
/^loir keknelel
kddlbg.-dleuenkeim
Rrückenstrabe 30 u.
Lckrüderstrabe 22 a.


ke6em-
ksbrik
«snra
Ink.
SeiurichMelllslz
llelSoldort Vtodliosjoo
bdinger8tr.,D«l. 1543


WM-
ksblMiMItti!
kilmmlAlerikklblll«
»M Mm

kleidelkerg, plkelt Z9
Dcleton 530

Seichter


Handwagen
billig zu verkaufen.
Mittermaierstr. 1ö
1 Sinzel- und 1 Doppel-
Schlafzimmer
sowie einen grossen
Ausziehtisch
billig zu verkaufen
H. Schmidt» Anlage 261.
MSN
gegen Bürgschaft u. gut«
Sicherheit auf 1 Jahr so-
fort gesucht. — Angebote
unter Nr. 646 a. ü. Pf. B.

wlk5l.oc»i

hieve VvrNsiiKwlie
l.c>nclkc>osgarckinsn bltr. 1 .75, .35 -.18
Vorkongsoil», bedruclrt, scköne diu-
ster, c». 110 cm breit . . . bltr. 2.50 1.ZV
vakorotionsstokt tür Vorkaaggarnitu-
r«a, ca 60 cm breit.dltr. -.72 -.65
vakorotionsstokt, tür Oarnituren, ca.
120 em breit.bltr. 2.10 1.85
kaltanrlorar c». 180 «m drt. bltr. 1.30 -.75
kaltanrtaras mit ktnsatr und brau-
sen, ca. 200 em brt. ... ditr. 3.80 2.20
VorkangkSper, ca 130 am brt. kDtr, 1.20

Amtliche Bekanntmachungen
Nr. 62. Straßensperre.
JnMge von Wa'lzackoitsn wird die Landstraße
Nr. 3 zwischen Bahnhof Schlierbach und dem Mm-
nrelbachechof vom 16. März 1933 an auf die Dauer
von 4 Wochen für den gchamlen Fahrzeugverkehr
gesperrt.
VerkchrSumilLltung ersvlgt über Ziqgelhansen
KlEgLMÜnd. Sperrung nwd BerkehrsnmWitung
wird durch entsprechende Tafelln gÄennzeichnet wer-
iden.
Zuwiderhandlungen gegen vbige Sperrverfiigung
werden gemäß K 121 P. St. G. B. bestraft.
Heidelberg, den 18. März 1988.
Bezirksamt — Polizeidirektion.


SaMlswgWr
Abt. .4. Band III O.-Z.: Die Firma Paul Braus
in Heidelberg ist erloschen.
Wt. 8 Band IV O.-Z. 48: Firma Kraftanlage«
Aktiengesellschaft in Heidelberg: Nie durch Artikel
VMI der Verordnung vom 19 .9. 1931 anher Kraft
gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages
über die Bestellung und Zusammensetzung des Aus-
sichtsrates sowie über die Vergütung der Mitglie-
der des Anfsichtsrates in tzZ 6 und 8 sind durch Be-
schluß der Generalversammlung vom Ist Dezember
1982 wieder hergestellt.
Band V O.-Z. M: Firma Brausdruck Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Ge«
sellschaftsvcrtrag ist am 6. März 1933 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung
der bisher von dem Buchbruckervibesitzer Pa>m
Braus in Heidelberg betriebenen Buch- und Kunst-
druckerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, weiten
gleichartige Unternehmungen an anderen Orten ne«
zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich
an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlä-
gigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die
Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.
StamnÄÄntal 36 00Ü RM. Der Gesellschafter Pa«!
Braus, Äuchdrnckereibesitzer in Heidelberg, brinsi
die von ihm unter der Firma Paul Braus in Hei-
delberg betriebene Buch- und Kunstdruckerei mit
Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft
eins, daß das Geschäft vom 1. I. 1988 ab als ans
ihre Rechnung geführt angesehen wird. Ueber-
nahmewert 3800 RM. Weiter werben folgende
Darlehemsfvrderungen an die Firma Paul Braus in
Hsidelberg in die Gesellschaft eingebracht: 1. Bon
der Gesellschafterin Frau Helene Ritzgenbach-Thnr-
neyfen Witwe in Basel eine Forderung in Höhe von
3400 RM.; 2. von der Gesellschafterin Fran Helene
Stückelsberg-Riggenbach Witwe in Basel eine For-
derung in Höhe Von 18 600 RM.; 3. und 4. von
^den Gesellschafterinnen Marie und Meta Braus in
Schwerte eine Forderung in Höhe von 8600 RM.,
die ihnen zusammen Ku gleichen Anteilen zusteht.
Die unter 1—4 erwähnten Forderungen werden von
der Gesellschaft zu den angegebenen Beträgen über-
nommen. Geschäftsführer ist Paul Braus, Buch-
druckereibesitzer en Heidelberg. Die Gesellschaft wird,
wenn sie nur «inen Geschäftsführer hat, durch die-
len vertreten. Sind mchrere Geschäftsführer be-
ttellt, so erfolgt die Vertretung durch diese gemein-
sam. Bsmnntmachungen erfolgen im Deutsche«
Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 14. März 1933.
Amtsgericht.

Tüchtiger
Nackevseielle
mit guten Zeugnissen sucht
Stellung. Sosef Horn,
Schweinberg Amt Buchen
_Baben_
Zu vermieten
4 Zimmer
und Küche, Gas, Wasser,
Glektr. und Zubehör.
Wieblingen, Falkengasse 14
KI. Laden
m. 1 Nebenraum in guter
Geschäftslage ab 1. 4. ober
später billig zu vermieten.
Off.u. Nr. 607 a. b.Pf.B.
Jüngere
Mamsell
erfahren i. d. warmen u.
kalten Küche» möchte sich
verändern z. 15. 4. 1SZZ.
Angeb. an Hertha Hasch
Krefeld, Ostwall 140

Shalselonsrre
gut erhalten RM 18.^
Nsugasse 10 im Laden

Wenn Sie
etwas zu verkaufe«
haben »der zu kaufe«
suchen, so geben Sie
eine „Kleine Anzeige"
im „Pfälzer Boten"
auf.

mit MraT
lluelolk
vsrbel
Vauptstr. 9



Kern
Llektr. I^ickt- unck Lrsktanlagen
Heidelberg, Teiekoo 246», lileivsckwidtstr. 1Z

KsrI »örrenbscli
VIecknermeirtSr u. InrtsIIst«ur
Oss-, IVssser- und sanitäre kinricktunßen
Heidelberg Lusseincrgasse 16 - Tel. 1765

p.(ov
vlaettnermaistar
unel lnstesllaeaur
Sanitäre Anlagen
Tel. 1072, Lunsenstr. 23

k.scke unck ksrben
Lergkeiiner Strabe 75, Teieton 1153

sm Lakokot.
>leir» sortiertes
I^ager beweist
V Ikoea meine
gege. 1882 belstunSskSkisrkeki

k ' ;irme,LtöckE,pkLiken
 
Annotationen