Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pindarus; Lauts, Ulrich Hermann [Oth.]
Pindars Sentenzen: Eine Sammlung moralischer Gedanken, aus Pindars Siegshymnen — Leipzig, 1797 [VD18 12941387]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31284#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nemeische Siegshymnen.

S5-

40.

45.

25-- ,: Es wird kommen, wird sich zeigen.
55. «?5-5,- eine solche Zeit, eine solche Fvlge.
werfen, -) sich ereigne» lassen, geschehe»
lassen.
5 tnenrr. plur. gU
Lceän-τ-«» «c-i^T-ov»

Oürr er ?r^ov
-roo x«r«x^o^srr e^k/^ .
eo.rwv ev Troi^eto X«! «resü-
ir«,, lp/?.o/x e^«^xk«r .
' XE«! )-or^ k^ovr' e^TriHeg
rro-w'zro'vÄr —-
Pindar erhebt das Lob des Chromius- Zuerst hatte
er seine Gastfreundschaft gepriesen. Darauf folgt
nun in allgemeinen Sentenzen das Lob seiner Mas-
G ' "

Erste Ode.
V- Z4 — 49.
He ^tS,«Portero/r e<t-
x«7t.ü> css^s/r
«'vr/ov. H' ere^Äv err<-«t '
H', er evAk/sr/x »Hosg
<rre<X,orr« , Hv« .
o-Absr',
ßse>^«N7/ Hs e^o^erar ^o-HeN-,
rw^^-e^eL ssx errer«/.
 
Annotationen