Metadaten

Kunstsalon Pisko [Editor]
Katalog - Antiquitäten: Alt-Wiener u.a. Porzellan, Arbeiten aus Majolika, Fayence, Glas, Bronze, Silber u. Gold, Skulpturen aus Stein, Holz und Elfenbein, Dosen, Nippes, Schmuck, Miniaturen, Farbenstiche, ein flandrischer Gobelin, antike Stoffe u. Textilarbeiten, Kunstmöbel, Uhren etc. etc.; aus den Nachlässen der Herren Heinrich Cubasch in Wien, D. Ornstein in Enns und Privatbesitz; Versteigerung im Salon Pisko in Wien, Mittwoch, den 16. November 1904 und die folgenden Tage — Wien, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35094#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. ARBEiTEN AUS SILBER.

481 Große Schmuckschale aus Silber und vergoldet, mit
Volutenhenkeln, oval prohliert, im Fond und in den ge-
buckelten Randfeldern Früchte und Blumen hoch getrieben.
Augsburger Arbeit des 18. Jhd.; Augsburger Beschau.
482 Desgleichen, wie vorstehend; im Fond die Darstellung des
Kampfes eines Reiters mit einem Spießträger, am Rande
Fruchtgehänge in schöner Treibarbeit; wie vorstehend.
483—484 Augsburger Becher Louis X!V. aus Silber und ver-
goldet, konisch nach oben erweitert, mit je sechs spiral-
förmigen Nuten und Ornamentkartuschen in Treibarbeiten.
Augsburger Beschau. Fl. 9'5 c??a. (2 Paare.)
485 Augsburger Becher aus Silber und vergoldet, konische
Form, mit Wappenschild in Kartusche, schön graviert.
Augsburger Beschau. 18. Jhd. H. 8c^.
486 Siberner Taufbecher, vergoldet, ältere Wiener Arbeit.
H. 12*5 cw.
487 Deckelbecher aus Silber, zylindrische Form, auf drei Kugel-
füßen, die Wandung mit Fruchtzweigen und Blumen in
hoher Treibarbeit schön dekoriert. Nürnberger
Beschau und Musterzeichen Fl. P. S. 17. Jhd. Fi. 18 c??a.
488 Desgleichen, wie vorstehend; auf der Wandung drei Me-
daillons mit Imperatorenköpfen, zwischen Nelken und Tulpen,
am Deckel ein Blumenfeston in schöner hoher Treib-
arbeit; Siebenbürger (?) Arbeit des 17. Jhd. H. 18c??2.
489 Kokosnuß-Pokal in Silbermontierung, getrieben und graviert
auf rundem glockenförmigem Fuß, als Bekrönung des Deckels
die Statuette eines Lanzenträgers mit Schild. Fi. 26 cwn
490 Altenglische Karaffine Louis XVL; in dem ovalen, schön
gravierten, körbchenförmigen Behälter auf vier Füßen,
mit zierlich durchbrochenem Rande, acht Flakons und Känn-
chen aus facettiert geschliffenem Kristallglas in Silber-
montierungen.
491 Nautilusbecher; auf dem ovalen, vergoldeten Silber-
fuße, reiches Ornamentwerk aus Weinreben, mit Vögeln,
in schöner getriebener Arbeit, auf der Wandung der
Muschel der junge Bacchus zwischen Weinreben, in schwung-

22
 
Annotationen