INHALT
des dritten Bandes erster Abtheilung
der
Beschreibung der Stadt Rom.
Capitol, Forum, Malaiin, Aventin und Caelius, nebst ihren
Umgebungen.
DRITTES BUCH.
Allgemeine historisch-antiquarische Beschreibung des Capitols, Forums
und Palatins. Von Bunsen. Seite
_ A. Einleitung ......... 1
B. Das Capitol . ........ 10
1. Allgemeine Uebersicht . ..... 10
2. Der capitolinische Jupiterstempel .... 11
5. Die angränzenden Heiligthümer der westlichen Spitze 25
1. Carmentalisches Thor und Tarpejischer Felsen . 26
5. Nördliche Seite ........ 31
6. Oestlicher Abhang ....... 35
7. Oestliche Spitze ........ 38
8- Das Tabularium ........ 40
9. Der Vicus jugarius — Clivus Capitwlinus ... 45
10. Die Tempel am Clivus ...... 47
a. Der Concordientempel.
b. Der Saturnüsempel.
c. Der Vespasianstempel.
11. Letzter Theil des Clivus ...... 56
C. Das römische Forum.'
s. Einleitung ......... 58
2. Niebuhrs Grundzüge' ....... 60
3. Einzelne Hauptpunkte ...... 69
D. Der Palatin und die übrigen Begränzungen des Forums 75
1. Topographische Hauptpunkte des Palatins . . 75
2. Verbindungen des Forums nach den andern Seiten 84
3. Beschreibung der Ruinen der Kaiserpaläste . . 85
4. Der Circus Maximus , , 91
des dritten Bandes erster Abtheilung
der
Beschreibung der Stadt Rom.
Capitol, Forum, Malaiin, Aventin und Caelius, nebst ihren
Umgebungen.
DRITTES BUCH.
Allgemeine historisch-antiquarische Beschreibung des Capitols, Forums
und Palatins. Von Bunsen. Seite
_ A. Einleitung ......... 1
B. Das Capitol . ........ 10
1. Allgemeine Uebersicht . ..... 10
2. Der capitolinische Jupiterstempel .... 11
5. Die angränzenden Heiligthümer der westlichen Spitze 25
1. Carmentalisches Thor und Tarpejischer Felsen . 26
5. Nördliche Seite ........ 31
6. Oestlicher Abhang ....... 35
7. Oestliche Spitze ........ 38
8- Das Tabularium ........ 40
9. Der Vicus jugarius — Clivus Capitwlinus ... 45
10. Die Tempel am Clivus ...... 47
a. Der Concordientempel.
b. Der Saturnüsempel.
c. Der Vespasianstempel.
11. Letzter Theil des Clivus ...... 56
C. Das römische Forum.'
s. Einleitung ......... 58
2. Niebuhrs Grundzüge' ....... 60
3. Einzelne Hauptpunkte ...... 69
D. Der Palatin und die übrigen Begränzungen des Forums 75
1. Topographische Hauptpunkte des Palatins . . 75
2. Verbindungen des Forums nach den andern Seiten 84
3. Beschreibung der Ruinen der Kaiserpaläste . . 85
4. Der Circus Maximus , , 91