Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Platner, Ernst Zacharias; Bunsen, Christian Karl Josias von; Roestell, Friedrich Wilhelm; Niebuhr, Barthold Georg; Hoffmann, Friedrich; Gerhard, Eduard; Sarti, Emiliano
Beschreibung der Stadt Rom (Band 3. Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere ; Erste Abtheilung): Capitol und Forum, Palatin, Aventin und Caelius nebst ihren Umgebungen, oder der Beschreibung drittes bis siebentes Buch — Stuttgart und Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71138#0010

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI

Vorred e.

und sein mussten. Ihnen ist daher nur die gedrängte Be-
schreibung der einzelnen Beste beigesügt.
Erst seit dem Drucke dieses Bandes hat die Ent-
deckung der Julischen Basilika, mit einigen andern Ergeb-
nissen der Ausgrabungen, welche Europa der rühmlichen
Sorgfalt der päpstlichen Regierung verdankt, die Feststel-
lung der nachweislichen Gränzen des alten Forums möglich
gemacht, und damit die Bestimmung der wirklichen Lage
seiner Hauptgebäude in den verschiedenen Epochen, die es
durchgegangen ist. Wenn wir uns nicht täuschen, so haben
uns die hierdurch bedingten Forschungen nicht allein dieses
wichtige Ergebniss, sondern auch die Herstellung der an
das Volkssorum sich anschliessenden Prachtanlagen Julius
Cäsars und der Baiser gesichert. Die zusammenhängende
Darstellung dieses Gewinnes war zu umfassend für Nach-
träge: ihr ist daher ein eigener Abschnitt gewidmet, mit
welchem die Fortsetzung unserer Beschreibung in der fol-
genden Abtheilung beginnen wird. Da der Druck bereits
begonnen hat, «und die Handschrist druckfertig vorliegt, so
wird derselbe, wenn nicht unvorhergesehene Hindernisse
eintreten, nächste Ostermesse erscheinen können. Für sie
bleibt auch der bereits gestochene, und ursprünglich sür
die Nachträge dieser Abtheilung bestimmte Plan des Forums
ausbewahrt.
Das capitolinische Museum ist, in diesem Bande, wie
das vaticanische im vorhergehenden, zum erstenmale voll-
ständig verzeichnet und beschrieben worden.
Rom vom Capitol, 15 November 1836-

Bunsen.
 
Annotationen