Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Platner, Ernst Zacharias; Bunsen, Christian Karl Josias von; Roestell, Friedrich Wilhelm; Niebuhr, Barthold Georg; Hoffmann, Friedrich; Gerhard, Eduard; Sarti, Emiliano
Beschreibung der Stadt Rom (Band 3. Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere, Dritte Abtheilung): Das Marsfeld, die Tiberinsel, Trastevere und der Janiculus, oder der Beschreibung zehntes und elftes Buch — Stuttgart und Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1842

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71136#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALLGEMEINE EINLEITUNG.

I.
Das Velabrum und Argiletum.
Die ebenen Gegenden Roms, mit Ausnahme der, wie
das Forum, zwischen den Bergen liegenden, blieben lange
Zeit hindurch der Stadt auf den Hügeln fremd und unangebaut.
Sie waren das nächstliegende nutzbare Land, woraus die
ältesten Bewohner der Stadt, die Könige an der Spitze, durch
Acker - und Weidewirthschaft ihren Unterhalt zogen. Wenn
daher dennoch sehr alte Spuren uns auf die Benützung
eines Theils derselben zu andern Zwecken hinweisen, so haben
wir diess nicht dem Drange der Bevölkerung, sondern
andern Ursachen zuzuschreiben, die in der Natur der alten
Staaten begründet sind. Die Heiligkeit selbst, welche die
Weihe der Augurn den Ringmauern gab, erforderte einen
Raum ausserhalb derselben, wohin alles, was den reinen
Juppiter und seinen lebendigen Dienst beleidigen konnte,
namentlich die Bilder des Todes und ihr geheimnissvoller
Cultus, den Gottheiten der Erde und Unterwelt gewidmet,
so wie alles, was von einer ältesten Religion und ihren
Göttern nicht in die thronende Gemeinschaft der Staatsgott-
heiten aufgenommen wurde, verwiesen werden konnte.
Dieser Ort war das dem Capitol und dem Palatin zunächst
gelegene Feld entlang der Tiber. Der Orcus selbst zwar
mit seinem Eingänge lag fern von der Wohnung der Lebens
digen, vor dem capenischen Thore; was aber sonst der Erde
und Unterwelt angehörte, wie namentlich Gräber, fand in
1 *
 
Annotationen